Anhalt
Alte Fragen, neue Antworten

- Drahtseilakt: Vertrauen, Mut und eine gute Sicherung braucht es für einen Aufbruch in Richtung Zukunft. Das mobile Kletterkirchen-Projekt "Getragen wagen" der anhaltischen Jugend macht seit einigen Jahren schon vor, wie das geht.
- Foto: Landeskirche Anhalt/Silvia Schmidt
- hochgeladen von Online-Redaktion
Die Synode in Köthen muss sich ohne Tabus der Frage stellen, wie die Landeskirche auf zunehmend schrumpfende Mitgliederzahlen reagieren soll.
Von Steffen Bauer
Es ist überall das Gleiche: Alle 20 Landeskirchen der EKD stehen vor großen Herausforderungen. Überall wird die Frage gestellt, wie man denn in Zukunft Kirche sein will und kann. Allerdings wird diese Frage mit unterschiedlicher Intensität gestellt. Die Landeskirche in der Pfalz hat bis vor zwei Jahren noch gar keinen landeskirchlichen Prozess aufgelegt, um dann umso schneller und drängender einen sogenannten Priorisierungsprozess ins Leben zu rufen, der innerhalb kürzester Zeit zu enormen strukturellen Veränderungen führen soll.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.