Nizäa

Beiträge zum Thema Nizäa

Aktuelles
Die von Anastasios Voutsinas und Eleni Voutsina gemalte Ikone zeigt das Konzil von Nicäa. | Foto: Griechisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt zu Berlin

Magdeburg
Nicäa-Ikone macht Ende April Station in Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd/red). Ein Kunstwerk mit 33 Bischöfen bei einer Versammlung, in der Mitte Jesus Christus, dargestellt durch ein Kreuz sowie eine aufgeschlagene Bibel. In der ersten Reihe sitzt Kaiser Konstantin I. (um 280–337). Die Ikone (griech.: Abbild) zeigt das Konzil von Nicäa von 325, das sich in diesem Jahr zum 1.700 Mal jährt. Mit der Ikone, die in diesen Monaten durch Deutschland tourt, wird an die Bedeutung dieses Ereignisses für die gesamte Christenheit erinnert. Am 28. April macht die...

AktuellesPremium
Radu Constantin Miron ist griechisch-orthodoxer Priester i. R. und Vorsitzender der Arbeits-gemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK).  | Foto: Foto: epd-bild/Heike Lyding

Ausblick
1700 Jahre Konzil von Nizäa

Vor einigen Jahren besuchte ich in Tel Aviv ein Museum zur Geschichte des Judentums. Ein Exponat erregte dort meine besondere Aufmerksamkeit: In einem Zeitstrahl wurde dort die Geschichte der verschiedenen Ausformungen und Abspaltungen des Judentums dargestellt. Zu meiner Überraschung wurde das Christentum in dieser Graphik als Abspaltung vom Judentum und zwar unter der Jahreszahl 325 dargestellt. Von Erzpriester Radu Constantin Miron Dem Museumsbesucher sollte wohl vermittelt werden, dass für...

  • 02.01.25
Glaube und Alltag
Foto: LWB

Lutheraner und Orthodoxe
Annäherung in Streitfrage

Genf (epd). Der Lutherische Weltbund (LWB) und die Orthodoxe Kirche haben eine Annäherung in einer jahrhundertealten theologischen Streitfrage erzielt. Es geht um die sogenannte Filioque-Klausel, ein Zusatz zum Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel. Wie der LWB mitteilte, schlägt die Gemeinsame Internationale Kommission für den theologischen Dialog zwischen dem LWB und der Orthodoxen Kirche vor, die Übersetzung des griechischen Originals ohne den Filioque-Zusatz zu verwenden, «in der...

  • 31.07.24

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 24. April 2025 um 19:00

1700 Jahre Ökumenisches Konzil von Nizäa: Christus – das Bekenntnis – und wir?

Das Jahr 2025 bietet zwei besondere ökumenische Ereignisse: Alle Kirchen feiern in diesem Jahr das Osterfest gemeinsam am 20. April und das Erste Ökumenische Konzil der Christen fand vor 1700 Jahren in Nizäa statt. Diesem Konzil verdanken die Kirchen das erste Glaubensbekenntnis, das uns auch heute konfessionsübergreifend verbindet. Zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Fragen, die das Konzil beschäftigten und die auch heute für den christlichen Glauben konstitutiv sind, lädt die...

Gottesdienst
  • 28. April 2025 um 18:00
  • Dom zu Magdeburg
  • Magdeburg

Ökumenischer Pilgerweg vom Magdeburger Dom zur Kathedrale St. Sebastian

Das Jahr 2025 bietet zwei besondere ökumenische Ereignisse: Alle Kirchen feiern in diesem Jahr das Osterfest gemeinsam am 20. April und das Erste Ökumenische Konzil der Christen fand vor 1700 Jahren in Nizäa statt. Diesem Konzil verdanken die Kirchen das erste Glaubensbekenntnis, das uns auch heute konfessionsübergreifend verbindet. Aus diesem Anlass hat die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) eine Ikone anfertigen lassen. Diese ist im Jubiläumsjahr 2025 durch verschiedene Orte in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.