Brot für die Welt
Steigende Weizenpreise sind Herausforderung

Dagmar Pruin | Foto: epd-bild/ Christian Ditsch

Baden-Baden (epd) - Die Präsidentin der Hilfsorganisation «Brot für die Welt», Dagmar Pruin, fordert mehr Geld für das Welternährungsprogramm WFP. Der Weizenpreis steige derzeit infolge des Ukrainekriegs rapide an, sagte sie im Südwestrundfunk (SWR). Das bedeute, das WFP müsse entsprechend besser ausgestattet sein, um Hungerhilfe für Länder im Nahen Osten und Afrika, wie Jemen, Libanon, Äthiopien, Südsudan und Somalia, leisten zu können.

Die aktuelle weltweite Nahrungsmittelknappheit führt Pruin nicht auf einen realen Mangel zurück. Sie bezweifle, dass weltweit nicht genügend Weizen vorhanden sei, sagte sie dem SWR. Außerhalb der Ukraine und Russlands, etwa in Indien und USA, seien die Ernten nicht schlecht. Außerdem gebe es noch genügend andere Grundnahrungsmittel wie Hirse, Reis und Bohnen, um die Menschen zu ernähren.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.