Verkündigung

Beiträge zum Thema Verkündigung

Glaube und Alltag
Foto: ARD/ARD-Design

70 Jahre «Wort zum Sonntag»
Frischer denn je

Seit dem ersten «Wort zum Sonntag» vor 70 Jahren hat sich die christliche Sendereihe stetig gewandelt. Das frühere Verkündungspathos hat sie abgelegt. Von Uwe Kammann (epd) Natürlich ist es für das «Wort zum Sonntag» über die sieben Jahrzehnte seines Bestehens nach gerne zitierter Psalmenweisheit immer auch Mühe und Arbeit gewesen, dem eigenen Anspruch gerecht zu werden: eine Sinn-Insel zu sein im steten Fluss der Fernseheindrücke. Das war explizit das Thema der ersten Sendung am 8. Mai 1954....

Aktuelles
Willi Wild, G+H-Chefredakteur | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Kommentiert
Markenkern und Zeitgeist

Dieses Pauschalurteil nervt einfach nur: Die Volkskirche habe ihre ursprüngliche Mission und ihren Markenkern komplett aus den Augen verloren, behauptet der Management-Berater Veit Etzold. Und weiter: Die Anbiederung an den Zeitgeist sei schuld an den hohen Austrittszahlen. Von Willi Wild Kirchen selbst schuld an Mitgliederschwund Etwas wird nicht richtiger, wenn man es oft genug wiederholt. In den Gottesdiensten, die ich besuche, gibt es Markenkern pur. Von Zeitgeist ist da ebenfalls wenig zu...

Kirche vor OrtPremium
Egal ob die Bläsergruppe St. Petri in der Kirche oder unter freiem Himmel musiziert – wenn von diesem Ensemble die Rede ist, wissen die Menschen rund um Hamersleben, dass es sich vor allem um die musikalischen Mitglieder der Familie Bärecke handelt.  | Foto:  Yvonne Heyer

Kirchenkreis Egeln
Die Bläsergruppe Bärecke

Fast nur in Familie fanden sich die Bäreckes in der Coronazeit mit ihren Blasinstrumenten zusammen und übten. Mittlerweile geben die Musiker eigene Konzerte und gestalten Gottesdienste musikalisch aus. Von Ivonne Heyer Wohl 200 Menschen haben auf den Bänken unter den großen Bäumen vor St. Petri in Hamersleben Platz genommen. Sie lauschen der Musik der Bläsergruppe St. Petri. Rund um das Dorf im Landkreis Börde (Kirchenkreis Egeln) wissen viele Menschen: Wenn von der Bläsergruppe die Rede ist,...

Kirche vor Ort

Verkündigung nach der Schrift
Alte Wege neu begehen

Apostel Israel Onoriobe aus Kapstadt in Südafrika ist im Auftrag des Apostolischen Internationalen Dienstes (AID) unterwegs. Er bereist Europa und in diesen Tagen war er Gast auf Schloss Mansfeld und in der St. Jakobigemeinde Hettstedt. Auf Einladung von Sandra Moonsamy Malina und Stan Malina hielt er Vorträge zum Thema des Verstehens der Prinzipien des Reiches Gottes. Seine Verkündigung bezieht sich auf die Lehre der Apostel in den Tagen der ersten Christengemeinden, so wie es die Heilige...

Kirche vor Ort

Konzert „Geistliche Olympiade“
Stan Malina begeistert das Publikum in Bräunrode

Wer Interesse an Sportarten aus der Bibel hatte, war am 01.07. in der Bräunröder Nikolauskirche genau richtig. Mit seinem Programm “Geistliche Olympiade“ fesselte Stan Malina die anwesenden Besucher. Mit selbst komponierter Musik und den dazugehörigen Texten brachte er geistliche Inhalte zum erklingen. Die Besucher staunten, welche Sportarten es alle in die Bibel geschafft haben, um erwähnt zu werden. Sieben Wettkämpfe stellte er vor und legte die Botschaft stimmgewaltig aus. Das Publikum war...

Aktuelles

Ökumene & Coverchorale
Martyria und Muse für alles Kommende!

Schwere biblische Texte mit großartiger Textauslegung, nicht ganz einfache E-Musik aus Renaissance, Reformationszeit und Barock im U-Musik-Stil mit Lobpreislust... So katholisch und doch evangelisch, so anspruchsvoll und anrührend, so männlich und weiblich (falls man/frau eine zwei Quellen entspringende Verkündigung annehmen), so traditionell-erdig und gleichzeitig zukunftsweisend-himmlisch, können Gottes Wort und Musik sein! Hören Sie noch einmal rein, hören Sie nach - in den...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Orgeltage
Dufourcet und Hakim in Rudolstadt

Es ist uns eine ganz besondere Freude, dass wir zu den 18. Rudolstädter Orgeltagen Marie-Bernadette Dufourcet-Hakim und Naji Hakim nach Rudolstadt einladen konnten! Beide sind als Konzert-Organisten, Improvisatoren und Komponisten international gefragte Künstler. Naji Hakim hat vor zwei Jahren schon das Publikum mit seiner Virtuosität und Spielfreude in der Stadtkirche begeistern können. Wir kommen bei den diesjährigen Rudolstädter Orgeltagen in den seltenen Genuss, die beiden auch gemeinsam...

