Premium

Diskussion um Sonntagsgottesdienst
Die Schönheit des ganz Normalen

Sonntagvormittag: Die Predigt hören, singen, beten, segnen. Gottesdienst ist das Unterbrechen unserer Zeit durch Gottes Ewigkeit – darin liegt sein Wert, ist Alexander Deeg überzeugt. | Foto: Mirjam Petermann
  • Sonntagvormittag: Die Predigt hören, singen, beten, segnen. Gottesdienst ist das Unterbrechen unserer Zeit durch Gottes Ewigkeit – darin liegt sein Wert, ist Alexander Deeg überzeugt.
  • Foto: Mirjam Petermann
  • hochgeladen von Mirjam Petermann

Eine neue EKD-Studie regt an, den Fortbestand des Sonntagsgottesdienstes zu überdenken. Stefan Seidel sprach darüber mit Alexander Deeg, Professor für Praktische Theologie an der Universität Leipzig.
Ist diese Diskussion der Anfang vom Ende der evangelischen Kirche?
Alexander Deeg: Ein großes Problem evangelischer Kirchen in unseren Breiten scheint mir gegenwärtig zu sein, dass sie in viel zu vielen Bereichen wie Unternehmen auf dem Markt agieren. Sie fragen zuerst nach "Zahlen", machen "Angebote", messen ihre "Produkte" nach der "Nachfrage". Das ist eine zweifellos nachvollziehbare, aber zugleich ungemein gefährliche Logik.
Warum feiern Christenmenschen Gottesdienst? Doch zunächst, weil es Grund gibt, Gott zu loben, ihm die Not zu klagen und ihn um seine Hilfe zu bitten;

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.