Kurschus
Durch Austritte wird Ökumene nicht befördert

Foto: epd-bild/Paolo Galosi

Freiburg (epd) - Nach einem positiven Schub durch das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 beobachtet die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, inzwischen wieder einen Stillstand in den Beziehungen zur katholischen Kirche. Gegenwärtig nehme sie eine Stagnation in der Ökumene wahr, sagte Kurschus der Zeitschrift «Herder Korrespondenz» (Oktober-Ausgabe). Die westfälische Präses verwies dabei auf die Belastung durch das Thema sexualisierte Gewalt.

«Der große Vertrauensverlust ist für beide Kirchen schlimm», sagte Kurschus. Die Krise zwinge dazu, «uns intensiv mit unseren eigenen Organisationen zu beschäftigen». Das gehe nicht ökumenisch, sagte Kurschus, die betonte, dass Muster und Ausmaß von Missbrauch in beiden Kirchen unterschiedlich seien. Paradoxerweise merke man aber auch, «wie sehr wir in einem Boot sitzen, wenn etwa wegen des Eklats um Kardinal Rainer Maria Woelki scharenweise Menschen aus der evangelischen Kirche austreten», sagte sie mit Blick auf die Kritik am Kölner Erzbischof: «Dadurch wird die Ökumene leider nicht gerade befördert.»

Ökumene sei dann auf einem guten Weg, wenn neben dem Verbindenden auch das benannt werde, «was Mühe macht und beschwerlich ist», ergänzte Kurschus. «Besonders beschwerlich ist für mich, dass es Frauen in der katholischen Kirche weiterhin versagt bleibt, ein leitendes geistliches Amt auszuüben», sagte die oberste Repräsentantin der evangelischen Kirche.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.