Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Hilfe: Brailleschrift und Treppenlift in St. Jakobi

Hettstedt (red) – Mitarbeiter der Kirchengemeinde St. Jakobi in Hettstedt haben in der vergangenen Woche die letzten Schilder in Brailleschrift an der Kirchentür angebracht. Nach dem biblischen Motto vom Sehen, Hören und Bewegen (Jes 35, 5/Mt 11,5) hat die Jakobigemeinde ihre öffentlichen Räume mit Hörschleife, Treppenlift oder Orientierungsschildern in Blindenschrift ausgerüstet, so dass auch Menschen mit Einschränkungen Unterstützung erhalten und sich selbst zurechtfinden können. Die...

  • 17.03.19
Friederike Spengler
 | Foto: Foto: EKM

Pröpstin: Den Sonntag schützen

Gera (red) – Die Regionalbischöfin des Sprengels Gera-Weimar, Pröpstin Friederike Spengler, hat sich für eine Stärkung des Sonntags ausgesprochen. Die promovierte Theologin äußerte sich im Zusammenhang mit dem neuen Thüringer Feiertag, dem Weltkindertag am 20. September. Nach einer Entscheidung des Thüringer Landtags soll er ab diesem Jahr als neuer Feiertag eingeführt werden. Ob es einen weiteren Feiertag in Deutschland geben müsse, darüber könne man unterschiedlicher Meinung sein, so...

Premium
Moritz Götze 2016 bei der Einweihung der Schlosskirche
 | Foto: Foto: Johannes Killyen

»Ein Raum, in dem ich Ruhe finde«

Moderne Kunst: Moritz Götze macht weiter. Der Hallenser setzt die Ausgestaltung der Bernburger Schlosskirche in diesem Jahr fort. Was den oft als Pop-Art-Künstler bezeichneten Götze an Kirchen und Geschichte fasziniert, verriet er in einem Gespräch mit Dirk Löhr. Was macht den Zauber einer Kirche für Sie aus? Götze: Der kirchliche Raum inspiriert mich; ein Seelenraum, wo ich Ruhe finde. Inzwischen ist das mit den Kirchen wirklich ein Phänomen. Da muss ich selbst manchmal schmunzeln, das war nie...

Vortrag zum Brexit und zur Europawahl

Dessau-Roßlau (red) – Der am 14. März ausgefallene Abend zum bevorstehenden Brexit wird am 25. März nachgeholt. »Nach dem Brexit – vor der Wahl. Wer und was spricht für die Europäische Union?« lautet das Thema. Am 29. März wird Großbritannien voraussichtlich aus der Europäischen Union austreten. Noch ist aber unklar, unter welchen Umständen das geschehen wird. Der Referent, Nicolai von Ondarza, ist seit 2010 Mitarbeiter der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Dort leitet er die...

Freie Fahrt: Einen Monat gratis mit Bus und Bahn
Tempolimit, Autofasten

Zum ersten Mal hat die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) eine Petition gestartet. Die EKM hat sich damit zum Ziel gesetzt, dass sich der Bundestag mit dem Tempolimit auf Autobahnen beschäftigen muss, so Oberkirchenrat Christian Fuhrmann, der die Petition eingereicht hat. Damit es zu einer Anhörung kommt, müssen bis zum 3. April mindestens 50 000 Unterschriften zusammenkommen. Die Fastenzeit biete die Möglichkeit, den eigenen Lebenswandel zu überdenken, so Fuhrmann. »Es geht uns...

  • 16.03.19
Premium
Rockt den Gottesdienst: Der 31-Jährige Samuel Golling ist Pfarrer in Leinefelde im Eichsfeld. | Foto: Reiner Schmalzl

Leinefelde: Pfarrer sei nicht sein erster Berufswunsch gewesen, sagt Samuel Golling
»Es braucht Leute, die auf Gott zugehen«

Von Reiner Schmalzl Dass seine Berufung gleich aus mehrerlei Hinsicht vorgezeichnet schien, wollte Samuel Golling nie so richtig wahrhaben. Beide Großväter waren Pfarrer, und der Enkel wuchs in einem christlich geprägten Elternhaus auf. Der Junge machte beim Krippenspiel mit, schloss sich dem Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) an, war mit der Gitarre in vielen Bands und innerhalb der musikalischen Jugendarbeit unterwegs. Und doch habe er sich eine gewisse Zeit von Jesus entfernt,...

