Mühlhausen

Beiträge zum Thema Mühlhausen

Kirche vor OrtPremium
Herzensangelegenheit: Für die Instandsetzung "seiner" Kirche will sich Hans-Ulrich Pohlmann auch zukünftig einsetzen. | Foto: Fotos: Reiner Schmalzl

Ehrenamt
Auge und Ohr für Divi Blasii

Wenn die 675 Jahre alte Festtagsglocke im Nordwestturm von Divi Blasii erklingt, dann ist das für Hans-Ulrich Pohlmann ein ergreifender Moment. Denn nur an Feiertagen und zu besonderen Anlässen ist die Mühlhäuser Gloriosa zu hören. Von Reiner Schmalzl Als älteste datierte Glocke Thüringens gilt jedoch die Sonntagsglocke aus dem Jahr 1281, erinnert Pohlmann. Und die dritte der wertvollen mittelalterlichen Glocken sei die Messglocke von 1448. Der 75-jährige Mühlhäuser strahlt, wenn er Gästen und...

  • 25.09.20
Kirche vor Ort
Präses der Kreissynode: Jens Ritter | Foto: Foto: Reiner Schmalzl

Mühlhausen
Kreissynode konstituiert sich

Gerade in der heutigen Zeit sei es wichtig, dass sich eine Kultur des Versöhnens und Vergebens breit macht, erklärte Superintendent Andreas Piontek, der seit 21 Jahren an der Spitze des Kirchenkreises Mühlhausen steht. Diese hatte sich zu ihrer fünften Legislatur während eines Wahl-Marathons konstituiert. Mit dem Bibelspruch für den September schwor der Superintendent die gewählten, entsandten und hinzu berufenen Synodalen auch vor dem Hintergrund der in vielen Ecken der Welt sowie hier vor der...

  • 16.09.20
Kirche vor OrtPremium
Solo mit Gitarre: Bei seinen Andachten sorgt Landesbischof Friedrich Kramer selbst für die Begleitmusik.  | Foto: Reiner Schmalzl

Fragen an den Bischof
Kirche kritisch unter der Lupe

Friedrich Kramer kam mit dem Andachtskoffer zum Abend-gebet in die Mühlhäuser Georgikirche. Anschließend stand er Rede und Antwort. Von Reiner Schmalzl Die jährliche Bekanntgabe der Mitgliederstatistik brachte es an den Tag: Auch im vergangenen Jahr haben viele Menschen der Kirche den Rücken gekehrt. Angesichts des Mitgliederschwundes in den beiden großen christlichen Kirchen sind auch Gemeindemitglieder des evangelischen Kirchspiels Mühlhausen mehr oder weniger beunruhigt. Wie die Perspektive...

  • 17.07.20
Kirche vor OrtPremium
Lieblingsplatz gefunden: Obgleich sich Florian Zobel wegen des Kontakt-verbots noch nicht überall vorstellen konnte, ist er kein Unbekannter mehr. Vor der Kirche in Großtöpfer habe es schon viele freundliche Begegnungen gegeben. | Foto: Fotos (2): Reiner Schmalzl
2 Bilder

Kirchenkreis Mühlhausen
Dienstantritt via Youtube

Florian Zobel ist neuer Pfarrer in Großtöpfer. Der 29-Jährige ist für 36 Dörfer im südlichen Eichsfeld zuständig. Gesehen hat er seine Gemeinde-mitglieder noch nicht. Und doch kennen sie sich schon. Von Reiner Schmalzl Ich sehe zwar katholisch aus, bin aber trotzdem der evangelische Pfarrer“, betont und grüßt Florian Zobel per Videobotschaft aus dem Pfarrgarten in Großtöpfer. Weil er erkannt werden möchte, trägt der 29-Jährige gern auch im Alltag das eher bei katholischen Priestern verbreitete...

  • 09.05.20
Kirche vor OrtPremium
Aller guten Buchhändler sind drei: Heike (v. l.) und Christian Strecker  sowie Mitarbeiterin Kerstin Müller. | Foto: Reiner Schmalzl
2 Bilder

Mühlhausen
Treffpunkt Büchertisch

Heike und Christian Strecker leben Ökumene – privat und geschäftlich. In der „Reformationsstadt Europas“ führt das Ehepaar eine christliche Buchhandlung mit Café. Für ihr Engagement rund um das Buch sind sie in diesem Jahr mit dem Deutschen Buchhandlungspreis geehrt worden. Von Reiner Schmalzl  Hier kann man nach dem Feierabend ankommen“, meint Sabine Kunze erleichtert. Während sie ihren Tee in die golden funkelnde Tasse gießt, bewundert sie zugleich das kunstvoll mit kleinen Obst- und...

