Weimar - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Foto: Anne Brisgen

Großschwabhausen
Es werde Licht

Eigentlich sieht man sie nur im Advent in den Kirchenfenstern im Pfarrbereich Großschwabhausen-Isserstedt leuchten: die Lichterkreuze. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie habe man sie nun erstmalig auch zwischen Palmarum und Ostern installiert. "Die Kreuze sind zwar nur aus Span-platten und Baulampen gefertigt, dafür aber weithin sichtbar", sagt Anne Brisgen. Die Idee stamme aus DDR-Zeiten, erklärt die Pfarrerin. Der Theologe Oskar Brüsewitz, der mit seiner öffentlichen Selbstverbrennung...

Premium
Starkes Team: Katjana Hesse (l.) und Kristin Götze setzen sich für ihre Kirche ein. | Foto: Foto: Jens Henning

Niedersynderstedt
Zwei Frauen, eine Mission

In diesem Ort stecken Menschen und Geschichten. So einem Ort kann man sich nicht entziehen“, sagt Katjana Hesse. Die 39-Jährige wohnt schon neun Jahre in Niedersynderstedt – gleich neben der Dorfkirche. „Ich fühle, angekommen zu sein. Die Nähe zur Kirche hat etwas Magisches. Ich sehe das Bauwerk täglich mehrfach. Da hat man eine andere Bindung“, so Hesse. Von Jens Henning  Katjana Hesse ist seit dem vergangenen Jahr auch ehrenamtliche Bürgermeisterin des Ortes im Kirchenkreis Weimar. Und es war...

Foto:  epd-bild / Jens Schulze

Gesprächskreis
Hilfe für trauernde Eltern

Weimar (red) -  Ein Kind während der Schwangerschaft, unter der Geburt oder kurz danach zu verlieren, ist für Eltern schwer zu bewältigen. Das Team des Sophien- und Hufeland-Klinikums in Weimar lädt diese „früh verwaisten Eltern“ zu Begegnungsmöglichkeiten mit anderen Betroffenen ein. Dazu gibt es einen offenen Gesprächskreis. Das nächste Treffen wird es am 29. Januar, 19.30 Uhr, in der Cafeteria des Sophienhauses (Trierer Straße 2) geben. Die Abende werden begleitet von der Eltern- und...

Wer die Wahl hat: Im neuen Hofladen gibt es neben Brot und Gebäck auch Honig, Wurst und Säfte. | Foto: Foto: Sandra Smailes

Hofladen eröffnet
Von Brot bis Zahnpasta

Altengesees (red) - Im Dezember wurde in Altengesees der neue Hofladen mit Café eingeweiht. Damit wird die vor zehn Jahren eröffnete Christo-Bäckerei der Werkstätten Christopherushof erweitert. 2009 mit einem Bäcker, Frank Müller, eröffnet, arbeiten dort nun acht Menschen, zu Jahresbeginn wurde eine weitere Konditorin eingestellt. Zum Sortiment des Hofladens zählen neben Brot verschiedenster Sorten sowie Brötchen auch altdeutsche Bauernkuchen und Kleingebäck. Im Laden gibt es aber auch Waren...

Foto: pixabay.com

Weimar
Weihnachtsgottesdienst in englischer Sprache

Weimar (red) - Am ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) findet um 11 Uhr in der Weimarer Jakobskirche ein Weihnachtsgottesdienst in englischer Sprache statt. Musikalisch wird der Gottesdienst in diesem Jahr von Magdalena Kircheis (Sopran), Katharina Müller (Violine) und Anne Hoff (Orgel) gestaltet; es erklingen unter anderem Arien aus dem Oratorium „Messias“ von Georg Friedrich Händel. Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weimar lädt bereits zum siebten Mal dazu ein. Es werden...

Premium
Türöffnerin: Anneliese Eisenberg vor der St.-Ursula-Kirche | Foto: Foto: Thomas Schäfer

Taubach
Zum 900. Geburtstag soll Orgel erklingen

"Wir restaurieren die Orgel und bitten um Ihre Hilfe.“ Ein riesiges Banner an der Kirche St. Ursula in Taubach informiert, vor welcher Aufgabe die kleine Kirchengemeinde am Rande Weimars derzeit steht. Und es sind täglich Hunderte, die hier auf dem Weg in ihre Heimatdörfer, ins Ilmtal oder zur Autobahn vorüberfahren. Öffentlich werben in eigener Sache – diese Herangehensweise ist Kirchengemeinden eher fremd. Doch weder Kirchturm noch Schaukasten können eine derartige Aufmerksamkeit wecken und...

