Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Eine Welt

Aus aller Welt
Kritik an Lage der Flüchtlinge in Bangladesch

Berlin (epd) – Zwei Jahre nach der Militäroffensive gegen Rohingya in Myanmar leben nach Angaben von Amnesty International weiter eine Million Flüchtlinge der muslimischen Minderheit unter menschenunwürdigen Bedingungen in Bangladesch. Die Hälfte davon seien Kinder oder Jugendliche. Es sei den Rohingya in Bangladesch verboten zu arbeiten, deshalb seien die meisten von humanitärer, jedoch unzureichender Hilfe abhängig. Die Menschen müssten bei sengender Hitze dauerhaft in temporären Unterkünften...

  • 05.09.19
Aktuelles

Notiert
Ratsvorsitzender für Seenotrettung

Frankfurt a. M. (epd) – Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat seine Forderung nach der Wiederaufnahme staatlicher Seenotrettung im Mittelmeer bekräftigt. «Es ist höchste Zeit, dass jetzt gehandelt wird, damit sofort geholfen wird und die immer wiederkehrenden Verhandlungen um die Aufnahme geretteter Flüchtlinge endlich der Vergangenheit angehören», sagte Bedford-Strohm. Indes erwägt die EKD mit einem zivilgesellschaftlichen Bündnis, ein...

  • 24.08.19
  • 5
  • 1
Kirche vor OrtPremium

Gotha: Gesprächskreis unterstützt Flüchtlingsarbeit
Austausch gibt Kraft

Jeden Abend geht er los zur Nachtschicht. Er sieht müde aus. Wieder hat er tagsüber nicht schlafen können. Zu laut. Zu viele Menschen im Raum. Der junge Mann kommt aus Afghanistan. Er lebt als Flüchtling in einem Mehrbettzimmer. Dafür zahlt er 150 Euro aus eigener Tasche. Die Fenster lassen sich nicht richtig schließen. Es tropft von der Decke, wenn oben sauber gemacht wird. Es gibt drei Toiletten für eine Etage, aber nur eine ist nutzbar. Fallbesprechung im Mehrgenerationenhaus Waltershausen....

AktuellesPremium
Zwei Mädchen in festlichen Kleidern vor einer Wand mit Einschüssen in der syrischen Stadt Duma: Der 3. Preis beim "Unicef-Foto des Jahres 2016". | Foto: epd-bild/Mohamad Badra

Flüchtlingshilfe
EKD startet Projekt und holt 500 Syrer nach Deutschland

Es geht um 500 Flüchtlinge. Menschen aus Syrien, die derzeit in den Lagern in Jordanien und dem Libanon hausen. Sie sollen in den nächsten Monaten nach Deutschland kommen: per Flugzeug und nicht über den gefahrvollen Weg über das Mittelmeer. Als besonders Schutzbedürftige ausgesucht vom UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR, von vornherein mit einem dreijährigen Aufenthaltsstatus ausgestattet, und nicht im Rahmen des regulären Asylverfahrens. Und versehen mit einem persönlichen Helferkreis von jeweils...

  • 09.08.19
Kirche vor Ort

Ex-Bürgermeister warnt vor "Hass der Rechten"

Hannover (epd) – Mit Blick auf den Fall des getöteten Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke warnt der frühere Bürgermeister im sachsen-anhaltischen Tröglitz, Markus Nierth, vor der Gewaltbereitschaft und Ausdauer rechtsradikaler Gruppierungen. "Für alle, die Widerstand gegen Neurechte organisieren, bedeutet dies, dass man auch längere Zeit danach, selbst wenn alles scheinbar wieder ruhig geworden ist, vom Hass der Rechten getroffen werden kann", sagte Nierth. Er selbst hatte sich in...

  • 28.06.19
Kirche vor OrtPremium
Vernetzt: Wenn "Loop"-Projektleiterin Manuela Diegmann ihren Schülern nicht selber helfen kann, vermittelt sie Ansprechpartner. | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Pauken für den Schulabschluss

Jugendhilfe Bernburg: Das Loop-Projekt in Halle hilft erwachsenen Migranten bei der Vorbereitung auf die Prüfungen. Berufsorientierung gehört auch dazu. Von Claudia Crodel Yal Rahim Elmi (28) aus Afghanistan und Mohammed Hajfares (20) aus Syrien haben gerade die schriftliche Deutsch- und Matheprüfung abgelegt. Jetzt trennen sie noch die mündlichen Prüfungen in den Fächern Biologie, Geografie, Sozialkunde und Deutsch von einem deutschen Schulabschluss. „Die Mathe-Klausur war sehr gut“, sagt...

