Premium

Die Entschlüsselung der Narrenzahl Elf
Des Teufels liebste Zahl

Die Zahl der Maßlosigkeit: Nach mittelalterlicher Vorstellung übersteigt die Elf das Normale – schließlich gibt es nur zehn Gebote. Im Karneval symbolisiert die Zahl hingegen die Gleichheit. Narren sind untereinander gleichberechtigt, sie stehen sozusagen eins neben eins. | Foto: Günter Schenk
2Bilder
  • Die Zahl der Maßlosigkeit: Nach mittelalterlicher Vorstellung übersteigt die Elf das Normale – schließlich gibt es nur zehn Gebote. Im Karneval symbolisiert die Zahl hingegen die Gleichheit. Narren sind untereinander gleichberechtigt, sie stehen sozusagen eins neben eins.
  • Foto: Günter Schenk
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Mythos und Magie: Viele haben es versucht, doch gelungen scheint es keinem - die Entschlüsselung der Narrenzahl Elf. Zahllos sind die Theorien zu ihrer Herkunft. Eine Recherche.

Von Günter Schenk

Manche Theorien zur Herkunft der Narrenzahl sind ganz einleuchtend, andere eher abwegig. Hundertprozentig gesichert ist eigentlich nur, dass es sich bei der Elf um eine natürliche Zahl handelt, eine ungerade und noch dazu eine Primzahl. Zusammen mit der Zahl 13, die gemeinhin als Unglückszahl gilt, bildet sie einen sogenannten Primzahlzwilling.

Sprachlich hat sich die Elf aus dem althochdeutschen Wort „einlif“ entwickelt. „Eins darüber“ hieß das, eins über zehn also. Noch im 19. Jahrhundert sprach man so von "eilf", nicht wie heute von elf. Damit aber beginnen die Spekulationen.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.