Sprengel Erfurt - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Die Musikakademie des Vereins Escola Popular erhielt den Herder-Förderpreis. | Foto: Escola Popular

Herder-Geburtstag
Herder-Förderpreis für Escola Popular

Der mit 2.000 Euro dotierte Herder-Förderpreis ging in diesem Jahr an die Musikakademie des Vereins Escola Popular unter Leitung von Anderson Merklein. Die Preisverleihung erfolgte am 25. August  bei einem Empfang von Kirche und Diakonie in der Weimarer Herderkirche anlässlich des Geburtstages von Johann Gottfried Herder. Die Musikakademie ist im Jahr 2020 aus dem Erprobungsraum der Escola Popular in Weimar entstanden. Dazu gehört die „Banda Popular“ als Band, in der alle mitmachen können, die...

Foto: Regina Englert
3 Bilder

25 Jahre Kirchbauverein Wülfingerode
Kirmesburschen, Bienen & Oldtimer

Ein Viertel Jahrhundert sind sie aktiv und haben in dieser Zeit scheinbar Unmögliches möglich gemacht. Ob sich das die 15 Teilnehmer der Gründungssitzung des Kirchbauvereins Wülfingerode e.V. im Oktober 1997 hätten träumen lassen? „Nein“, ist sich Stephan Domann, der Vorsitzende und Gründungsmitglied des Vereins sicher. Heute sind es 26 Mitglieder, davon 18 aus der Kirchengemeinde. Das ist nicht ungewöhnlich, der Erhalt von Kirchengebäuden interessiert längst nicht nur Kirchenmitglieder. „Die...

Thema „Krieg und Frieden bei Herder“
Feier zum Herder-Geburtstag

Zum Herder-Geburtstag laden Kirche und Diakonie in Weimar am kommenden Donnerstag (25. August, 17 Uhr) zu einem Empfang in die Stadtkirche St. Peter und Paul ein. Die Festrede hält Prof. Martin Keßler von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zum Thema „Krieg und Frieden bei Herder“. Außerdem wird der mit 2.000 Euro dotierte Herderförderpreis verliehen. Die Laudatio hält Prof. Anne-Kathrin Lindig, Präsidentin der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Im Anschluss wird zum...

Landesgartenschau Torgau
Auch wenn es steinig ist: Hier ist Gott

"Ich bin schon da!“ – ruft der Igel dem Hasen im bekannten Märchen der Gebrüder Grimm zu. Nach einem Wettlauf ist vielleicht bei diesen hochsommerlichen Temperaturen nicht jedem zumute – auch nicht im schattigen Kirchenwäldchen der Torgauer Landesgartenschau. Hier muss aber auch gar nicht gerannt, sondern hier darf geruht werden. Es ist schön zu sehen, dass viele der Besucher unser Motto „Nimm Platz! Atme auf!“ ganz wörtlich nehmen. In der ersten Halbzeit der diesjährigen sächsischen...

Jena
Stabat Mater in der Stadtkirche Jena

In der Musikalischen Sonntagsvesper in der Stadtkirche am Sonntag, 07. August um 18 Uhr erklingt eine Vertonung des 51. Psalms von Johann Sebastian Bach, dass das weltbekannte Stabat Mater von Pergolesi im imitierenden Stil aufnimmt. Das wunderbare, selten zu hörende Werk wird durch Lucy Germerodt, Sopran, Patricia Reinsch, Alt und Ingo Reimann, Orgel, aufgeführt. Die Liturgie hält Pastorin Cordula Haase. Bereits am Samstag, 06. August um 17 Uhr wird in der Musikalischen Vesper in der...

Kirchenkreis Henneberger Land
Ensembles aus Klosterkirche Guben zu Gast

Die Evangelische Kirchengemeinde Viernau im Kirchenkreis Henneberger Land bekommt am  Montag, den 8. August, Besuch von den Ensembles der Klosterkirche Guben (bei Frankfurt/Oder) und den "Chorwürmern" aus dem benachbarten Forst. Die Sängerinnen und Sänger kommen zum Teil mit Familien, etwa 80 Personen. Um 19.30 Uhr geben sie ein Chorkonzert in der St. Johanniskirche zu Viernau, zu dem sie herzlich einladen.  Zu Gehör kommen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Wolfgang...

