Premium
Kirchenmusik
Einen authentischen Stil finden

- Voll im Trend: Kirchenmusik muss nicht immer in der althergebrachten Form dargeboten werden. Angesagt bei Sängern und Publikum ist beispielsweise Gospelmusik, die voller mitreißender Melodien steckt. Auf dem Foto der "Downtown Gospel" Chor aus Erfurt.
- Foto: Foto: Matthias Frank Schmidt
- hochgeladen von Online-Redaktion
Noch ist sie fester Bestandteil des Gottesdienstes, und noch finden in vielen Gemeinden regelmäßig Konzerte statt. Aber hat sie eine Zukunft? Welche Klänge braucht es heute, um die Menschen zu begeistern? Darüber sprach Michael Althaus mit Franz Danksagmüller, Professor für Orgel und Improvisation an der Musikhochschule Lübeck.
Von Michael Althaus
Kirchenmusik – das verbinden die meisten Menschen mit behäbigen Orgelklängen und angestaubten Chorälen. Zu Recht?
Franz Danksagmüller: Dieses Klischee kommt nicht von ungefähr. Die Kirchenmusik ist teilweise in der Vergangenheit stehengeblieben. Früher war das ganz anders.
In der Renaissance und der Barockzeit war der Organist jemand, der neue Musik schafft.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.