Gidion

Beiträge zum Thema Gidion

AktuellesPremium
Mit "Transpi" und Thermoskanne: Eine Woche vor der Bundestagswahl waren in Deutschland Menschen in mehr als 150 Städten auf der Straße. Die bundesweiten Demonstrationen richten sich gegen einen Rechtsruck in Politik und Gesellschaft und wollen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen.  | Foto: epd-bild/Christian Ditsch

Wahlen
Fair streiten statt zerstreiten

Wahlen gelten einem alten Sprichwort zufolge als «Hochfeste der Demokratie». Über den Wahlkampf könne man das nicht sagen, meint unser Autor. Von Johann Hinrich Claussen Zu einem morgendlichen Kaffee hatte ich mich mit meiner Kollegin Anne Gidion getroffen. Sie ist die «Bevollmächtige der Evangelischen Kirche bei der Bundesrepublik», sozusagen unsere «Verbindungsoffizierin» zur Politik. Gemeinsam mit ihrem katholischen Kollegen Karl Jüsten hatte sie gerade einen Brief an die CDU verfasst. Sie...

  • 19.02.25
BlickpunktPremium
Die Bevollmächtigten: Prälatin Anne Gidion (EKD) und Prälat Karl Jüsten (katholische Deutsche Bischofskonferenz) vertreten die beiden großen Kirchen beim Bund. Hier bei der Vorstellung des Rüstungsexportberichts der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung im Dezember in Berlin  | Foto: epd-bild/Christian Ditsch
3 Bilder

Interview
Die Kirchen und die Konservativen

Politik: Die Stellungnahme zum CDU/CSU-Entwurf des Zustrombegrenzungsgesetzes hat den beiden großen Kirchen Zustimmung und starke Kritik eingebracht. Es sei Teil ihrer Aufgabenbeschreibung, Stellungnahmen abzugeben, begründet die EKD-Bevollmächtigte beim Bund, Prälatin Anne Gidion, im Gespräch mit Benjamin Lassiwe und Willi Wild das Vorgehen. Wie ist die Gemeinsame Stellungnahme mit dem Katholischen Kommissariat entstanden? Anne Gidion: Es handelte sich um eine Stellungnahme zum Entwurf des...

  • 19.02.25
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Versöhnen statt spalten

Der Wahlkampf hat sein Thema gefunden – und die Kirchen ihre Mission. „Auf die Barrikaden“ schallte es durch den Bundestag, „Wehret den Anfängen“ raunt es aus Richtung der EKD-Spitze. Es sind noch reichlich zwei Wochen bis zur Bundestagswahl, wen wundert es, dass Wortmeldungen forscher werden – und dabei auch mal beherzt in die reich gefüllte Schatzkiste deutscher Redewendungen gegriffen wird. Von Beatrix Heinrichs Doch steht nach dem 23. Februar die März-Revolution zu befürchten oder ein jäher...

  • 04.02.25
  • 6
Aktuelles
"Sie haben die Wahl" steht auf dem Banner, das derzeit an der Marktkirche in Halle angebracht ist. In Thüringen stehen am 26. Mai Kommunalwahlen an, in Sachsen-Anhalt finden sie am 9. Juni statt. Zudem sind am 9. Juni Europawahlen. Mit dem weit sicht-baren Banner in Halles Stadtzentrum wolle die Kirche an die Bürger appellieren, ihre Stimme bei der bevorstehenden Wahl abzugeben, so Hans-Jürgen Kant Superintendent im Kirchenkreis Halle-Saalkreis: "Jede Stimme zählt. Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie erfordert die aktive Beteiligung jeder und jedes Einzelnen." Christen seien Teil der gesellschaftlichen Mehrheit, die sich für eine tolerante und gerechte Gesellschaft einsetzt, so Kant.
 | Foto:  Kirchenkreis Halle-Saalkreis/Torsten Bau

Sie haben die Wahl
Europa geht uns alle an

Die Europawahl fällt in unruhige Zeiten, mitten in Übergänge, mitten in herausfordernde Prozesse. Warum sich die Kirchen in der Europapolitik engagieren. Von Anne Gidion und Katrin Hatzinger Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine herrscht wieder Krieg in Europa. Seit dem 7. Oktober ist auch wieder Krieg im Nahen Osten – brutal für alle vor Ort und geopolitisch hoch gefährlich. Die Auswirkungen dieser und anderer Konflikte und Krisen sind bis in unsere Gesellschaft in Deutschland spürbar....

  • 23.05.24