Premium
Widerstand
Zu lange vergessen

- Gedenken von der Wupper bis zur Ilm: Eine Tafel an einer Wuppertaler Schwebebahn-Haltestelle erinnert an Martin Gauger. Demnächst beleuchtet eine Ausstellung in der Weimarer Herderkirche das Leben des einstigen Buchenwald-Häftlings.
- Foto: commons.wikimedia.org/Alraunenstern
- hochgeladen von Online-Redaktion
Die Namen der Geschwister Scholl, von Dietrich Bonhoeffer oder Paul Schneider haben einen festen Platz im kollektiven Gedächtnis der Deutschen. Aber auch andere sind in dunkelster Zeit ihrem Gewissen gefolgt. Einer von ihnen ist Martin Gauger. Eine Ausstellung in der Weimarer Stadtkirche erinnert an den Kirchenjuristen.
Von Ulrich Huppenbauer
Am 9. Mai dieses Jahres wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Mit Recht wurde in der Öffentlichkeit an sie, ihren Bruder Hans und deren Freunde erinnert. Die Geschwister Scholl gehören zu jenen Widerstandskämpfern, die im kollektiven Gedächtnis der Deutschen verankert, die für viele Menschen auch heute ein Vorbild sind.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.