Erfurt

Beiträge zum Thema Erfurt

Kirche vor OrtPremium
Letzte Amtshandlung: Thomas A. Seidel (r.) segnete im November Asifiuwe Kilumbe gemeinsam mit weiteren 13 Männern und Frauen für den Dienst als Diakon ein. Bei dem Gottesdienst im Erfurter Augustinerkloster wurde 
Seidel als Leiter der Diakonenausbildung verabschiedet.  | Foto:  Bastian Bischoff
2 Bilder

Mit dem Finger in der Wunde
Mehr Neugierde und Streitlust

Kirche müsste mehr "lutherisch-herzhaft und seelsorgerlich lockend" sein, findet Thomas A. Seidel.  Der Leiter der Diakonenausbildung am Diakonischen Bildungsinstitut Johannes Falk in Eisenach und Erfurt wurde in den Ruhestand verabschiedet. Daniel Scholaster sprach mit ihm u. a. über den Zustand der Meinungsfreiheit in Kirche und Gesellschaft. Sie haben sechs Jahre die Ausbildung der Diakone der EKM geleitet. Welche Rolle wird dieser Berufsgruppe mit Blick auf den Pfarrermangel in Zukunft...

  • 02.01.25
BlickpunktPremium
Weihnachten bei den Bachs: Das Fest bringt die Familie des Thomaskantors Johann Sebastian Bach zusammen. Der Fernsehfilm "Bach – Ein Weihnachtswunder" spielt in den Tagen vor der Aufführung der ersten Kantate im Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember 1734. | Foto: ARD Degeto
2 Bilder

Jauchzet, frohlocket!
Ein Film für die ganze Familie

Allem Traditionsabbruch zum Trotz boomt das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Welche Umstände die Uraufführung am Christfest 1734 begleiteten, bleibt im Dunkel der Geschichte verborgen. Der ARD-Spielfilm "Bach – Ein Weihnachtswunder" nutzt die historische Leerstelle – und füllt sie auf wunderbare Weise. Von Reinhard Mawick Jedes Jahr sind die Kirchen und Konzertsäle voll, in denen das in Deutschland wohl bekannteste Werk des berühmten Thomaskantors erklingt. Aber wie trug es sich...

  • 05.12.24
  • 1
Feuilleton
Dreharbeiten von "Bach – Ein Weihnachtswunder" am Wittumspalais Weimar auf dem Grund des früheren Franziskanerklosters, Februar 2024 | Foto: Maik Schuck
9 Bilder

G+H und TLZ präsentieren
Ein Weihnachtswunder – der Bach-Film

Preview exklusiv in Thüringen Die Bach-Familie kommt im Dezember 2024 nach Thüringen: im Kinoformat auf die Leinwand! Zu sehen in dem historischen Familienfilm "Bach – Ein Weihnachtswunder" sind unter anderem der bekannte Schauspieler Devid Striesow als Johann Sebastian Bach und sein Sohn Ludwig Simon als Carl Philipp Emanuel. Die Österreicherin Verena Altenberger verkörpert Bachs Ehefrau Anna "Magdalena". Auch Kinder der Evangelischen Singschule Weimar spielen im Film mit. Die Kulissen boten...

Kirche vor OrtPremium
Unter dem Paradiesbaum: Programmvorstellung der Achava Festspiele Thüringen am 19. Juni auf dem Erfurter Petersberg. Am Paradiesbaum wird im September eine Schauküche aufgebaut. | Foto: Achava/Stefan Kranz
2 Bilder

Achava
Im Frieden mit der Nachbarschaft

Das jüdisch-interkulturelle Festival feiert zehnjähriges Bestehen. Die Kirchenzeitung ist von Anfang an Medienpartner und diesmal sogar Mitveranstalter. Von Willi Wild Es gehört schon fast dazu, dass bei der Vorstellung des Programms der Himmel Freudentränen weint. Aber während es im vergangenen Jahr aus Kübeln goss, gab es diesmal nur Sprühregen auf dem Erfurter Petersberg. Am Paradiesbaum, einem Kunstprojekt, das einst von Achava inszeniert wurde und für Frieden sowie für die Verbindung zu...

