Premium

Zwischen Tradition und Moderne
Kreuzzug oder Krise?

Orient trifft Okzident: Der Islam wird seit einigen Jahren stärker in seiner politischen denn in seiner spirituellen Dimension wahrgenommen. Viele Muslime, sagt Religionswissenschaftler Michael Blume, hingen fest zwischen Tradition und Moderne, einem Zustand des "Entweder-oder". | Foto: Paul-Philipp Braun
2Bilder
  • Orient trifft Okzident: Der Islam wird seit einigen Jahren stärker in seiner politischen denn in seiner spirituellen Dimension wahrgenommen. Viele Muslime, sagt Religionswissenschaftler Michael Blume, hingen fest zwischen Tradition und Moderne, einem Zustand des "Entweder-oder".
  • Foto: Paul-Philipp Braun
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Der Islam scheint selbstbewusst zu expandieren. Doch während mancher Europäer eine »Islamisierung« fürchtet, verbieten islamische Staaten verzweifelt die Ausbreitung kultureller Bräuche, die sie als Anzeichen von »Verwestlichung« oder gar »Christianisierung« identifizieren.

Von Michael Blume

Viele Deutsche, auch Menschen aus muslimischen Familien, sind überzeugt, der Islam sei eine bedrohlich starke und aggressiv wachsende Religion, Deutschland drohe eine »Islamisierung«. Doch die gelebte Realität sieht anders aus: Immer mehr Muslime auf der ganzen Welt reduzieren in einem »stillen Rückzug« ihr religiöses Engagement.
Wie konnte diese einst so hochstehende Zivilisation so erstarren und verfallen?

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.