Leserreise

Beiträge zum Thema Leserreise

Leserreisen
Luftaufnahme der päpstlichen Basilika St. Peter im Vatikan in Rom | Foto: AdobeStock/Stefano Tammaro
4 Bilder

LESERREISE: Rom im Heiligen Jahr 2025
"Die Ewige Stadt" erleben wie noch nie

REISEZEITRAUM: 18. bis 24. Oktober 2025 »Spes non confundit«, »die Hoffnung lasst nicht zugrunde gehen« (vgl. Römer 5,5) … »Das Jubiläumsjahr war in der Kirche immer ein Ereignis von großer geistlicher, kirchlicher und sozialer Be-deutung. Seit Bonifaz VIII. im Jahre 1300 das erste Heilige Jahr einführte … hat das gläubige Volk Gottes diese Feierlichkeit als ein besonderes Gnadengeschenk gelebt«, so Papst Franziskus zum Heiligen Jahr in Rom. – Die Gelegenheit bietet sich alle 25 Jahre. Lassen...

Leserreisen
Georgskathedrale, Sitz des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel, Istanbul | Foto: Tminaz - stock.adobe.com
3 Bilder

Nicäa 2025 – Mit Istanbul und Westtürkei
1700 Jahre Glaubensbekenntnis

REISEZEITRAUM: 1. bis 7. März 2025 Die Leserreise ist   A U S G E B U C H T   –   eine Vormerkung auf der Warteliste ist möglich.Im Jahre 325 fand unter Kaiser Konstantin dem Großen das »erste ökumenische Konzil« in Nicäa (heute İznik/Türkei) statt. Die Bischofskonferenz verfasste das »nicänische Glaubensbekenntnis«, wonach festgelegt wurde, dass Vater und Sohn eine Wesenseinheit sind. Und rang um die Berechnung des gemeinsamen Osterdatums. Das Konzil sollte wie kein anderes die Kirche und den...

Leserreisen
Schlucht bei Gveleti im Großen Kaukasus | Foto: Omnes Tour
3 Bilder

Georgien – 30. August bis 8. September 2024
Kultur trifft auf Natur

Kulturell befindet sich Georgien an der Nahtstelle zwischen christlichem und muslimischem Einfluss. Ein Volk im Umbruch, das nach Europa strebt: Die Menschen sind herzlich, bewahren den frühen christlichen Geist (seit 337 n. Chr. Staatsreligion), leben ihre Tradition und Sprache. Eine Leserreise mit zahlreichen Extras: Erkunden Sie sakrale Bauten, kulturelle Stätten und den majestätischen Großen Kaukasus bei Wanderungen. Begegnen Sie Vertretern der römisch-katholischen und der...

Aktuelles
Willkommen an Bord! Mit Niederflurwagen rollt der SONDERZUG für 420 Fahrgäste aus der mitteldeutschen Region mit verschiedenen Zustiegsmöglichkeiten zum Kirchentag 2023 nach Nürnberg. Steigen Sie ein – und lassen sich vormerken: für die G+H-Leserreise vom 7. bis 11. Juni 2023 zum Kirchentag oder "einfach" als Fahrgäste. | Foto: Repro: Alpha Trains/G+H
2 Bilder

Zum Kirchentag
Sonderzug von Pankow

Weimar/Leipzig (red) – Zum ersten Mal soll ein Sonderzug der mitteldeutschen Kirchenzeitungen zum Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) fahren. Derzeit gebe es Planungen mit der Erfurter Bahn und dem Reiseveranstalter Eberhardt Travel aus Dresden, einen Sonderzug zum Kirchentag nach Nürnberg zu organisieren. Auch der Landesausschuss/die Landesausschüsse des Kirchentages überlegen, dabei zu sein. Im Moment werden die Haltepunkte geprüft und ein vorläufiger Fahrplan erstellt. Der Sonderzug...

Leserreisen
Foto: congerdesign/pixabay.com

Reisen in guter Gemeinschaft:
Entdecken Sie mit Ihrer Kirchenzeitung christliche Spuren in Vergangenheit und Gegenwart

Reisen bildet und Gemeinschaft verbindet. Diese Kombination bieten Ihnen die Leserreisen Ihrer Kirchenzeitung. Unsere Alleinstellungsmerkmale sind: - ein exklusives, individuelles Programm in kleinen Gruppen - eine geistliche Gemeinschaft mit theologisch-seelsorgerlicher Reisebegleitung in der Gruppe - Gemeindebegegnungen vor Ort und - eine durchgängige Reiseleitung. In guter Tradition stellen wir Ihnen in der Rubrik Leserreisen unsere Angebote „Reisen in guter Gemeinschaft“ vor. Folgende...

Leserreisen
Kashan | Foto: efesenko - stock.adobe.com
4 Bilder

Reisen in guter Gemeinschaft 2020: Iran
Kulturschätze in Persien

Menschen verschiedener Stämme siedelten auf dem persischen Plateau und bildeten eine Hochkultur im Alten Orient – eine Welt aus »1001 Nacht«. Das erste Perserreich begründete Kyros der Große 550 v. Chr. Seitdem wird das hiesige Leben durch den Islam geprägt, laut Verfassung sind weitere drei religiöse Minderheiten anerkannt. Ausgrabungsstätten, Felsengräber, sakrale Gebäude und Palast-Ensembles, die Große Salzwüste, Persische Gärten und historische Basare zählen zum Unesco-Welterbe. Staunen Sie...

Aktuelles

In guter Gemeinschaft

Kommentar von Willi Wild Ich treffe ihn nach dem Trauergottesdienst für die ermordete maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia im Dom von Mosta. Für Pater John Sammut, früher selbst Journalist, ein Herzensanliegen, der regierungskritischen Bloggerin das letzte Geleit zu geben. Pater John leitet die deutsche katholische St. Barbara Gemeinde in Maltas Hauptstadt Valetta, der Kulturstadt Europas 2018. Er erzählt vom Schatz der Kirchen, die sie in diesem Jahr öffnen wollen. Malta hat eine...