Anzeige

Brüggemann

Beiträge zum Thema Brüggemann

Anzeige

Eine WeltPremium
Klassizistisches Ensemble: Der Rathausplatz ist in seiner historischen Form erhalten. Das Rathaus wurde 1782 bis 1789 nach Plänen des deutschen Architekten Johann Heinrich Bartholomäus Walter erbaut. | Foto: pixabay.com/Makalu
2 Bilder

Kulturhauptstadt 2024
Das Heidelberg Estlands

Tartu in Estland ist Kulturhauptstadt 2024: eine grüne Studentenstadt am Fluss, mit einer Leichtigkeit des Seins und doch von morbider Melancholie. Ein Rundgang. Von Alexander Brüggemann Für den deutschbaltischen Historiker Georg von Rauch (1904–1991), der ab 1922 selbst dort studierte, war die Sache klar: "Die Stadt sank im Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche, ähnlich wie 1558 bis 1708. Mag sich auch jetzt wieder neues Leben an der alten Stätte regen: die Wirkungskräfte des ehemaligen genius...

  • 04.01.24
Eine WeltPremium

Stabwechsel in Taizé
Damit die Hoffnung wach bleibt

Nach gut 18 Jahren als Leiter der ökumenischen Gemeinschaft gibt der deutsche Katholik Frère Alois den Stab weiter an den britischen Anglikaner Frère Matthew. Im Gespräch mit Alexander Brüggemann blicken die beiden nach vorn – und zurück. Frère Alois, beginnt nun nach 18 Jahren ein neuer Lebensabschnitt? Frère Alois: Ja, es ist ein neuer Lebensabschnitt für mich – aber auch für die ganze Communauté! Ich habe das Gefühl eines Aufbruchs, der aber bereits seit zwei Jahren vorbereitet wird. Schon...

  • 04.12.23
Feuilleton
2 Bilder

Menschen der Woche
Namen

Christian Kopp sieht die Landeskirche durch die tagelange Hängepartie bei der Bischofswahl in München nicht beschädigt. Der neu gewählte bayerische Landesbischof sagte: «Eine Wahl ist eine Wahl.» Nachdem der erste Wahl-Anlauf nach den sechs maximal möglichen Wahlgängen ergebnislos beendet werden musste, setzte sich Kopp in der zweiten Runde gegen die Landshuter Dekanin Nina Lubomierski durch. In seiner ab November beginnenden Amtszeit wolle er die Seelsorge stärken. «Wir sollten uns auf das...

  • 17.04.23
Eine WeltPremium
Aussicht mit Botschaft: Der "Berg der drei Kreuze" ist ein beliebtes Touristenziel. Das Monument entstand während des Zweiten Weltkrieges und gilt als Symbol des Widerstandes gegen die Besetzung. | Foto: kna-bild/Markus Nowak
2 Bilder

Vilnius
Jerusalem des Nordens

Litauens Hauptstadt Vilnius hat viele Heere kommen und gehen sehen. In 30 Jahren seit dem Sturz des Kommunismus hat sich das Land mühsam an die EU herangearbeitet. Doch nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zucken friedensverwöhnte Westeuropäer wieder vor einem Besuch zurück. Von Alexander Brüggemann Man kann sich gut vorstellen, mit welcher Euphorie die Verantwortlichen noch 2019 am großen Stadtjubiläum gebastelt haben: der historische Stadtkern restauriert; die Innenstadt voller...

  • 11.02.23
Feuilleton

Rezension
Materialermüdung: Heitere Endzeitvision mit biblischen Anleihen

Zuletzt machte Dietrich Brüggemann weniger Schlagzeilen als Regisseur denn als Corona-Kritiker. Nun erscheint der Debütroman des 46-Jährigen. Von Paula Konersmann Und: Sogar der verbotene Apfel kommt vor. Das erste Kapitel von Dietrich Brüggemanns Roman "Materialermüdung" heißt Vertreibung, und spätestens mit dem ersten Satz ist klar, dass das Muster der biblischen Anleihen konsequent verfolgt wird. Er ist zur Hälfte identisch mit einem Satz des Buchs der Bücher – um dann freilich ganz anders...