  • 26.06.24
Kirche vor Ort
Archivbild vom Schausteller-Gottesdienst im Autoscooter. | Foto: EKM

Start der Schausteller-Saison
Gottesdienst beim Sommergewinn und Abendmahl im Autoscooter

Ein Gottesdienst zum Volksfest „Sommergewinn“ und damit zur Eröffnung der Schaustellersaison in Mitteldeutschland mit Klaus Zebe, Landespfarrer für Circus- und Schaustellerseelsorge der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), findet am kommenden Sonntag (10. März, 10 Uhr) in Eisenach in der Annenkirche statt. Am 28. März wird mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Domplatz in Erfurt der „Altstadtfrühling“ eröffnet (18 Uhr). In Sachsen-Anhalt sind Schausteller-Gottesdienste mit...

FeuilletonPremium
Hört die Zeugen: Ein besonderes Augenmerk legen die Veranstalter der Achava-Festspiele auf die Einbeziehung von Zeitzeugen. Solange es möglich ist, wolle man mit den Holocaust-Überlebenden arbeiten, sagt Intendant Martin Kranz. Auch Bildungsformate für Schulen stehen in diesem Jahr wieder auf dem Programm. | Foto: Achava/Hendrik Krumbein

Achava-Festspiele
Wenn Geschichte lebendig wird

Seit 2015 befördert das Veranstaltungsformat den interkulturellen und interreligiösen Dialog in Thüringen – auch in Schulen. Für den Ferienworkshop "Lebendige Erinnerung" kommt Pavel Taussig nach Gotha. Dort wird er seine Geschichte erzählen, als Zeitzeuge des Holocausts. Von Doris Weilandt Es ist doch ein Unterschied, ob man einem KZ-Überlebenden zuhört, der es am eigenen Leib erfahren hat oder ob man ein Geschichtsbuch liest. Meistens gibt es die Möglichkeit, dem Gast Fragen zu stellen“, sagt...

  • 05.10.23
AktuellesPremium
Dem Himmel ganz nah: Seit mehr als 60 Jahren betreut die EKD Zirkusleute und Schausteller. Zur Gemeinde gehören bundesweit etwa 23 000 Mitglieder, darunter auch Puppenspieler und Marktkaufleute. | Foto: Jan-Dirk – stock.adobe.com
2 Bilder

Neuer Schaustellerseelsorger tritt Amt an
Segen unterm Kettenkarussell

Pfarrer, Clown, Autoscooter-Fan: Die Soutane war beim Schneider gerade noch fertig geworden. Nun steht er damit festlich gekleidet unter dem Kettenkarussell. Gleich beginnt der kurze Gottesdienst. Angelika Reiser-Fischer Klaus Zebe will dem „Gaudi-Max“, dem neuen Fahrgeschäft der Erfurter Schaustellerfamilie Kirchner, auf dem Marktplatz in Eisenach zum Sommergewinn den Segen spenden. Er greift nach der Gitarre. Und so singen alle die Schaustellerhymne: „Heute hier, morgen dort, bin kaum da,...

  • 30.03.23
Aktuelles
Foto: epd-bild /Steffen Schellhorn

Zum 25-jährigen Jubiläum
Stiftung Luthergedenkstätten stellt sich neu auf

Wittenberg (epd) - Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt richten sich im Zuge ihres 25-jährigen Bestehens strategisch neu aus. In Zukunft kommuniziert die Stiftung unter dem Markennamen „LutherMuseen“, wie eine Stiftungssprecherin am Dienstag in der Lutherstadt Wittenberg mitteilte. Der neue Name stehe für das, was die Stiftung ausmache, „lebendige Museen und Kulturorte, die zeitgemäße, spannende und abwechslungsreiche Angebote“ bieten. Der Name Stiftung Luthergedenkstätten bleibt...

  • 24.08.22
Kirche vor Ort
Schule mal anders: Schüler befragen Zeitzeugen. | Foto:  Achava/Martin Kaufmann
2 Bilder

Ausblick
Wer am Achava-Tisch Platz nimmt

Die Achava Festspiele Thüringen gehen mittlerweile in die neunte Saison. Das jüdisch-interkulturelle Festival hat sich zum größten seiner Art im Osten Deutschlands entwickelt, sagt Intendant Martin Kranz.  Von Willi Wild "Wir haben im Freistaat über 40 Partner und darüber hinaus in Berlin, Brüssel, in der Schweiz, in Österreich, Israel und in den USA Menschen, die mit dem Festival zusammenarbeiten". Neben Eigenproduktionen in der Musik und der darstellenden Kunst liegt dem Kulturmanager vor...

