Hannover

Beiträge zum Thema Hannover

AktuellesPremium
Gemeinsam unterwegs: Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag, der vom 30. April bis 4. Mai nach Hannover einlädt, will Menschen zueinander-bringen – auch in der Debatte um kontroverse Themen. | Foto: Kirchentag/M. Will
2 Bilder

Kirchentag Hannover
«Heilsam irritiert»

Beim Kirchentag in Hannover soll über Demokratie, Friedens-ethik und den Umgang mit der AfD gesprochen werden. Was Kirche beitragen kann, um gesellschaftliche Gräben zu überwinden, erklärt Generalsekretärin Kristin Jahn im Gespräch mit Franziska Hein und Stefan Fuhr. Viele Menschen empfinden angesichts der derzeitigen weltpolitischen und gesellschaftlichen Umwälzungen eine Art Ohnmacht. Wie kann der Kirchentag darauf reagieren? Kristin Jahn: Der Kirchentag wird seinen Beitrag dazu leisten,...

  • 27.03.25
Service + Familie
Musizieren beim Kirchentag in Hannover 2025 - mutig, stark, beherzt! | Foto: Fotorechte: Kirchentag Hannover 2025 e.V., Pressearbeit
2 Bilder

mutig-stark-beherzt
ConTakt auf dem Kirchentag

"Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark! Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen“, seht in unserer Lutherbibel. „Seid wachsam, steht fest im Glauben, seid mutig, seid stark! Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ hat die Einheitsübersetzung die uralten Ermutigungen aus dem Korintherbrief ins Heute transformiert. Wach haben haben sich die Musikerinnen und Musiker von ConTakt bei den Auswahlgremien des Kirchentages in Hannover beworben, ein Musikprogramm konzipiert, und...

AktuellesPremium
Führungs-Duo aus Thüringen: Anja Siegesmund (l.) und Kristin Jahn  | Foto: Foto: epd-bild/Christian Ditsch

Kirchentag
So wichtig wie selten zuvor

In weniger als 100 Tagen erklingen an Hannovers Maschsee die Posaunen. Mit zwei großen Festgottesdiensten soll am 30. April der Kirchentag eröffnet werden. Er steht unter der Losung „mutig, stark, beherzt“. Jetzt ist das Programm vorgestellt worden. Von Benjamin Lassiwe Die Bandbreite reicht von der Bibelarbeit mit CDU-Chef Friedrich Merz über eine Spontan-Hochzeit für zehn Paare auf dem Maschsee bis zu Podien zur Frage, ob Waffen im Ukraine-Krieg Frieden schaffen, oder zur Rolle von Kirchen in...

  • 30.01.25
AktuellesPremium
Kristin Jahn, Pfarrerin aus Ost-thüringen | Foto: Foto: epd-bild/
Jens Schulze
2 Bilder

Kirchentag
Wie wir zusammen leben wollen

Kirchentag, das  sind fünf Tage Programm, Glaube, Kultur, Debatten, Musik, Gemeinschaft und Ehrenamt. Die 1500 Veranstaltungen stehen unter einem Motto, das an einen Bibelvers angelehnt ist. Von Kristin Jahn Hanna steht da und lacht. „Ja, so war das, damals in der DDR“, sagt sie. „Ich war eine von drei Schülerinnen in der Klasse, die zur Christenlehre gingen. Wir waren 20, und nur wir drei gingen jede Woche rüber in die Kirche. Die Lehrer haben das jedes Mal notiert. Aber richtig schlimm hat es...

  • 01.01.25
Aktuelles
Schlussgottesdienst "Alles hat seine Zeit" 2023 auf dem Hauptmarkt beim 38. Evangelischen Kirchentag in Nürnberg | Foto: epd-bild/Thomas Lohnes

Kirchentag
Neues Liederbuch zum 75.