Feuilleton

Oratorienchor Rudolstadt
Probenstart fürs Weihnachtsoratorium

Probenstart Weihnachtsoratorium Donnerstag, 22.09.2022, 20 Uhr, Lutherkirche Am Donnerstag, 22.09.2022, starten wieder die Proben des Oratorienchors Rudolstadt unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen. Beginn ist um 20 Uhr in der Lutherkirche. Die folgenden Proben sind dann wieder im Gemeindehaus in der Ludwigstraße. Vorbereitet wird der Gottesdienst zum Reformationstag am 31.10. um 10 Uhr in der Lutherkirche. Parallel beginnen auch die Proben der Kantaten 1-3 aus dem...

Feuilleton

CEK
Aufruf "Kein Gottesdienst ohne Gemeindegesang!"

Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. (CEK) | Geschäftsstelle: Luzerner Str. 10–12, 12205 Berlin| +49 30 84318972 | www.choere-evangelisch.de Von: CEK | Geschäftsstelle Gesendet: Freitag, 24. Juni 2022 13:18 Betreff: Aufruf "Kein Gottesdienst ohne Gemeindegesang!" Sehr geehrte Damen und Herren, zwei Jahre Conora-Pandemie liegen hinter uns. Sorge und Unsicherheit bestimmten diese Zeit, Lockdowns, Maßnahmenpakete und Hygienekonzepte – inzwischen haben wir ganz gut gelernt,...

Aktuelles
Tafel aus dem spätmittelalterlichen Altar der Kirche St. Sebastian in Pötewitz im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz:
Sie wurde mit Hilfe der Kirchlichen Stiftung Kunst- und Kulturgut konserviert. | Foto: Inventarisierung EKM
2 Bilder

Weihnachtswort des Landesbischofs der EKM
Ein Engel für das Kindeswohl

Weihnachtsbetrachtung: Der Blick wird beim Christfest auf das Kind in der Krippe und auf die Kinder gerichtet. Sie haben in den vergangenen Monaten sehr gelitten. Die Engel stehen für den Schutz von oben, Gottesnähe und Menschenfreundlichkeit. Von Friedrich Kramer Die Altartafel in der Kirche St. Sebastian in Pötewitz stellt die Weihnacht dar, wie wir sie kennen: Maria, durch die Jesus das Licht der Welt erblickt, um zum Licht der Welt zu werden. Josef stumm, aber achtsam mit jedem Handgriff....

Kirche vor Ort

Ostergottesdienste St. Jakobikirche Hettstedt
St. Jakobi feiert

Die St. Jakobikirche Hettstedt ist in den Osterfesttagen am Donnerstag (01.04.) 18:00 Uhr, am Karfreitag (02.04.) 15:00 Uhr und am Ostersonntag (04.04.) um 09:30 Uhr zu Corona- gerechten Gottesdiensten und Andachten geöffnet. Am Gründonnerstag und Ostersonntag kann ein Abendmahl in Form eines Portionsbeutels mitgenommen werden. Manche kennen noch aus „Spartakiadezeiten“ die kleinen Verpflegungsbeutel jetzt angefüllt mit einem Fellowship Cup (Hostie/Wein) einer Abendmahlsandacht für den...

Glaube und Alltag

St. Jakobi Hettstedt
Verkündigung in Zeiten der Pandemie Teil 2

Ich warte auf den Anruf. Das Telefon klingelt. Nicht gedacht, dass die alten Homehandys im Festnetz noch einmal Konjunktur haben. Hier Radio HBW* sagt die freundliche Stimme und kündigt an, mich in ein Studio weiterzuleiten. Im Hintergrund läuft Moonligth Shadow. Wohl die aktuelle Sendung, die da mit geschnitten wird, denke ich. So ist es jedenfalls meistens. Nun bin ich aber schon am Aufzeichnungsplatz. Ein leises Knacken, die Aufzeichnungslautstärke wird eingepegelt und es kann losgehen. Die...

Glaube und Alltag

GOSPEL ON AIR - St. Jakobi Hettstedt Teil 1
Verkündigung in Zeiten der Pandemie

Plötzlich sind die Kirchen leer. Leerer als sonst in unserer Region. Sonntags kein Gottesdienst. Passionsandachten Fehlanzeige. Was macht eine solche Situation mit dem Prediger, der Predigerin in einer unbevölkerten Kirche vor unbesetzten Bänken zu stehen. Ideen sind gefragt, wie Verkündigung möglich werden kann. Gute Ansätze gibt es reichlich. In der St. Jakobikirche in Hettstedt konnte das lokale PunktUm- Fernsehen gewonnen werden, für die Wochenenden jeweils eine Andacht zu produzieren. Die...

Kirche vor Ort
2 Bilder

St. Jakobi Hettstedt
Fernsehandacht

Auch wenn alle Gottesdienste im Land wegen der Coronaviruspandemie abgesagt worden sind, soll Ermutigung und Hoffnung mit Gottes Wort durch die Kirchengemeinden weitergesagt und sichtbar werden. So hat sich die St. Jakobigemeinde entschlossen, in Kooperation mit dem PUNKTum Fernsehen Hettstedt, eine Andacht zum Sonntag auszustrahlen. Die aufgezeichnete Sendung aus der St. Jakobikirche Hettstedt ist von Samstag 17:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr über den Kanal des PUNKTum Fernsehens in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.