  • 25.09.22
FeuilletonPremium
Perle an der Straße der Romanik: Die Stiftskirche St. Servatius bewahrt den berühmten Quedlinburger Domschatz. Darunter auch das im Krieg gestohlene, edelsteinbesetzte Samuhel-Evangeliar aus der Karolingerzeit. Seit Herbst 1993 ist der Schatz wieder aus Texas zurück. | Foto: epd-bild/Steffen Schellhorn

Quedlinburg
Tausend plus einhundert

Äbtissinnen haben hier einst die Bürgerschaft dominiert und Neugeborene, noch in der Wiege liegend, eigenständig über ihren Werdegang entschieden. Die Welterbestadt hat eine spannende Geschichte. Zum 1100. Jubiläum sollen zwei Ereignisse aus dem 20. Jahrhundert in den Fokus gerückt werden. Von Alexander Brüggemann König Heinrich I. persönlich war es, der vor genau 1100 Jahren für den ersten schriftlichen Niederschlag sorgte. In einer Urkunde vom 22. April 922 wurde erstmals die "villa quae...

  • 28.04.22
Blickpunkt

Hintergrund
Kirchen im Vereinigten Königreich

Die einstige Kolonial- und Weltmacht Großbritannien vereint diverse Weltanschauungen. Unter den 66 Millionen Bewohnern standen 2020 neben rund 25 Millionen anglikanischen, 10 Millionen anderen protestantischen und 6 Millionen katholischen Christen immer mehr Konfessions- und Religionslose zu Buche. Zudem gibt es ein bis vier Millionen Buddhisten, geschätzt drei Millionen Muslime sowie mehr als 800 000 Hindus, 420 000 Sikhs und 300 000 Juden. Von Alexander Brüggemann Wie in allen westlichen...

  • 04.03.22
Eine WeltPremium
Die Fassade der Zürcher Brunngasse 18: Hier fand vor 500 Jahren das Froschauer-Wurstessen statt.  | Foto:  Adrian Michael/commons.wikimedia.org

Eine kalorienträchtige Anekdote
Wie Wurstessen zur Reformation führte

Reformierte Christen haben keine Heiligen und Legenden. Dass ihnen damit komplett das Bunte abginge, ist wiederum auch nur eine Legende. Am Anfang der Reformation in Zürich etwa steht eine kalorienträchtige Anekdote. Von Alexander Brüggemann Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei – so hieß 1986 ein karnevalskompatibler Schlager von Stephan Remmler, Ex-Sänger von "Trio". Tatsächlich soll hier von mehreren Würsten und von einem Ende die Rede sein: dem Ende der westlichen Kircheneinheit vor...

  • 03.03.22
Eine Welt
Noch 30 bis 40 Jahre werden die Folgearbeiten der Reaktorkatastrophe 2011 in Fukushima dauern. In schwarzen Säcken lagert die von Baggern abgetragene, verseuchte Erde. Einen sicheren Ort kann es für so viel radioaktives Material nicht geben. | Foto: kna-bild/Alexander Brüggemann
2 Bilder

Fukushima 10 Jahre nach der Katastrophe
Land der schwarzen Säcke

Insel des Glücks bedeutet Fukushima übersetzt. Doch unzählige Bewohner der Präfektur in Japans Nordosten haben ihr Glück verloren, als die Region an jenem 11. März vor zehn Jahren zu traurigem Weltruhm kam. Von Alexander Brüggemann Der Begriff "Furusato" ist in der japanischen Kultur fest verankert. Er bedeutet übersetzt etwa "Heimaterde" oder Ort der Heimat; die verlorene Landschaft der Kindheit – aber auch die letzte Landschaft, die wir sehen, bevor wir sterben. Die Menschen im Nordosten...

  • 05.03.21
Eine WeltPremium
Gemeinschaft, Solidarität und Einfachheit: Deshalb kommen jedes Jahr Tausende Jugendliche in der Gemeinschaft von Taizé im französischen Burgund zusammen, hier in der Kirche der Versöhnung. | Foto: Foto: Christian Pulfrich/commons.wikimedia.org
2 Bilder

Für Jung und Alt
Die geistliche Tankstelle

Seit über 50 Jahren zieht die Gemeinschaft von Taizé jugendliche Christen aus ganz Europa, ja aus der ganzen Welt an. Jene von einst sind heute im Rentenalter – und doch kommen immer neue. Warum? Von Alexander Brüggemann So leer haben wir Taizé noch nie erlebt“, sagte Frère Timothee, einer der Brüder, kürzlich in einem Interview. Eine Epidemie wie Corona ist aber offenbar das einzige, was junge Christen von der Reise in das kleine Dorf in Burgund abhält. Seit Jahrzehnten ist die ökumenische...

  • 27.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.