Friedlich: Andachtsplatz im Wald auf dem Adelsberg  | Foto: Foto: Friedwald

Bad Berka: Naturnahe Bestattungen gefragt
"Ich komme mit der Bibel"

Mehr als zehn Jahre hatte das Ringen um den Friedwald in Bad Berka im Kirchenkreis Weimar gedauert. Bedenken gab es einige: Ein Friedwald könnte zu einem Rückgang der Bestattungen auf dem örtlichen Friedhof führen, so die Sorge von kommunaler Seite. Auch das Konzept bot Anlass zur Kritik: Würde das Areal noch klar als Begräbnisort erkennbar sein, fragte man. Es bedurfte letztlich der Änderung des Thüringer Wald- und Bestattungsgesetzes, bevor das 50 Hektar große Waldstück im April 2018 mit...

Premium
Schlafplatz auf der Empore: Wo vor etwa 100 Jahren noch die Orgel stand, sind heute Betten für Pilger vorbereitet. Zwei Plätze befinden sich auf der Empore und vier im Turm. | Foto: Thomas Schäfer
2 Bilder

Pilgern
Mit Frühstück bei Moni

Stedten: Eine gute Idee zur rechten Zeit kann eine Ruine in ein Schmuckstück verwandeln. Sankt Kilian im Kirchenkreis Weimar ist eine der ersten Pilgerkirchen an der Via Regia.  Ein kleines Dorf hat eine kleine Kirche. Das ist in Thüringen schon fast ein Glücksfall, wo große Gotteshäuser Gemeinden überfordern können. Und doch war der evangelischen Kirchengemeinde von Stedten am Ettersberg ihre rund 500 Jahre alte Sankt Kilianskirche einst aus dem Blick geraten. 1963 fand der letzte Gottesdienst...

Alte Hainbuche auf dem Pücklerschlag - unser Wanderziel | Foto: Sylke Schröder

Gemeindewanderung am 22. 9.
Kreuzkirche lädt zum Wandern ein

„Laß Deinen Fuß gleich vor sich gehen, so gehst Du gewiss“, heißt es in den Bibelsprüchen (4.26). Warum nicht in Wanderschuhen, direkt nach einem Gottesdienst? Wir laden Sie ein, am kommenden Sonntag (22.9.) um 11 Uhr mit uns nach Ettersburg zu wandern. Sylke Schröder wird die etwa 13 Kilometer lange Tour führen, die offen für alle im Kirchenkreis ist. Wir treffen uns an der Kreuzkirche. Der Weg führt durch die Parklandschaft (Ilmpark, Tiefurt, Kromsdorf) hinauf nach Schöndorf. Nach einer Rast...

Premium
Denkmal Johann Gottfried Herders vor der Stadt-kirche St. Peter und Paul (Herder-kirche) in Weimar  | Foto: epd-bild/Norbert Neetz

Weimar erinnert an den 275. Geburtstag von Johann Gottfried Herder
Der Theologe unter den Klassikern

Spätabends fährt die Kutsche hinter der Weimarer Stadtkirche vor. Der neue Generalsuperintendent und seine Frau Karoline steigen aus. In ihrer Obhut der kleine Sohn Gottfried und der wenige Monate alte August. Von 1776 bis zu seinem Tod 1803 wird Johann Gottfried Herder mit seiner Familie in der Weimarer Superintendentur mit dem schönen Garten hinter der Kirche leben. Geboren ist er 1744 im ostpreußischen Mohrungen. Die Bibliothek seines Lehrers weckt früh seine Leseleidenschaft. Zum...

Weimar
Bewerbung als „Fair Trade"-Stadt

Weimar (red) – Die Klassikerstadt bewirbt sich um die Auszeichnung als „Fair Trade Town“. Damit verpflichtet sie sich, fair gehandelte Produkte verstärkt zu nutzen und Informations- und Bildungsarbeit zum Thema zu unterstützen. Neben dem Verein "Faire Welt", dem Weltladen-Dachverband und verschiedenen Händlern engagieren sich unter anderem die evangelische Kirchengemeinde und die Katholische Gemeinde „Herz Jesu“ für die Initiative. Als „fair gehandelt“ werden Produkte bezeichnet, bei denen...

Blick in die Arrestzelle von Paul Schneider im "Bunker".