Eine Welt

Italien: «Sea-Watch 3» wieder freigegeben

Berlin (epd) – Das Mitte Mai in Italien beschlagnahmte zivile Rettungsschiff «Sea-Watch 3» darf wieder auslaufen. «Gerade haben wir die offizielle Nachricht erhalten, dass unser Schiff nicht länger konfisziert ist und in den Einsatz zurückkehren kann», teilte die in Berlin ansässige Organisation Sea-Watch am vergangenen Samstagnachmittag auf Twitter mit. Die «Sea-Watch 3» hatte Mitte Mai 65 Menschen aus dem Mittelmeer gerettet. Tagelang mussten die Geretteten und die Crew ausharren, bis sie in...

  • 07.06.19
  • 1
AktuellesPremium

Zahl der Woche
Jeder 5. Deutsche

neigt zu rechtspopulistischen Einstellungen. Das geht aus der sogenannten Mitte-Studie im Auftrag der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung hervor. Die Ergebnisse zeigen nach Worten der Forscher, dass sich rechte Einstellungen in der Mitte der Gesellschaft verfestigen. So ist die Ablehnung gegenüber Asylsuchenden weiter gestiegen. Mehr als jeder zweite Deutsche (54,1 Prozent) teilt Einstellungen, die Flüchtlinge abwerten. Harte rechtsextremistische Einstellungen werden der Studie zufolge wie in...

  • 11.05.19
Kirche vor Ort

Wieder Flüchtlinge in Bernburg

Magdeburg (epd) – Geflüchtete Frauen und Familien mit Kindern werden in Sachsen-Anhalt wieder in Bernburg untergebracht. Am 18. März nahm die Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Gelände des Ameos-Klinikums übergangsweise erneut ihren Betrieb auf. Nach Angaben des Innenministeriums sei die Einrichtung ausschließlich für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge vorgesehen, also allein oder allein mit Kindern reisende Frauen sowie Familien mit minderjährigen Kindern. Die aktuelle Lösung sei notwendig,...

Kirche vor OrtPremium

Gesammelt: Leere Stifte machen Mädchen stark

Halle (red) – Zum Abschluss der deutschlandweiten Sammelaktion »Stifte machen Mädchen stark« hat das Diakoniewerk Halle mehr als 80 Kilogramm kaputte und leergeschriebene Stifte zur Unterstützung eines Hilfsprojekts für syrische Mädchen im Libanon gespendet. Der im Frühjahr 2018 durch den Weltgebetstag der Frauen initiierte Sammelaufruf hatte zum Ziel, durch das Recycling von Stiften knapp 200 geflüchteten Mädchen und auch einigen Jungen aus Syrien in einem Flüchtlingscamp im Libanon die...

  • 14.02.19
Aktuelles
G+H Nr. 6 vom 10. Februar 2019 (4. Sonntag vor der Passionszeit) | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - (Auf-)Gefangen

"Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen", also sprach Cicero.  Verehrter Philosoph, werter Konsul: Wäre es doch nur so einfach! Blumen und Bücher können wahrlich ein kleines Himmelreich bedeuten. Für jene aber, die in einem der überfüllten Boote ihre Reise in ein besseres Leben angetreten haben und hier "stranden", dürften diese Dinge nebensächlich sein.  Wichtiger scheint da eine Bleibe, ein sicheres Heim - aktuell finden das nach Angaben der Kammer für...

  • 08.02.19
Kirche vor Ort

Friedensaktion beginnt am Sonntag
Rettungswesten an Dessaus Kirchtürmen

Mit einer ungewöhnlichen Aktion machen anhaltische Gemeinden auf die Jahreslosung »Suche Frieden und jage ihm nach« und die Lage von Flüchtlingen aufmerksam: Vom 3. Februar bis 15. März werden Gemeinden in Dessau und Umgebung orange-farbige Rettungswesten an ihre Kirchtürme hängen. Sie wollen mit dieser Friedensaktion passend zur Jahreslosung die Arbeit der Organisation »Seebrücke« unterstützen. Die »Seebrücke« ist eine internationale und zivilgesellschaftliche Bewegung. Sie solidarisiert sich...

