ESG
Sehnsucht trifft Engagement

- Der rote Hahn: Das Erkennungszeichen der Evangelischen Studentengemeinden hat eine lange Tradition als Symboltier. Während der Bauernkriege war er ein Zeichen des Widerstandes. So sangen der Reformator Thomas Müntzer und die Bauern, die ihm nachfolgten: „Setzt aufs Klosterdach einen roten Hahn“.
- Foto: Foto: facebook.com/BundesESG
- hochgeladen von Beatrix Heinrichs
Avantgarde der Kirche: Mehr als 120 Evangelische Studentengemeinden gibt es an deutschen Hochschul-standorten. Über kreative Gottesdienste, besondere Seelsorge und Spiritualität jenseits des Gewohnten sprach Anke von Legat mit der Bundesstudentenpfarrerin Corinna Hirschberg.
Sie haben ein Handbuch zum Thema Studentenseelsorge herausgegeben. Wozu braucht man das?
Corinna Hirschberg: Zum einen gab es zuvor kein Überblickswerk über die Arbeit, die Kirche an Hochschulen leistet, sondern nur verstreute Beiträge zu verschiedenen Aspekten dieser Arbeit. Darum stellen wir in dem Buch neben einem geschichtlichen Überblick die Themen und Arbeitsfelder in diesem Bereich umfassend dar. Und zum anderen möchten wir zeigen, was evangelische Studentengemeinden (ESG) heute sind;
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.