#waermewinter: Evangelische Kirche startet Aktion
Wärme gegen Wut

- Zusammenrücken: "Wir sind in unserer christlichen Verantwortung dazu gerufen, der Kälte mit Herzenswärme zu begegnen", so EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus.
- Foto: adobe stock/nikkitok
- hochgeladen von Online-Redaktion
Wegen der hohen Energiepreise geht die Sorge vor kalten Wohnungen um. Die evangelische Kirche will zusammen mit der Diakonie im Herbst und Winter praktische Hilfe und Beratung organisieren. Bei der Finanzierung soll auch die Energiepreispauschale helfen. Dazu wurde von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit ihrem Wohlfahrtsverband gemeinsam die Aktion "#wärmewinter" gestartet.
Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und drohender sozialer Notlagen hat die EKD ihre Gemeinden aufgerufen, Wärmestuben und Beratungsangebote einzurichten. Viele sorgten sich vor der Kälte, „in den eigenen vier Wänden – und vor der bürokratischen Kälte in den Kündigungsschreiben von Energieversorgern und Vermietern“, sagte die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.