Zwickau erinnert an NSU-Opfer

Zu Beginn des evangelischen Kirchentags in Nürnberg haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Kirche un Besucher am 07.06.2023 der Opfer der NSU-Morde und anderer unmenschlicher Verbrechen gedacht.  | Foto:  epd-bild/Friedrich Stark
  • Zu Beginn des evangelischen Kirchentags in Nürnberg haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Kirche un Besucher am 07.06.2023 der Opfer der NSU-Morde und anderer unmenschlicher Verbrechen gedacht.
  • Foto: epd-bild/Friedrich Stark
  • hochgeladen von Katja Schmidtke

Zwickau (epd) -  Im sächsischen Zwickau wird am 4. November zu einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) eingeladen. Die Veranstaltung findet im Gedenkhain am Schwanenteich statt. An den Gedenkbäumen sollen die Namen der zehn Opfer verlesen und Kerzen aufgestellt werden, wie das Bündnis für Demokratie und Toleranz als Veranstalter am Freitag in Zwickau mitteilte. 

Die mutmaßlich drei Mitglieder der rechtsextremen Terrorgruppe NSU töteten zwischen 2000 und 2007 aus rassistischen Motiven neun Migranten und eine Polizistin. Die systematischen Verbrechen des NSU wurden erst im November 2011 bekannt, als die Gruppe enttarnt wurde. Ihre letzte konspirative Wohnung befand sich in Zwickau.

Am 4. November 2011 zündete die Rechtsterroristin Beate Zschäpe die Wohnung an - mutmaßlich, um Beweise zu vernichten. Am selben Tag wurden ihre beiden Komplizen nach einem Banküberfall in Thüringen tot in ihrem ausgebrannten Wohnmobil in einem Vorort von Eisenach gefunden.

Mit dem Gedenken wolle das Bündnis für Demokratie und Toleranz auch zum Mitgefühl mit den Hinterbliebenen aufrufen und zeigen, „welche gravierenden Konsequenzen Rechtsterrorismus auch noch Jahrzehnte später haben kann“, hieß es.

Das Soziokulturelle Zentrum Alter Gasometer lädt noch bis zum 1. Dezember zu den „Novembertagen“ ein. Sie spannen den Bogen von der Erinnerung an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 zur friedlichen Revolution 1989 bis hin zur Selbstenttarnung der rechtsextremen Terrorzelle „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) im November 2011.

Autor:

Katja Schmidtke

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.