AktuellesPremium

Allianz: Mehr Einsatz für verfolgte Christen

Bad Blankenburg (epd) – Die Deutsche Evangelische Allianz fordert einen Abschiebestopp für christliche Flüchtlinge in Staaten, die Christen verfolgen. Die Außenpolitik Deutschlands müsse das Thema Religionsfreiheit zu einem Hauptthema in den politischen Kontakten machen, erklärte die biblisch-orientierte Glaubensbewegung mit Sitz im thüringischen Bad Blankenburg anlässlich des in der vergangenen Woche veröffentlichten »Weltverfolgungsindex« von Open Doors. Die Verfolgung von Christen sei »eine...

  • 24.01.19
AktuellesPremium

Wenn Israelkritik zum Antisemitismus wird

Antisemitismus äußert sich nicht nur im Hass auf Juden als Religions- oder Volksgruppe, sondern kann sich auch hinter Kritik am Staat Israel verstecken. Für die Unterscheidung, wann die Kritik am demokratischen Staat Israel zulässig oder als antisemitische Zuschreibung zu brandmarken ist, empfiehlt der Antisemitismus-Beauftragte Felix Klein den sogenannten 3-D-Test. Die drei »D« stehen dabei für Delegitimierung, Dämonisierung und Doppelstandards. Bei der Delegitimierung wird Israel...

  • 24.01.19
AktuellesPremium
Foto: Hans Juergen Vollrath/epd-bild

Frischer Wind: Erste Jugendsynode in der rheinischen Kirche beendet

Mit Forderungen nach mehr Beteiligung junger Menschen in der Kirche und Unterstützung für minderjährige Flüchtlinge ist am vergangenen Sonntag die erste rheinische Jugendsynode zu Ende gegangen. »Wir haben dieser Generation bisher zu wenig Raum gegeben und zu wenig Gestaltungsmöglichkeiten«, sagte Präses Manfred Rekowski am Ende der dreitägigen Beratungen im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr. »Das wollen wir jetzt ändern.« Die 110 Mitglieder zählende Jugendsynode gilt als Vorreiterin in der...

  • 10.01.19
Eine Welt
Hobby aus Kindertagen: Fadi Bardaqji baut in seiner neuen Heimat traditionelle Weihnachtskrippen. 2015 ist er von Syrien nach Deutschland geflohen. 
 | Foto: epd-bild/Thomas Rohnke
2 Bilder

Der syrische Krippenbauer

Weihnachten ohne Krippe: undenkbar für Fadi Bardaqji. Also baute der syrische Flüchtling sich eine. Dann folgten welche für Freunde und  Bekannte – und zuletzt für Fremde. Dass die Deutschen seine Krippen mögen, überrascht ihn allerdings ein wenig. Von Patricia Averesch Eine Krippe hatte Fadi Bardaqji schon an seinem zweiten Weihnachtsfest in Deutschland. Sie war aus Pappe. Gebastelt hatte der syrische Flüchtling sie aus einem Karton, den er auf der Straße in Frankfurt fand … Sie möchten mehr...

  • 10.12.18
Kirche vor Ort

Jena: Wie eine Mutter von acht Kindern über die Flüchtlingsarbeit zum Glauben fand
Zwölf Kerzen

Eine kleine Prozession nähert sich der Dreifaltigkeitskirche in Jena-Burgau: Vorn Michaela Held, Mutter von acht Kindern. Den zehn Monate alten Säugling hält sie im Arm, die sieben Geschwister folgen den beiden. Strahlend balancieren sie über die schmalen Bürgersteige zum Klang der Kirchenglocken. Zusammen mit der afrikanischen Familie Idahosa-Ogiemwonyi wollen sie sich taufen lassen, eintreten in die christliche Gemeinschaft.  ... Von Doris Weilandt Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten...

Aktuelles
Ulrich Lilie: Der Diakoniepräsident bei der Vorstellung der Aktion »Unerhört!« im Januar dieses Jahres. Mit der Kampagne will die Diakonie ungehörten und an den Rand gedrängten Menschen eine Stimme geben. Zuhören statt Empörung stehe im Zentrum, sagte Lilie im Gespräch mit der Kirchenzeitung.  | Foto: epd-bild

Hört einander zu!