Hannover/Fulda (epd). Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens bringt der Deutsche Evangelische Kirchentag ein neues Liederbuch heraus. Unter dem Titel «75 Lieder für Kirchentage» vereint es aktuelle Songs und Klassiker aus der Geschichte des Protestantentreffens, wie der Kirchentag am Donnerstag in Fulda mitteilte. «Der Kirchentag war von Beginn an auch eine singende Bewegung», sagte Generalsekretärin Kristin Jahn. Für das Liederbuch wurden rund 3.000 Personen gebeten, Vorschläge einzureichen....

  • 15.11.24
Aktuelles
Foto: epd-bild/Nancy Heusel

Hannover 2025
Erster multireligiöser Kirchentag

Hannover (idea) – Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2025 in Hannover wird „der erste multireligiöse Kirchentag“ sein. Das sagte der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister, gegenüber der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ (HAZ). Es werde zahlreiche Brückenschläge zu anderen Glaubensgemeinschaften geben. Unter anderem solle das hannoversche „Haus der Religionen“ den Themenschwerpunkt „Leben in Vielfalt“ über religiöse Identität mitgestalten. Weiter...

  • 22.10.24
Aktuelles
Schlussgottesdienst "Alles hat seine Zeit" am 11.06.2023 auf dem Hauptmarkt beim 38. Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. | Foto: epd-bild/Tim Wegner

Evangelischer Kirchentag
Mit Gott in der Pampa unterwegs

In Hannover wurde er 1949 gegründet: der Deutsche Evangelische Kirchentag. Das 75. Jubiläum wird am Wochenende in Greifswald unter anderem mit einer Tagung gefeiert, bei der es auch um die künftige Bedeutung der christlichen Großveranstaltung geht. Von Nicole Kiesewetter (epd) Für viele evangelische Christen ist er ein fester Termin im Kalender, der alle zwei Jahre stattfindende Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT). «Zeitansage» will er sein und als evangelische Laienbewegung eine...

  • 18.09.24
BlickpunktPremium
Ohne Losung geht es nicht: Ein biblisches Wort steht thematisch über jedem Kirchentag. Anja Siegesmund präsentiert das Motto aus dem ersten Korintherbrief für das Treffen 2025 in Hannover. Sie steht ihm als Präsidentin vor. | Foto: DEKT/Jens Schulze
3 Bilder

Anja Siegesmund
Die Berufsoptimistin

Ehrenamt: Ohne das Engagement vieler würde die Gesellschaft nicht funktionieren, ist Anja Siegesmund überzeugt. Sie ist Präsidentin des Kirchentages, der 2025 in Hannover ausgetragen wird. Mit André Poppowitsch sprach Siegesmund über ihr ehrenamtliches Engagement und darüber, was sie im Glauben trägt. Frau Siegesmund, eigentlich wollten wir uns in Ihrer Gemeinde, der Schillerkirche in Jena, treffen. Nun führen wir das Interview digital, denn seit Anfang Juni sind Sie Präsidentin des...

Aktuelles
Mundpropaganda: «Aus dem Mund kommen Wörter – und Wörter verbinden oder trennen uns. Kriege werden durch Wörter entfacht, aber der Frieden eben auch», kommentiert Kristin Jahn die Kampagne. (v. l.) Susanne Blasberg-Bense (Grüne), Bildungsdezernentin der Stadt Hannover, Kristin Jahn und Anja Siegesmund | Foto: Foto: epd-bild/Nancy Heusel

Kirchentag stellt Kampagne vor
Offen für alle?

Das Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages hat die Kampagne für den Kirchentag in Hannover am 23. April vorgestellt. Das Logo der Kampagne zeigt einen offenen Mund, aus dem die Kirchentagslosung „mutig, stark, beherzt“ (angelehnt an 1. Korinther 16,13-14) kommt. Von Nils Sandrisser Die Kampagne und die Losung sollten „eine Einladung zum Mitmachen und zum Einmischen“ sein, sagte die Kirchentagspräsidentin und frühere thüringische Umweltministerin Anja Siegesmund (Bündnis 90/Die...

  • 01.05.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.