2 Bilder

Gospelworkshop am 16.07.2022
C. und F. Wutzler in Rudolstadt

Gospelworkshop in Rudolstadt am 16.07.2022 Gospelchurch um 18 Uhr in der Stadtkirche Am Samstag, 16.07.2022, lädt die evangelische Kirchengemeinde Rudolstadt zu einem eintägigen Gospelworkshop von 10-19 Uhr ins Gemeindehaus Ludwigstraße ein. Wie schon 2020 konnte die beiden Gospelexperten Carmen und Friedemann Wutzler aus Dresden dafür gewonnen werden. Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen: „Es gibt Gospelmusik zum Mitmachen für alle, die Lust und Spaß am Singen haben - auch ohne...

Foto: Henning Michelsen (Baureferent KK Südharz)

Sommerbauschule im Kloster
Gemeinsam Bauen und Lernen in Münchenlohra

Eine Kirchengemeinde möchte ihre Gebäude mit Leben füllen, ein Fördermittelgeber möchte vor allem Workshops fördern und ein Kirchenbaureferent hat eine zündende Idee. So entstand das Projekt "Sommerbauschule Kloster Münchenlohra", das Anfang September 2022 im  ehemaligen Gutsinspektorenhaus bei der Basilika stattfinden wird. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die sich für Denkmalpflege und ökologisches Bauen interessieren, zuerst an Studenten der Architektur- und Baufakultäten im Raum...

Pilger- und Radwegetag in Hildburghausen
Zehn plus eins

Am 19. Juni 2022 fand auf den Tag genau vor 10+1 Jahr die Eröffnung der Ersten Zertifizierten Pilger- und Radwegekirche am Werratalradwanderweg in St. Wigbert Hildburghausen (B89) statt. Im letzten Jahr am 19. Juni 2021 konnte dieser Tag Corona bedingt in einem kleinen Kreis mit der Schirmherrin Frau Marion Walsmann, Thüringer Europaabgeordnete mit der Pflanzung einer Deutschen Eiche begannen werden. In diesem Jahr wurde zum Tag des Pilger- und Radwege(Sonn)tages ein Orgel- und Chorkonzert mit...

Ehrenamtsdank in Gispersleben
DANKE SAGEN

Gispersleben 2.7.22: Pfarrer Martín Heinke und die hauptamtlich Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst hatten die Ehrenamtlichen eingeladen. Die liebevollen „Engel“ der Kirchengemeinden Gispersleben, Tiefthal und Kühnhausen ( #KirchenkreisErfurt ). Eingeladen in’s Martín-Niemöller-Haus nach Gispersleben. Und Viele waren gekommen.  Gemeinsam wurde gesungen und Gott gelobt. Und ein kräftiges Danke in Reimform gesagt, für selbstloses Miteinander, liebevolles Engagement und die geschenkte Zeit....

Die Glocke von Johann Christoph Rose von 1722 läutet noch in der Lutherkirche Apolda. | Foto: Roberto Bergmann

320 Kilo schwere Glocke
Schaugießen zum Jubiläum in Apolda

Die Kirchengemeinde Apolda beteiligt sich an den Feierlichkeiten zum Jubiläum „300 Jahre Glockenguss in Apolda“: Am kommenden Montag (4. Juli) beginnt um 19 Uhr auf dem Me-lanchthonplatz vor der Lutherkirche der öffentliche Guss einer Glocke, die künftig in Kapel-lendorf läuten wird. Auch an den weiteren Veranstaltungen der Festwoche wie ein Glocken-fest, ein Festkonzert mit dem Handglockenchor Gotha, ein Vortrag des Vereins Friedensglo-cken und das 6. Weltglockengeläut ist die Kirchengemeinde...

Kantor Friedemann Fischer spielt eigene Kompositionen in der Bergkirche Schleiz. | Foto: Privat

Orgelverse über Bibelzitate und Kyrie aus Ukraine
Uraufführung in der Bergkirche Schleiz

Eine Uraufführung ist am kommenden Sonnabend (2. Juni, 16 Uhr) in der Bergkirche St. Marien in Schleiz zu erleben: In einem Konzert werden Orgelverse über Bibelzitate aus der Kirche zum ersten Mal erklingen. Friedemann Fischer, Kantor der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), hat sie vertont und wird sie spielen. Die Bibelsprüche sind auf Epitaphen (Gedächtnismale für Verstorbene) und an der Emporen-Brüstung in der Bergkirche zu lesen. In dem Konzert ist außerdem Constanze Fischer...

