Luther und der Weihnachtsbaum

Unverzichtbar: Für viele Menschen in Deutschland – und der Welt – der Christbaum. Doch anders als Abbildungen aus dem 19. Jahrhundert es vermuten lassen, ist im dritten Teil unserer Serie zu erfahren, dass Martin Luther mit seiner Familie noch nicht am geschmückten Baum die Geburt Jesu feierte.
Von Annette Seemann

Luthers Weihnachtsbaum« ist ein Mythos der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als etwa auch in polemischer Absicht vom Protestantismus als der »Tannenbaumreligion« gesprochen wurde. Ausgangspunkt für diesen tradierten Irrtum ist ein sehr populärer Stahlstich des Weimarer Künstlers Carl August Schwerdgeburth (1785–1878) aus dem Jahr 1853, betitelt »Luther mit seiner Familie am Christ-
abend 1536 zu Wittenberg« …

Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 50), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.