Kommentiert
Versöhnen statt spalten

- hochgeladen von Online-Redaktion
Der Wahlkampf hat sein Thema gefunden – und die Kirchen ihre Mission. „Auf die Barrikaden“ schallte es durch den Bundestag, „Wehret den Anfängen“ raunt es aus Richtung der EKD-Spitze. Es sind noch reichlich zwei Wochen bis zur Bundestagswahl, wen wundert es, dass Wortmeldungen forscher werden – und dabei auch mal beherzt in die reich gefüllte Schatzkiste deutscher Redewendungen gegriffen wird.
Von Beatrix Heinrichs
Doch steht nach dem 23. Februar die März-Revolution zu befürchten oder ein jäher Rückfall in die zuletzt viel zitierten „Weimarer Verhältnisse“? Drum prüfe, wer sich wortreich windet, ob sich nicht … – Sie wissen schon.
Sprache hat Macht. Sie erklärt uns die Welt, erschafft Wirklichkeit. Erst kürzlich hat EKM-Landesbischof Friedrich Kramer die zunehmend militaristische Sprache in der Diskussion um sicherheitspolitische Fragen kritisiert. Begriffe wie „Zeitenwende“ und „Kriegstüchtigkeit“ lähmten den Friedensdiskurs, ist er überzeugt.
In der Auseinandersetzung um den asylpolitischen Kurs in der CDU fanden nun die Kirchen eindeutige Worte. In einem Brief an alle Bundestagsabgeordneten – mit Ausnahme der der AfD – positionierten sie sich gegen den Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz und warnten: "Wir befürchten, dass die deutsche Demokratie massiven Schaden nimmt, wenn dieses politische Versprechen aufgegeben wird."
Ob es nun um Waffenlieferungen geht oder das Abstimmungsverhalten im Bundestag – was bleibt, ist die alte Frage: Wie politisch darf Kirche sein? Warum fragt eigentlich keiner: Wie christlich darf Kirche sein? Die Bibel spricht, wenn es um Parteinahme geht, nur einem das Recht zu, so zu handeln: Gott (Hiob 13). Allen anderen obliegt es zu versöhnen, statt zu spalten.


Autor:Beatrix Heinrichs |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.