Gemeindefest und Ehrenamt
Rudolstadt: Ehrenamtsdank zum Gemeindefest am 03.07.2022

Pressemitteilung: Gemeindefest und Ehrenamtsdank Ev. Kirchengemeinde Rudolstadt feiert am 03.07.2022 Am Sonntag, 03.07.2022, feiert die evangelische Kirchengemeinde Rudolstadt um 10 Uhr einen Gottesdienst für alle Generationen zum Thema „Geh aus, mein Herz, und suche Freud. Bei hoffentlich gutem Wetter findet der Gottesdienst mit anschließendem Dank an die Ehrenamtlichen, Spiele für Kinder und Jugendliche im Supturhof, Am Gatter 2 statt. Ansonsten ist der Auftakt in der Stadtkirche mit...

5 Bilder

Was gibt es Neues von St. Michaelis in Buttstädt
Was gibt es Neues von St. Michaelis in Buttstädt

Die Kirchengemeinde Buttstädt möchte sich wieder mal melden, was sich in Sachen Kirchenbau tut. Nun, die letzten Bautätigkeiten an der Kirche waren im Dezember 2021 die 4 Bohrungen, die rund um die Kirche den Baugrund untersuchen sollten. Es wurde dabei folgendes festgestellt: Die Ursache, warum sich vor dem Westgiebel der Kirche und entlang der Kanaltrasse (Gustav-Reimann-Straße sowie in Richtung Marktplatz) das Kopfsteinpflaster aufwölkt und sich der Westgiebel hebt, sind mineralogische...

Foto: epd-bild/Rainer Oettel

Andachten, Konzerte und Feste am 24. Juni
Gedenktag für Johannes den Täufer wird gefeiert

Den Johannistag (24. Juni, Gedenktag der Geburt Johannes des Täufers) nehmen Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zum Anlass für Gottesdienste, Andachten und Feste. Außerdem werden Johannisfeuer entzündet und Konzerte veranstaltet. Ausgewählte Termine in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg: Im Merseburger Dom, dessen Schutzpatron Johannes der Täufer ist, gibt es am Johannistag einen Gottesdienst (24. Juni, 17 Uhr) mit einem Musical der Merseburger...

Familienkirche in Rudolstadt am 19.06.2022
Gottesdienst für alle Generationen

Pressemitteilung: FAMILIENKIRCHE am 19.06.2022 Am Sonntag, 19.06.2022, lädt das Team der FAMILIENKIRCHE um 10.30 Uhr in die Stadtkirche Familien mit Kindern, Großeltern und Alleinstehende ein. Der Begriff FAMILIENKIRCHE steht für lebendige Gottesdienste. Pfarrerin Madlen Goldhahn: „Mit der FAMILIENKIRCHE haben wir ein Angebot für Kinder zwischen ein und acht Jahren. Wir regen Erfahrungen an, die große und kleine Menschen berühren. Dazu gehören Bilder im Altarraum, ein Kerzenmeer, interaktive...

Kammerorchester und Oratorienchor
Sommer-Serenade in Rudolstadt

Sommer-Serenade in Schwarza und in der Stadtkirche Rudolstadt Kammerorchester und Oratorienchor Rudolstadt musizieren um 17 Uhr Das Kammerorchester am Saalebogen und Mitglieder des Oratorienchors Rudolstadt gestalten gemeinsam eine Sommer-Serenade am Samstag, 25.06., in der Ev. Kirche in Schwarza und am Sonntag, 26.06.2022, in der Rudolstädter Stadtkirche jeweils um 17 Uhr. Als Solistinnen konnten Sibylla Mahl (Blockflöte) und Juliane Rogsch (Querflöte) gewonnen werden. Das Kammerorchester am...

Der Gottesdienst findet in der Jakobskirche statt. | Foto: Kirchengemeinde Weimar

Englischer Pfingstgottesdienst in Weimar
Eigenes Programm für Kinder in zwei Sprachen

Am Pfingstmontag (6. Juni) lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weimar in Kooperation mit der anglikanischen St. Michael’s Church Thuringia nun schon zum achten Mal zu einem englischsprachigen Gottesdienst ein. Beginn ist um 11 Uhr in der Jakobskirche, die musikalische Gestaltung übernimmt der Gospelchor „The Jakob Singers“. Die Predigt hält Pfarrer Dr. Michael Haspel. „Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche“, sagt Haspel, der die englischen Gottesdienste initiiert hat. „Die...

