Wie aus Äpfeln Glaskugeln wurden

Foto: pixabay/Collage: Adrienne Uebbing
2Bilder

Welche Rolle spielte möglicherweise eine schlechte Apfelernte beim Schmücken des Baumes? Im zweiten Teil unserer Serie zur Geschichte des Weihnachtsbaums geht es unter anderem um diese Frage.
Von Annette Seemann

Am Ende des sechzehnten Jahrhunderts standen ganze Tannen in den meisten elsässischen Zunfthäusern, bald auch in allen mehr oder weniger vornehmen Familienhäusern. Dies deutet darauf hin, dass der Weihnachtsbaum sich binnen weniger Jahrzehnte in diesem protestantischen Gebiet verbreitet hatte. In der Folge beanspruchten einzelne Familienmitglieder zunehmend jeweils eigene Weihnachtsbäume …

Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 49), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

Foto: pixabay/Collage: Adrienne Uebbing
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.