Premium
Kirchliche Medienarbeit
Debatten und Dilemmata

- Mann mit Mission: Die Luther-Statue am Stand der Evangelischen Publizistik diente zur Herbsttagung der EKD-Synode im November 2022 in Magdeburg als Zeitungskiosk.
- Foto: Willi Wild
- hochgeladen von Online-Redaktion
Der kirchlichen Publizistik geht es nicht gut. Alles andere wäre ein Wunder. Denn auch Lokalzeitungen kränkeln, die überregionalen kämpfen. Doch noch funktioniert das "Holzmedium". Wie die Kirche daraus etwas machen könnte.
Von Wolfgang Thielmann
Der Magazinwald lichtet sich. „Beef“ ist vom Grill genommen und „Brigitte Woman“ vom Schminktisch. Der Aufwuchs der öffentlich-rechtlichen Medien erntet Kritik. Digitale Transformation – ja, aber wer zahlt? Die Plattfom „Correctiv“ setzt auf Crowd, „Pioneer“ auf Abos, die „Eule“ auf Unterstützer.
Doch auch nach 25 Jahren Digitalisierung ist publizistisch noch nicht offenbar geworden, was wir sein werden. Wir wissen nur: Journalismus ist alternativlos – und teuer.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.