Gesellschaft: Wie soll man mit der zunehmenden Spaltung umgehen? Die Menschen müssen wieder mehr miteinander reden, meint Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland. Benjamin Lassiwe hat mit ihm gesprochen. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 39), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

  • 27.09.18
Eine Welt
Perspektivlosigkeit in der Heimat: Mehr als 2,3 Millionen Venezolaner sind nach UN-Angaben bereits ins Ausland geflohen. Das entspricht mehr als sieben Prozent der Gesamtbevölkerung. Experten sprechen von der größten Fluchtbewegung in Lateinamerika seit mehr als 50 Jahren. Die meisten von ihnen flohen in die Nachbarländer 
Kolumbien oder Ecuador, aber auch weiter weg wie nach Chile oder sogar Spanien.  | Foto: epd-bild

Über den Atlantik

Mehr als 51 000 Venezolaner sind im vergangenen Jahr in Spanien angekommen, auf der Flucht vor staatlicher Repression und wirtschaftlicher Misere. Es ist die größte Flüchtlingsgruppe in dem westlichen EU-Land. Mit vergleichsweise guten Bedingungen. Von Hans-Günter Kellner Den Entschluss wegzugehen fasste Eduardo nach einem Anruf: »Wir wissen, dass Du wieder da bist. Pass auf!«, sagte der anonyme Anrufer zu dem jungen Venezolaner, nachdem er ein halbes Jahr in Panama verbracht hatte. Inzwischen...

  • 27.09.18
Eine Welt

Libyen
Evakuierung libyscher Flüchtlinge gefordert

Berlin/New York (epd) – In Libyen sind nach Angaben von »Ärzte ohne Grenzen« Tausende Flüchtlinge und Migranten in Internierungslagern aufgrund neuer Kämpfe in Lebensgefahr geraten. Die Hilfsorganisation forderte, die Menschen sofort aus den Lagern freizulassen und aus dem Land zu bringen. Viele Menschen könnten durch willkürlichen Beschuss und Artilleriefeuer sterben. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen...

  • 14.09.18
Eine Welt

Flüchtlingskinder ohne Schule

Genf (epd) – Weltweit sind laut Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR vier Millionen Flüchtlingskinder von einem Schulbesuch abgeschnitten. Im Vergleich zum Jahr 2017 stieg die Zahl um eine halbe Million. Ohne Schulbildung seien nicht nur die beruflichen, sondern auch die gesellschaftlichen und persönlichen Zukunftsaussichten der Kinder nachhaltig beeinträchtigt, warnte die Organisation. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der...

  • 14.09.18
Kirche vor Ort

Trauer und Sorge: Friedensgebete nach einem tragischen Tod in Köthen
»Handeln wir nicht unter unserer Würde«

Ein 22-jähriger Köthener ist tot, nach ersten Erkenntnissen gestorben an Herzversagen nach einem Streit mit zwei Afghanen, die nun in Untersuchungshaft sitzen (Stand bei Redaktionsschluss am Dienstag; siehe auch Seite 2). Viele Menschen in der Bach-Stadt sind bestürzt über diesen Tod; Kirchenvertreter und Politiker sprachen der Familie ihr Mitgefühl aus. »Unsere Gebete und Gedanken sind bei ihm und seinen Angehörigen«, sagte der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig. ( G+H/epd)  ... Sie...

Aktuelles

Köthen und Chemnitz: Es geht darum, der Instrumentalisierung zu widerstehen
Gebete statt Hysterie

Mit einem Friedensgebet in der Jakobskirche in Köthen in Sachsen-Anhalt ist am Montag an den Tod eines 22-Jährigen am Wochenende erinnert worden. Pfarrer Martin Olejnicki sagte zu Beginn, noch immer seien die Gefühle stark, und man spüre dies, wenn man durch die Stadt geht: Trauer um den 22-Jährigen, Entsetzen über die Gewalt und auch die Sorge, was in den nächsten Tagen passieren werde. (GKZ/epd) ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten...

Aktuelles

Zahl der Woche
Nur  0,7  Prozent ...

... der Flüchtlinge haben sich nach einem Bericht der »Süddeutschen Zeitung« ihren Schutzstatus in Deutschland zu Unrecht erschlichen. Dies sei das Ergebnis von mehr als 43 000 abgeschlos­senen Überprüfungsverfahren des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) im ersten Halbjahr 2018. Im Ergebnis mussten nur ganze 307 Schutzbescheide widerrufen werden. Die hohe Zahl an Prüfungen ist eine Konsequenz aus mehreren Affären innerhalb des Bamf, die Zweifel an der Richtigkeit positiver...

  • 23.08.18

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.