Aus aller Welt
Weiteres Rettungsschiff für «United4Rescue»

Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Regensburg/Hannover (epd) – Das kirchlich initiierte Bündnis «United4Rescue» wird den Kauf sowie der Umbau des neuen Rettungsschiffs «Sea-Eye 4» finanzieren. Wie der Betreiber, die Regensburger Seenotrettungsorganisation Sea Eye, mitteilte, soll das ehemalige Offshore-Versorgungsschiff von 1972 im Hafen von Rostock für seine Rettungseinsätze im Mittelmeer ausgerüstet werden. «United4Rescue» unterstützt bereits das Rettungsschiff «Sea-Watch 4», das derzeit in Italien festgesetzt ist. Dem Bündnis gehören mehr als 660 zivilgesellschaftliche Gruppen an, darunter die Evangelische Kirche in Deutschland. Laut Sea-Eye-Informationen ist die spanische «Open Arms» derzeit das einzige zivile Rettungsschiff im Mittelmeer. Die anderen sechs zivilen Hochseeschiffe seien wegen angeblich technischer Mängel festgesetzt. Weil es kaum sichere, legale Fluchtwege gibt, wagten Menschen weiterhin die lebensgefährliche Überfahrt über das Mittelmeer.

Autor:

Mirjam Petermann

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.