Christen in der DDR

Beiträge zum Thema Christen in der DDR

Kirche vor Ort
Ernst Fauer (1934–2025).  | Foto: "Glaube und Heimat" 2018 - Sabine Kuschel

Ernst Fauer †
Lehrer, Ingenieur, Kulturmensch, Christ

Ernst Fauer, Jahrgang 1934, engagiert sich viele Jahrzehnte lang mit großer Leidenschaft für Musik und Kultur, für Apolda und Glocken, für Historie, Tradition und Religion. Am 28. März 2025 ist er in Apolda in seinem 91. Lebensjahr gestorben. Ernst Fauer kommt 1934 in Apolda zur Welt, sein Vater ist dort Stadtamtmann. Nach dem Abitur studiert er Mathematik und Physik mit dem Ziel, Oberstufen-Lehrer zu werden. Doch da er sich hat konfirmieren lassen und zeitlebens seinem Glauben eng die Treue...

Aktuelles
Bodo Ramelow | Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun

Trauer um Friedrich Schorlemmer
Ramelow: Ostdeutschland verliert einen Fürsprecher

Schwerter zu Pflugscharen: Mit Friedrich Schorlemmer ist am 9. September ein Großer von uns gegangen. Mit ihm verliert Ostdeutschland einen großen Fürsprecher. Unbequem und gerade, aber auch mutig und unbeugsam hat er mit scharfer Zunge wirkmächtig gesellschaftliche Verhältnisse analysiert und Ideen thematisiert, die uns in Richtung eines besseren Lebens führen können. Von Bodo Ramelow Auch mein eigenes Leben ist beeinflusst von Friedrich. Ohne die Zusammenarbeit mit ihm wäre mein eigener Weg...

  • 10.09.24
Kirche vor OrtPremium
Weniger Politik, mehr Evangelium wünscht sich der Bürgerrechtler Johannes Beleites. Kirchengemeinden und Kirchenkreise beteiligen sich beim Bündnis "weltoffenes Thüringen", hier bei der Gründung der überparteilichen Initiative Anfang 2024 in Jena.  | Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Plädoyer für offene Kirchen
"Lasst uns miteinander reden und einander zuhören"

In einem Gastbeitrag ermutigt der Landesbeauftragte für die Aufarbeitung der SED-Diktatur in Sachsen-Anhalt zum Gespräch in unseren Gemeinden. Von Johannes Beleites "Nächstenliebe braucht Klarheit“, „Herz statt Hetze“, „Unser Kreuz hat keine Haken“, „Gesicht zeigen – wählen gehen“ – wer aufmerksam durchs Land geht, kommt an diesen Slogans nicht mehr vorbei. Hinter einigen Fenstern ist es dunkel geworden, und manch gotische Steinmetzkunst ist nicht mehr sichtbar, seit die Banner aufgehängt...

  • 24.07.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.