Hausschwammbekämpfung in der Kirche zu Lössau
Hausschwammbekämpfung in der Kirche zu Lössau

Zwei Jahre nachdem große Schäden durch den Echten Hausschwamm in der Lössauer Kirche festgestellt wurden, konnten die Sanierungsarbeiten abge-schlossen werden. Zuerst wurde alles vom Schwamm befallene Holz des Dachstuhles, am Glockenturm, der Dielung sowie der Schalung der Kirchendecke entfernt und ersetzt. Dabei wurden die Pilzsporen aus den Zwischenräumen gesaugt. Beim Öffnen des befallenen Mauersimses stellte sich heraus, dass der Schwamm viel tiefer in das Mauerwerk eingedrungen war, als...

2 Bilder

Festgottesdienst in Jena
Liturgischer Singkreis feiert 40 Jahre

40-jähriges Bestehen des Liturgischen Singkreises Jena Im sächsischen Grumbach trifft sich zu Christi Himmelfahrt eine kleine Gruppe von Sängern zu ihren regelmäßig einmal pro Jahr durchgeführten erweiterten Probentagen. Es sind die Mitglieder und Gäste des Liturgischen Singkreises Jena, der sich die Pflege und Bekanntmachung des Gregorianischen Chorals, einer besonders kunstvollen, stillen und eindringlichen Musik, zur Aufgabe gesetzt hat und dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert. Was...

Vollrausch, Mord, Sklaverei, sexuelle Belästigung
Straftaten der Bibel werden angeklagt und verteidigt

ngsreihe „Straftaten der Bibel“ der Ökumenischen Akademie Gera /Altenburg beginnt zu Himmelfahrt am kommenden Donnerstag (26. Mai, 16 Uhr) im Pfarrhof und in der Kirche Nöbdenitz. Bis zum 2. Oktober erhebt die Autorin und Rechtsfachwirtin Jana Huster in sechs festlichen Veranstaltungen in den Kirchen von Nöbdenitz und Lohma Anklage, Pfarrer Dr. Frank Hiddemann bemüht sich um Verständnis für die Straftäter. Dazu erklingt jeweils passende Musik. Zum Start lautet das Motto „Und er setzte ihn in...

Das Duo Tomaris reist mit dem Tandem und ihren Instrumenten durch Deutschland - am 25. Mai gastieren sie unterwegs in der Rosenkirche in Elende. | Foto: Pressefoto Duo Tomaris

Dem Andenken vieler Engel
Konzertreise mit Tandem stoppt in Elende

Zwei Musiker sind auf einem Tandem durch Deutschland auf Konzerttournee unterwegs, das hört man nicht alle Tage. Das Duo Tomaris wird mit Violine, Viola und ihrem Tandem am Mittwoch, dem 25. Mai, um 19 Uhr in der Rosenkirche in Elende für einen Auftritt rasten. Die ehemalige Wallfahrts- und heutige Pilgerkirche bietet sich dazu derzeit thematisch geradezu an. Umso mehr freut sich die Gemeinde, dass Iris und Thomas Gerlinger sie ausgewählt haben. „Dem Andenken vieler Engel“ lautet der Titel...

Das Diakonissenhaus in Eisenach. | Foto: © Diako Thüringen gGmbH

Hilfe bei sozialer Not wird bis heute fortgeführt
Jubiläum 150 Jahre Diakonissenhaus-Stiftung wird gefeiert

Die Jubiläen 150 Jahre Diakonissenhaus-Stiftung, 130 Jahre Mutterhaus und 200. Geburtstag von Anna von Eichel werden am kommenden Samstag (21. Mai) in Eisenach gefeiert. Um 11 Uhr beginnt ein Festgottesdienst mit Oberkirchenrat Christoph Stolte (Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland) und Kindergottesdienst im Gelände des Diakonissen-Mutterhauses. Dabei wird Tobias Reinhardt, der neue Geschäftsführer der Diako Thüringen, eingesegnet. Anschließend ist das Jahresfest der Diako...

Buchvorstellung
Drachenjahre - 7 Jahre und 7 Monate in China im Knast

„Ich habe in Saus und Braus gelebt, tummelte mich als einer der wenigen Ausländer in der High Society und erlebte die perversen Seiten der chinesischen Geschäftswelt. Geld steht dort über allem. Man muss und will seinen Reichtum zeigen.“ Doch nur so lange, wie es den chinesischen Machthabern passt. Von einem Tag auf den anderen wird Robert Rother festgenommen und verschwindet für 2770 Tage hinter Gittern. Er erlebt Demütigungen, Isolationshaft, Zwangsarbeit und Folter. Nur dank seines Glaubens,...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.