  • 16.03.19

Neuer Klinikseelsorger im Marienstift

Arnstadt (red) – Seit Monatsbeginn ist Pfarrer Ulrich Lörzer Klinikseelsorger an der Fachklinik für Orthopädie im Marienstift Arnstadt. Lörzer stammt aus Aschersleben und war zuletzt für die Pfarrbereiche Thale und Bad Suderode zuständig. Immer mittwochs und freitags ist er im Marienstift anzutreffen, wo er die Nachfolge von Pfarrerin Sissy Maibaum antritt. Den Menschen zu stärken, so Lörzer, sehe er als Kernaufgabe der Seelsorge; die Klinikseelsorge am kranken Menschen als praktisch gelebten...

  • 16.03.19

Auszeichnung für Kinderhaus

Sonneberg (red) – Die Aachener Bergmoser+Höller Stiftung vergibt zum achten Mal ihren ökumenischen Verkündigungspreis. Den zweiten Preis in Höhe von 3 000 Euro erhält das Kinderhaus des Vereins Lebenswasser aus Sonneberg.Inmitten der Plattenbausiedlung Sonneberg-Wolkenrasen hat der Verein des evangelischen Gemeindezentrums Wolkenrasen einen Flachbau erworben, um Kindern, neben einem Raum und guter Betreuung mit vielfältigen Freizeitangeboten, auch die Grundlagen des christlichen Glaubens zu...

  • 16.03.19

Evangelische Jugend für Schülerprotest

Halle (epd) – Der Landesjugendkonvent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland unterstützt die Schülerdemonstrationen »Fridays for Future« für mehr Klimaschutz. Wenn wirtschaftliche Interessen weiter über den Schutz der Umwelt gestellt werden, gebe es keine Zukunft, erklärte der Jugendkonvent am vergangenen Sonntag in Halle.Wenn die Regierungen beim Klimaschutz »ihre Hausaufgaben machen«, würden auch die Schülerinnen und Schüler wieder regelmäßig am Unterricht teilnehmen. Das Fernbleiben...

  • 16.03.19
Premium
Bruder Johannes und Schwester Susanne  | Foto: Foto: Claudia Crodel

Communität Christusbruderschaft: Schwestern verantworten geistliches Leben
Wechsel auf dem Petersberg

Von Claudia Crodel Im Kloster auf dem Petersberg, das als Außenkonvent der Communität Christusbruderschaft in Selbitz/Oberfranken vor 20 Jahren gegründet wurde, haben sich die Brüder zurückgezogen. Nun wird das geistliche Leben von den Schwestern getragen. Schwester Susanne Schmitt hat die Leitung von Bruder Johannes Wohlgemuth übernommen. Er lebt seit 1999 auf dem Petersberg und ist jetzt im Alter von 75 Jahren in den Ruhestand gegangen. »Ich denke, dass wir hier noch gebraucht werden, wenn...

  • 16.03.19
Foto: Foto: Beatrix Heinrichs

34 rote Zipfelmützen

Es herrscht Betrieb auf der Schneeglöckchenwiese im Pfarrgarten von Magdala im Kirchenkreis Jena: 34 Zipfelmützenträger tummeln sich hier, große und kleine, neue und historische, Zwerge aus Ton und Plastik. Die Idee zu dieser ungewöhnlichen Ausstellung hatte Pfarrerin Jeanette Lorenz-Büttner, die im Gemeindebrief die Magdalaer aufrief, die Hüter ihrer Vorgärten als Leihgabe vorbeizubringen. Eröffnet wurde die kleine Gartenzwergeschau im Anschluss an den Festgottesdienst am vergangenen Sonntag....

  • 15.03.19
Foto: Foto: Veit Rösler

Klick-klick: Mit dem Handy für das Kloster werben

»Erstaunlich, was man für interessante Details entdeckt, wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht«, meint Ulrike Fedke (im Foto rechts), Verwaltungsleiterin des Klosters Mühlberg. Wie Margret Henkel (li.), die Ferienwohnungen vermietet, besuchte Ulrike Fedke eine Weiterbildung zum digitalen Marketing zur Förderung des Tourismus im Elbe-Elster-Land. Die Teilnehmer erhielten Impulse, wie sie mit dem Handy auf Schmuckstücke wie das Kloster Marienstern in Mühlberg aufmerksam machen können:...