Kirche vor Ort

Ratswechsel mit Bach-Kantate

Mühlhausen (epd) – Die frühere Freie Reichsstadt Mühlhausen lädt am 27. Juni zum Ratswechsel in die Marienkirche ein. Damit knüpfe man an ein Zeremoniell an, das bis ins 13. Jahrhundert zurückreiche, erklärte eine Stadtsprecherin. Umrahmt werde die Zeremonie durch eine Aufführung der Ratswechselkantate "Gott ist mein König" von Johann Sebastian Bach. Es musizieren Mitglieder des Leipziger Gewandhausorchesters und ehemalige Thomaner. Bach hatte die Kantate in seiner Mühlhäuser Zeit komponiert....

Feuilleton

Thüringer Tourismus setzt auf Bach

Mühlhausen (epd) – Im Chorraum der Mühlhäuser Divi-Blasii-Kirche informiert eine neu installierte Medienstation über das Wirken Johann Sebastian Bachs (1685–1750) in der Stadt und der Region. Zusammen mit einer weiteren Station in der Alten Kanzlei des Rathauses, die an Bachs Anstellung in Mühlhausen in den Jahren 1707/08 erinnert, ist sie Teil der Vorbereitungen des Landes auf das touristische Themenjahr 2020 "Musikland Thüringen", hieß es aus dem für den Fremdenverkehr zuständigen...

  • 03.06.19
Feuilleton

Musik-Festival"Clarinet & Friends"

Mühlhausen (epd) – Das thüringische Mühlhausen lädt vom 9. bis 12. Mai zum Musik-Festival "Clarinet & Friends" ein, bei dem die Klarinette im Mittelpunkt steht. Maßgeblich geprägt durch den international renommierten Klarinettisten Helmut Eisel als künstlerischem Leiter, werden wieder hochkarätige Ensembles unterschiedlichster Stilrichtungen zu erleben sein. Dabei erhalten auch versierte Hobbymusiker die Gelegenheit, in Workshops ihren Horizont zu erweitern und dabei gleichsam die Musik in die...

  • 09.05.19
Service + FamiliePremium
Kreativität hat Vorfahrt: Während der Fastenzeit werden die Spielzeuge im Nicolai-Kindergarten selbst gebaut. | Foto: Claudia Götze

Spielzeugfasten: Mühlhäuser Kindergartenkinder verzichten – und entdecken Neues
Wenn die Puppe Urlaub macht

Von Claudia Götze Im Mühlhäuser Nicolai-Kindergarten sind vor zwei Wochen Puppen, Bälle, Autos und Bausteine abgeholt worden. Für die Kinder hat ein Abenteuer begonnen. »Unser Spielzeug hat Urlaub«, sagt Eliano. Gepackt haben Erzieherinnen und Kinder gemeinsam. Das Team um Leiterin Michaela Kalbhenn hat die Idee lange vorher geplant und auch die Eltern der 45 Mädchen und Jungen eingeweiht. In der kleinen Villa neben der Klinikkirche im Mühlhäuser Stadtteil Pfafferode wird trotzdem gespielt –...

  • 06.04.19
Kirche vor Ort

Klinikum erweitert Behandlungsangebot

Mühlhausen (red) – Am Ökumenischen Hainich Klinikum Mühlhausen hat das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) die Arbeit aufgenommen. Es ist die erste Einrichtung dieser Art im Nordwesten Thüringens und, neben Erfurt und Suhl, die dritte im Freistaat. Unter der Leitung von Chefarzt Marek Jauß bieten Neurologen, Psychiater, Psychologen, speziell geschulte Pfleger, Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten und auch Sozialarbeiter umfassende Diagnose- und Therapieansätze –...

  • 25.03.19
Kirche vor Ort
Foto: Reiner Schmalzl

Erster Kloßsonntag fand große Resonanz

Zu einem Gottesdienst rund um die Kartoffel wurde am vergangenen Sonntag in die Gemeinde St. Petri in Mühlhausen eingeladen. Zur Vorbereitung versammelten sich zahlreiche fleißige Helferinnen in der Gemeindeküche. Pfarrer Tobias Krüger berichtete, dass mit dem Fund einer alten Kloßpresse im Keller die Idee geboren wurde, »über Kartoffeln und unsere Verantwortung für die Umwelt« nachzudenken sowie auf traditionelle Art und Weise Thüringer Klöße herzustellen.