Vor 80 Jahren ist Paul Schneider im KZ bei Weimar ermordet worden
Gedenken an den Prediger von Buchenwald

Am vergangenen Donnerstag ist in Weimar mit einem ökumenischen Gottesdienst an die Ermordung des Pfarrers Paul Schneider erinnert worden. Mit den Seligpreisungen hat dieser, trotz der Verbote seitens der Lagerleitung, seinen Mithäftlingen Mut zugesprochen. Er hatte seine Berufung ebenso wenig aufgegeben wie der aus Österreich stammende katholische Pfarrer Otto Neururer, welcher zehn Monate nach Schneiders Ermordung einen qualvollen Tod sterben musste. Beiden wurde gedacht. Auf dem ehemaligen...

Juli 1959: Johannes Rau (l.) und der Weimarer Pfarrer Martin Giersch | Foto: Gitta Penning

Kalenderblatt: Vor 50 Jahren starb Martin Giersch
Ein couragierter Jugendpfarrer

Er lebt in den Herzen und Gedanken jener, die ihn kannten und schätzten. Auch ein halbes Jahrhundert nach seinem frühen Tod ist sein Wirken bei vielen Menschen lebendig. In den durch äußere Not und ideologische Enge bedrückenden 50er Jahren wirkte der couragierte Pfarrer Martin Giersch bis zu seiner Verhaftung am 25. Juni 1957 in der Stadt Weimar. Am 1. Juni 1909 in Berlin als Sohn Herrnhuter Missionare geboren, besuchte Giersch Schulen in Nordböhmen, in der Provinz Posen, in der Oberlausitz...

Margarete Schneider erhielt 2000 das Bundesverdienstkreuz | Foto: epd-bild / Nicola O' Sullivan

Paul-Schneider-Gedenken
Biografie seiner Witwe Margarete Schneider erschienen

Dass wir so viel von Paul Schneider wissen, verdanken wir seiner Witwe. Auf Bitten von Freunden der Bekennenden Kirche (BK) schrieb sie bald nach Kriegsende all das auf, was sie damals miterlebt hatte. Ihr 1953 in West-Berlin gedrucktes Buch „Der Prediger von Buchenwald“ erschien bald danach auch in der Evangelischen Verlagsanstalt Ost-Berlin. In beiden Landesteilen erreichte es bis zur Wende 11 bzw. 12 Auflagen. Es wurde für die Junge Gemeinde und in den Kirchengemeinden zu einem Bestseller...

Kunst- und Kulturgut
Goethe in Blankenhain: Eher Retter denn Dieb

Die Stadt Blankenhain, 1252 erstmals urkundlich erwähnt, hat als besondere Bauten neben dem Schloss, einer früheren Burg, die mit Stadt und dazugehörigem Umfeld über Jahrhunderte als kurmainzisches Lehen vergeben wurde, die Hauptkirche St. Severi und die kleinere Nonnen- oder Annenkirche aufzuweisen. Die Hauptkirche wurde von 1481 an unter Verwendung von Resten eines romanischen Vorgängerbaues im gotischen Stil neu erbaut und hat in seiner Geschichte manche Veränderung erfahren. Als sie im...

Gemeindezentrum eingeweiht

Bad Berka (red) – Das neue Gemeinde- und Begegnungszentrum der Kirchengemeinde St. Marien in Bad Berka im Kirchenkreis Weimar ist am Wochenende mit einem Festgottesdienst eingeweiht worden. Das Haus auf dem Pfarrhof zwischen Stadtkirche und Ilm ist barrierefrei; unter seinem Dach sollen zukünftig kulturelle und soziale Angebote gebündelt werden. Finanziert wurde der Neubau aus Mitteln von Landeskirche, Kirchenkreis und Klosterkammer sowie aus Spenden.

Foto: www.youngamericans.eu/cms/

Weimar: Show in der Asbach-Halle am 12. Mai
"Young Americans" begeistern mit Tanzrevue

Weimar (red) - Am Sonntag, 12. Mai wartet auf die Weimarern ein besonderes Ereignis: Die große Abschluss-Show der „Young Americans“ – der Höhepunkt nach drei Tagen Tanztheater-Workshops in der Johannes-Landenberger-Schule. In der Weimarer Asbach-Hallewerden die vielen Elemente aller Workshops der vorangegangenen Tage, einstudiert mit den über 100 Teilnehmern, zu einer eindrucksvollen Gesamtkomposition zusammengeführt. In der ersten Hälfte der Show zeigen „The Young Americans“ ihre mitgebrachte...