  • 15.03.19
Premium

Broschüre vereint Historie und Geschichten
Ökumenische Moritzkirche

Von Claudia Crodel Sie war Pfarrkirche für Halles südliche Innenstadt, Klosterkirche, Stammkirche der Halloren, wurde 1542 lutherisch und 1970 für 99 Jahre an die römisch-katholische Kirche verpachtet: die spätgotische Hallenkirche St. Moritz. Damit der bedeutende Bau auch für künftige Generationen erhalten bleibt, bedarf er dringend einer Sanierung. Diese voranzutreiben hat sich die Bürgergesellschaft St. Mauritius zu Halle (Saale) auf die Fahnen geschrieben. Die Holzkonstruktion des Daches...

  • 15.03.19
Die 14 Stationen des Kreuzweges gemalt von Renate Aurin aus Bleicherode. | Foto: Kirchengemeinde Bleicherode

Kreuzweg in Bleicherode
Künstlerin zeigt ihr Werk in der Kirche

In katholischen Kirchen ist sie obligatorisch: die Darstellung eines Kreuzweges. Dieses Jahr kann man aber auch in der Bleicheröder St. Marien Kirche die 14 Stationen des Kreuzwegs betrachten und mit den Bildern den Leidensweg Jesu meditieren. Die Bleicheröder Künstlerin Renate Aurin hat den beeindruckenden Kreuzweg gemalt. Die Bilder sind während der offenen Kirche bzw. nach Gottesdiensten oder Veranstaltungen zugänglich. Renate Aurins Kreuzweg wird auch in die Gestaltung des...

Akademie: Tagung zur Demokratie

Neudietendorf (red) – Die Evangelische Akademie Thüringen lädt vom 15. bis 17. März zu einer Tagung mit dem Motto »Demokratie fragil« in das Zinzendorfhaus in Neudietendorf (Kirchenkreis Gotha) ein. Mit dabei sind unter anderem die Thüringer Pfarrer Lothar König und Frank Hiddemann sowie der Liedermacher und Autor Stephan Krawczyk. »Das alte Europa wackelt, und auch in dessen Mitte ist die Ruhe im demokratischen Rechtsstaat dahin«, sagt Sebastian Kranich, Direktor der Evangelischen Akademie....

Claus-Erhard Heinrich, Domkantor in Halberstadt, an seiner Orgel. Bald wird er den Nordhäuser Spieltisch testen. | Foto: Claus-Erhard Heinrich
4 Bilder

„Kantor-Wechsle-dich“ in Nordhausen und Halberstadt
Zwei Männer- zwei Königinnen - eine Mission

Der Harz stellt in vielerlei Hinsicht eine natürliche geografische Grenze dar. Eine, die zwei Kantoren mit ihrer Musik nun überwinden möchten. Dazu veranstalten Claus-Erhard Heinrich und Michael Kremzow am Sonntag, dem 24. März, einen harzübergreifenden Kantoren-Austausch. Die beiden Vollblutmusiker verbindet ihr gemeinsames Engagement für ihre Königinnen. Mit oft ungewöhnlichen Projekten und Konzerten haben sie auf ihre Orgeln aufmerksam gemacht. Dein Spieltisch ist auch mein Projekt...

Inka Bien, Auszubildende im Klinikum der Pfeifferchen Stiftungen. | Foto: Pfeiffersche Stiftungen

Pfeiffersche Stiftungen
Inka Bien ist Sachsen-Anhalts beste Krankenpflege-Schülerin

Beim Bundeswettbewerb "Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege" hat Inka Bien den 1. Platz für Sachsen-Anhalt gewonnen. "Ich war schon letztes Jahr dabei und habe noch immer nicht wirklich realisiert, dass ich jetzt wirklich den ersten Platz belegt habe", freut sich die Magdeburgerin. Sie ist Auszubildende im Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen. Besonders vorbereitet hat sie sich nicht: „Es wurden so viele Themen abgefragt, ich musste auf mein gesamtes Wissen zurückgreifen“. Zum...

Gezeichneter Wunsch nach Frieden

Halle (red) – Den Wettbewerb des Diakoniewerks Halle zur Jahreslosung »Suche den Frieden und jage ihm nach« hat die zwölfjährige Fatima gewonnen. Ihr Bild, auf dem sich die in ihrer Familie oft präsenten Eindrücke aus dem Krieg mit dem Wunsch nach Frieden und Versöhnung gegenüber stehen, wird nun auf Postkarten und Plakate gedruckt. »Beim 34. Psalm habe ich sofort an den Krieg in Syrien und an die vielen Ungerechtigkeiten in der ganzen Welt gedacht und wie schön es doch wäre, es gäbe überall...

