Bachhaus zeigt Bach-Bilderrätsel

Eisenach (epd) – Das Eisenacher Bachhaus widmet sich ab 28. Juni in einer Sonderausstellung den echten und den nur vermeintlichen Porträts des Komponisten. Die Ausstellung erläutert Rätselfragen um die bekannten, zugleich aber auch oft höchst umstrittenen Abbildungen Johann Sebastian Bachs (1685–1750). Elf Porträts würden im Original oder in frühen Kopien gezeigt, teilte das Museum mit.
Die Ausstellung geht an 14 Stationen den Rätselfragen um die angeblichen Bach-Bilder nach. Gezeigt werde etwa die bis heute häufig abgebildete "Bach-Silhouette" – eines von drei Exemplaren, die beiden anderen seien verschollen, hieß es weiter. Noch 1979 sei sie in das 18. Jahrhundert datiert worden, dabei stamme sie aber aus der von Reinhold Hanisch ab 1910 zeitweise mit dem jungen Adolf Hitler betriebenen Fälscherwerkstatt in Wien, wie eine versteckte Signatur auf dem Werk beweise.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.