Bestattungswald gut angenommen

Bad Berka (epd) – Ein Jahr nach der Eröffnung des ersten Thüringer Bestattungswaldes in Bad Berka (Kirchenkreis Weimar) haben bereits 140 Beisetzungen stattgefunden. Trägergemeinde und Thüringen-Forstals Besitzer der Waldfläche zeigten sich mit der Nachfrage zufrieden. Wie der Betreiber Friedwald GmbH mitteilte, sei das Interesse weiter groß: Etwa 1 000 Menschen hätten sich bereits für einen Platz in der Nähe des Paulinenturms entschieden. Die GmbH mit Sitz im hessischen Griesheim unterhält...

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Weimar (red) – Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und der Kirchenkreis Weimar kooperieren im Zusammenhang mit dem Gedenken an den Theologen Dietrich Bonhoeffer. Am 9. April wird es zu Bonhoeffers Ethik der Verantwortung einen Abend im Deutschen Nationaltheater in Weimar mit Professor Wolfgang Huber geben. Am Donnerstag, 11. April soll in der Gedenkstätte Buchenwald eine neue Gedenktafel für Dietrich Bonhoeffer enthüllt werden. Den Abschluss der Reihe bildet ein Gedenkgottesdienst am 14....

Notfallseelsorger gesucht

Weimar (red) – Zur Verstärkung des Teams werden im Weimarer Land ehrenamtliche Notfallseelsorger gesucht. Auf Initiative des Landratsamtes und der damaligen Superintendentin Bärbel Hertel wurde seit 2004 ein Team aufgebaut. Von den ehemals neun Ehrenamtlichen ist heute knapp die Hälfte im Einsatz. Notfallseelsorger stehen 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr Menschen in akuten Notsituationen zur Verfügung. Nicht nur Betroffene, auch Rettungs- und Einsatzkräfte zu unterstützen, gehört zu...

Glaubenskurse starten in Klassikerstadt

Weimar (red) – Die Kirchengemeinde Weimar lädt ab dem 25. März, 19 Uhr, Menschen aller Altersgruppen zu einem Tauf- und Glaubenskurs ein. Interessierte erleben dabei eine Einführung in den christlichen Glauben. Sie lernen die Bibel und christliche Traditionen kennen und kommen über Fragen des Glaubens ins Gespräch. In der Osternacht am 20. April haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in der Herderkirche taufen zu lassen. Anmeldung bei Pfarrer Ramón Seliger:

Gezeichneter Wunsch nach Frieden

Halle (red) – Den Wettbewerb des Diakoniewerks Halle zur Jahreslosung »Suche den Frieden und jage ihm nach« hat die zwölfjährige Fatima gewonnen. Ihr Bild, auf dem sich die in ihrer Familie oft präsenten Eindrücke aus dem Krieg mit dem Wunsch nach Frieden und Versöhnung gegenüber stehen, wird nun auf Postkarten und Plakate gedruckt. »Beim 34. Psalm habe ich sofort an den Krieg in Syrien und an die vielen Ungerechtigkeiten in der ganzen Welt gedacht und wie schön es doch wäre, es gäbe überall...

Neuer Referent für Arbeit mit Jugendlichen

Weimar (red) – Der ordinierte Gemeindepädagoge Maik Becker ist neuer Kreisreferent für die Arbeit mit Jugendlichen im Kirchenkreis Weimar. Anteilig wird Becker auch im Gemeindedienst an der Weimarer Jakobskirche und in Weimar Nord tätig sein. Einen besonderen Schwerpunkt setzen möchte Becker im Bereich Jugendmusik durch die Zusammenarbeit mit der Capoeira- und Sambaschule Escola Popular, einem Erprobungsraum der EKM. Maik Becker ist in Weimar geboren und in Hopfgarten aufgewachsen. Nach dem...

Männerfrühstück in der Altmark

Rohrberg (red) – Zum 75. Treffen lädt der Freundeskreis Männerfrühstück am 16. Februar, ab 9 Uhr, in den Gasthof »Alter Bahnhof« ein. »Manchmal kommt es anders oder: Vom Umgang mit ungeplanten Situationen« heißt das Thema, über das Friedbert Reinert spricht. Gerade im Alter können Erkrankungen, Trennungen oder familiäre Brüche den eingespielten Lebensrhythmus von heute auf morgen auf den Kopf stellen, so der Referent. Informationen und Anmeldungen: www.maennerfruehstueck-saw.de

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.