Anhalt
Landessynode in Köthen eröffnet

- Foto: Willi Wild
- hochgeladen von Online-Redaktion
Köthen, Dessau-Roßlau (epd). In Köthen hat am Freitag die zweitägige Tagung der Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts begonnen. Die 41 Kirchenparlamentarier kamen am Morgen zu einer geistlichen Andacht zusammen. Im Anschluss wird der Präses der Synode, Andreas Köhn, die Versammlung im Köthener Schloss eröffnen, wie die Landeskirche in Dessau-Roßlau mitteilte.
Die Synode entscheidet laut Tagesordnung am Mittag über eine mögliche Abwahl der juristischen Oberkirchenrätin Franziska Bönsch. Den Synodalen liegt ein entsprechender Antrag vor. Als Begründung wurde ein aus Sicht der Initiatoren zerrüttetes Vertrauensverhältnis auf allen Ebenen der Landeskirche genannt.
Für den Nachmittag sind dann Diskussionen über die Zukunft der anhaltischen Kirche geplant, die mit rund 23.900 Mitgliedern die kleinste Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist. Dazu wird der Theologe Steffen Bauer aus Heidelberg erwartet, der unter anderem über Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf die Zukunft der Kirche sowie über Perspektiven evangelischer Grundschulen sprechen wird.
Am Samstag soll zudem der im Dezember vergangenen Jahres neu gewählte leitende Geistliche, Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer, offiziell in sein Amt eingeführt werden. Nach Angaben der Landeskirche haben sich zu dem Gottesdienst in der Kirche St. Jakob rund 250 Gäste angekündigt. Unter ihnen sind die Bevollmächtigte der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, Prälatin Anne Gidion, sowie Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU).





Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.