Premium
Barockes Kleinod: Die Dorfkirche St. Mauritius befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Marisfelder Schloss.
 | Foto: Foto: wikipedia.de/Störfix

Marisfeld: Förderverein sichert Erhalt der Pfarrstelle
Die Kirche bleibt im Dorf

Unsere Kirche bleibt im Dorf« ist der selbstbewusste Name eines Fördervereins in Marisfeld, der seit Beginn des Jahres den Erhalt der örtlichen Pfarrstelle absichert. Das 440-Seelen-Dorf im fränkisch geprägten Teil Thüringens gehört zum Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld. Als die Kirchenleitung hier vor zwei Jahren vier bis fünf Pfarrstellen habe einsparen wollen, berichtet Vorstandsmitglied Uwe Heller, habe man überlegt, aktiv zu werden. Denn auch die halbe Pfarrstelle von Pfarrerin...

  • 11.03.19

Vortrag zum Brexit und zur Europawahl

Dessau-Roßlau (red) – Der voraussichtlich am 29. März bevorstehende Brexit steht im Mittelpunkt eines Abends der Evangelischen Erwachsenenenbildung am 14. März. »Nach dem Brexit – vor der Wahl. Wer und was spricht für die Europäische Union?« lautet das Thema. Gefragt wird, wer auf beiden Seiten die ökonomischen und sozialen Verlierer und Gewinner eines Brexits sein werden. Der Referent, Nicolai von Ondarza, ist promovierter Politikwissenschaftler und seit 2010 Mitarbeiter der Stiftung...

Neuer Referent für Arbeit mit Jugendlichen

Weimar (red) – Der ordinierte Gemeindepädagoge Maik Becker ist neuer Kreisreferent für die Arbeit mit Jugendlichen im Kirchenkreis Weimar. Anteilig wird Becker auch im Gemeindedienst an der Weimarer Jakobskirche und in Weimar Nord tätig sein. Einen besonderen Schwerpunkt setzen möchte Becker im Bereich Jugendmusik durch die Zusammenarbeit mit der Capoeira- und Sambaschule Escola Popular, einem Erprobungsraum der EKM. Maik Becker ist in Weimar geboren und in Hopfgarten aufgewachsen. Nach dem...

Rolle der armenischen Kirche gewürdigt

Magdeburg (red) – Der Hildesheimer Weihbischof Nikolaus Schwerdtfeger hat die Rolle der Armenischen Apostolischen Kirche (AAK) als Diaspora-Kirche gewürdigt. Daher sollten andere christliche Kirchen verstärkt nach ihren Erfahrungen fragen, sagte er bei der Feier des 40-jährigens Bestehens der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Sachsen-Anhalt am 2. März in Magdeburg. Die AAK habe zudem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle bei der Öffnung der orientalischen...

  • 11.03.19
Foto: Foto: Adrienne Uebbing

Dienstleister öffnet Türen

Die landeskirchliche Verwaltung der EKM in Erfurt will sich in die Karten schauen lassen. Am Sonnabend, 23. März lädt das Landeskirchenamt zum »Tag der offenen Tür« ins Collegium majus ein. In der Zeit von 11 bis 15.30 Uhr können die Besucher die Abteilungen bei einer Hausführung kennenlernen sowie Daten und Fakten zur Landeskirche erfahren. Die Mitarbeiter der Dezernate stehen mit Rat und Tat zur Seite. Das Angebot richte sich auch an Kirchengemeinden, die einen Gemeindeausflug in die...

  • 11.03.19

Pilgern: Saison auf Jakobusweg startet

Magdeburg (epd) – Auf dem Jakobusweg in Sachsen-Anhalt startet die Pilgersaison. Zum Auftakt lädt die Jakobusgesellschaft am 16. März zum Samstagspilgern von Angern nach Wolmirstedt. Beim Samstagspilgern werden jeweils Abschnitte von rund 20 Kilometern entlang des Jakobusweges zurückgelegt. Start- und Zielort sind Stationen mit Bahnanschluss. Die Tagesabschnitte beginnen um 9 Uhr. Weitere Termine für das Samstagspilgern sind am 13. April von Wolmirstedt nach Magdeburg, am 4. Mai von Magdeburg...

  • 11.03.19

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.