  • 14.02.19
Kirche vor Ort

Kloß und Bratwurst

Mühlhausen (epd/red) – In der evangelischen Petri-Gemeinde wird es erstmals einen sogenannten Kloßsonntag geben. Pfarrer Tobias Krüger hat den 10. Februar dazu ausgerufen. Der Kloßsonntag startet um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Gemeindehaus. Anschließend werden Klöße nach einem alten Mühlhäuser Rezept gemeinsam hergestellt und gegessen. Pfarrer Krüger über seine Intension: »Am Kloßsonntag wollen wir über Kartoffeln und unsere Verantwortung für die Umwelt reden und dann auf traditionelle Art...

  • 11.02.19
Kirche vor OrtPremium

Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog verliehen
Jüdische Kultur pflegen

Die jüdische Kultur soll nicht ausgelöscht werden, auch wenn es in der Stadt keine jüdische Gemeinde mehr gibt, sagt Jonas Reichenbach. Deshalb gibt es in Mühlhausen Führungen durch die Synagoge. Schüler führen Kinder und Jugendliche, Einheimische und Touristen, ihre Mitschüler und sogar Lehrer. »Die Resonanz ist positiv«, freut sich Jonas. Freude auch bei seinen Mitschülern und Lehrern, denn für ihr Engagement, ihre Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, aber auch mit heutigen Fragen ist...

  • 24.01.19
Feuilleton
Foto: Tino Sieland/Mühlhäuser Museen

Von Einhörnern und Drachentötern

Eine Vorstellung des von Frömmigkeit und tiefer Religiosität geprägten Mittelalters erhalten Besucher in der Ausstellung »Von Einhörnern und Drachentötern – Mittelalterliche Kunst aus Thüringen«, die seit Mitte November in der Mühlhäuser Marienkirche zu sehen ist. Durch die Anordnung wert - voller Altäre, Skulpturen und Gemälde in gotischer Architektur wird der Eindruck eines reich ausgestatteten mittelalterlichen Kirchenraumes erlebbar. Wie die Mühlhäuser Museen mitteilten, ist die Schau mit...

Kirche vor Ort

Von wegen uncool

Entstaubt und offen: St. Martini in Mühlhausen ist seit 2011 Anlaufpunkt für Konfirmanden, Schulklassen und Jugendgruppen. So geht Kirche. Von Reiner Schmalzl Ist es ein Artist oder ein junger Bergsteiger, der sich an einem Seil zur Gipfelspitze hinaufzieht? In das stählerne Kunstwerk gleich neben der Martinikirche in Mühlhausen lässt sich allerhand hineindeuten: Der anstrengende Weg eines Einzelkämpfers, die Verlockung einer völlig neuen Sichtweise aus der Vogelperspektive oder auch die Suche...

Aktuelles
2 Bilder

EKD Synode
Kirchliche Jugendarbeit neben Sport gefragt

Die kirchliche Jugendarbeit ist von der Beliebtheit auf Platz zwei hinter den Sportvereinen. Nach der Sportjugend ist die Evangelische Jugend der größte Jugendverband. Der Generalsekretär der Evangelischen Jugend Mike Corsa hat explizit die Jugendkirche Mühlhausen hervorgehoben.

Feuilleton

Bach-Städte streiten um Weltkulturerbe-Liste

Mühlhausen (epd) – Die Thüringer Bach-Städte streiten um eine Bewerbung für die Unesco-Welterbeliste. Mit Enttäuschung hat die Stadt Gotha auf die Ankündigung aus Mühlhausen reagiert, als Bach-Stadt bei der Bewerbung um den Welterbe-Status potenzielle Partner auszuschließen. Zuvor war bekannt geworden, dass Mühlhausen mit Arnstadt, Eisenach und Leipzig Weltkulturerbe werden möchte. Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch (SPD) forderte dazu auf, »gemeinsam zu reden, so, wie die Bachs gemeinsam...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
Robert Weinkauf und Paula Linke präsentieren ihr Programm "Das letzte Lied". | Foto: Paula Linke: Christin Goy; Robert Weinkauf: Daniel Stojek
  • 3. Mai 2025 um 19:30
  • Krengeljägerstraße 1
  • Leinefelde-Worbis OT Worbis

DAS LETZTE LIED - Robert Weinkauf mit Paula Linke

"Das letzte Lied" ist - gemeinsam mit Paula Linke - Robert Weinkaufs erstes abendfüllendes Lied-Konzert-Programm, das sich zudem ausschließlich aus eigenen Kompositionen speist. Die wirkliche Besonderheit aber ist vielmehr in den Liedtexten begründet, die fast ausnahmslos auf Gedichten von zumeist unbekannteren Autorinnen des 19. Jahrhunderts fußen. Das Konzertprogramm lebt in seiner einnehmenden Präsenz aber auch und nicht zuletzt von seinen bühnenerfahrenen Protagonisten, die sich beide der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.