  • 21.07.22
Aktuelles
Nach der Preisverleihung an Beate Burkert vor der Lutherkirche Apolda. | Foto: Jens Borghardt

Drei engagierte Christen wurden 2021 ausgezeichnet
Beate Burkert aus Apolda ist Thüringerin des Jahres

Mit Beate Burkert aus Apolda wurde eine engagierte evangelische Christin zur „Thüringerin des Jahres 2021“ – unter anderem leitet sie Chöre, spielt Orgel in Gottesdiensten, töpfert mit Kindern und sammelt Spenden. Das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro wird sie komplett für drei Projekte spenden, für die sie sich ehrenamtlich engagiert: Für den Kauf von Stapelstühlen für die Kinderräume der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Jena, für die Sanierung der sanitären Anlagen des Gemeindehauses...

BlickpunktPremium
Bananenkisten und Kirchenbücher: Johannes Röder (v. l.), Margitta Köppe und Christina Neuß vom Landeskirchen-archiv in Eisenach finden in den großen Archivbeständen der Kirchengemeinden immer wieder kleine Schätze.  | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Neubau für das Landeskirchenarchiv in Eisenach
30 000 Magazinmeter

Das Landeskirchenarchiv Eisenach bekommt zur rechten Zeit einen Erweiterungsbau. Denn das erst 2014 bezogene Gebäude in der Ernst-Thälmann-Straße ist bereits voll. Von Paul-Philipp Braun Große Umzugskartons stehen im Treppenaufgang, obenauf liegen einige alte Kirchenbücher, wer genau hinsieht, findet auch die eine oder andere Bananenkiste. Wieder einmal hat ein örtliches Kirchenarchiv seinen Weg in die Eisenacher Thälmannstraße gefunden, wieder einmal werden historische Dokumente digitalisiert,...

Kirche vor Ort

Regionaltreffen der Nagelkreuzgemeinde

Erfurt/Eisenach (epd) – Zu einem Regionaltreffen lädt die deutsche Nagelkreuzgemeinschaft am Samstag in die Kapelle des Eisenacher Diakonissenhauses ein. Zwar gebe es in der Wartburgstadt noch kein Nagelkreuz, doch sei die Stadt an der Versöhnungsarbeit interessiert und auf dem Weg zur Mitgliedschaft, so die EKM. Bisher gehören nach ihren Angaben zu den 69 deutschen Nagelkreuzzentren in Thüringen die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weimar und das Evangelische Augustinerkloster in...

  • 29.03.19
Kirche vor Ort

Ausbildungsleiter ins Amt eingeführt

Eisenach/Erfurt (epd) – Der frühere Thüringer Landesbeauftragte für das Reformationsjubiläum, Thomas A. Seidel, ist im Erfurter Augustinerkloster offiziell in sein neues Amt als Leiter der Diakonen-Ausbildung eingeführt worden. Der promovierte Theologe ist zudem in der Fort- und Weiterbildungsakademie als Dozent für Diakonische Bildung und Kulturentwicklung tätig.

  • 15.02.19
Kirche vor Ort

Holocaust – Kein Thema für Kinder?

Eisenach (red) – Der Kunstverein Eisenach lädt am 30. Januar, 17.30 Uhr, zum Vortrag »Holocaust – (k)ein Thema für Kinder?« ins Lutherhaus ein. Die Referentin Karin Richter ist emeritierte Professorin für Kinder- und Jugendliteratur an der Universität Erfurt. In ihrem Vortrag bringt Karin Richter die Ereignisse rund um die Deportation der Juden anhand des Kurzfilms »Spielzeugland« zu Sprache. Ziel ist es, Kindern Zugänge zum Thema Holocaust aufzuzeigen und die Hemmschwellen von Eltern und...

  • 24.01.19
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.