Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Premium
Stuhlkreis statt Bankreihe: Pfarrer Peter-Michael Schmudde (l.) und Bernd Lach vom GKR wollen den Kirchraum offener gestalten. | Foto: Foto: Reiner Schmalzl

St. Peter und Paul Worbis
"In den Bänken wird man an seine Sünden erinnert"

Generationen von Menschen haben auf ihnen gesessen, gebetet, gesungen, gelacht und getrauert. Doch für die Kirchenbänke von „St. Peter und Paul“ in Worbis wird bald das letzte Stündlein geschlagen haben. Die Sitzgelegenheiten aus Eichenholz sollen gepolsterten Stühlen weichen. Darauf hat sich der Gemeindekirchenrat geeinigt. Von Reiner Schmalzl Die momentan 20 bis 30 Gottesdienstbesucher kämen sich meist recht verloren vor, sagt Pfarrer Peter-Michael Schmudde. Für ihn und die Ehrenamtlichen sei...

  • 07.02.20
"Naziglocken": Darüber diskutierten u. a. Friedrich Kramer, Matthias Gehler (MDR) und  Bodo Ramelow (Linke) | Foto: Foto: Doris Weilandt

Jena: Studientag der Theologischen Fakultät
Vergangenheit mit Zukunft vermengt

Kirche mit Vergangenheit. Kirche mit Zukunft?“ – auf die zentrale Frage des Studientages der Theologischen Fakultät antwortete Walter Rosenthal, Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU), mit einer düsteren Aussicht. Laut einer Studie der Freiburger Universität sollen die evangelische und die katholische Kirche bis 2060 die Hälfte ihrer Mitglieder verlieren. Die Gründe dafür lägen in den Missbrauchs- und Finanzskandalen, aber auch im Umgang mit dunklen Flecken in der...

  • 06.02.20

Seminar
Fenster ins Jenseits

Bis zum 16. Februar können sich Interessierte für das Seminar „Fenster ins Jenseits. Friedhöfe in Havelberg im Wandel der Zeiten“ anmelden. Am Freitag und Samstag, den 28./29. Februar 2020, findet im „Haus der Flüsse“, Elbstraße 2 in Havelberg das Seminar über Friedhöfe in Havelberg statt. Ungewöhnlich viele Bestattungsplätze zählt die kleine Stadt Havelberg in ihrer langen Geschichte: Bis heute existieren vier Friedhöfe im Ort. Grund hierfür ist die Teilung der Stadt in Stadt, Dom und...

  • 06.02.20
Polizeiobermeisterin Petra Fischer (r.) und Yvonne Bierbrauer, Koordinatorin beim Thüringer Kinderhospizdienst, mit dem grünen Band.  | Foto: A. Heyder

Thüringer Polizei unterstützt Kinderhospizarbeit
Grünes Band an blauem Auto

Weimar (red) - Für große Aufmerksamkeit sorgen am 10. Februar die Streifenwagen der Thüringer Polizei. Die Beamten starten die bundesweit größte Aktion: Sie werden diesem Tag die Antennen von rund 800 Einsatzfahrzeugen mit einem grünen Band und dem Schriftzug „Tag der Kinderhospizarbeit“ schmücken. Damit solidarisieren sich die Dienststellen thüringenweit mit Familien, die ein lebensverkürzt erkranktes Kind haben. In Thüringen helfen das stationäre Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in...

  • 06.02.20
  • 1
Foto: epd bild/ Christian Ditsch

Leitende Geistliche zur MP-Wahl in Thüringen:
„Aus christlicher Sicht darf es keine Regierung unter Mitwirkung von Rechtsextremisten geben“

Nach der gestrigen Wahl des Ministerpräsidenten im Thüringer Landtag äußern sich Landesbischof Friedrich Kramer (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland), Bischof Christian Stäblein (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz), Bischöfin Beate Hofmann (Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck), Kirchenpräsident Joachim Liebig (Evangelische Landeskirche Anhalts) sowie Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland) wie folgt:...

Neue Stadtjugendpfarrerin: Sie wisse, dass sie in große Fußstapfen trete, sagt Johanna Bernstengel, aber sie freue sich auf die Herausforderung. | Foto: Foto: Doris Weilandt

Nachfolgerin von Lothar König
"Ich hatte Angst und Lust"

Seit wenigen Wochen ist Johanna Bernstengel, die neue Pfarrerin der JG-Stadtmitte in Jena, im Amt. Von Doris Weilandt Sie kam aus einem Pfarramt bei Goslar mit mehreren Dörfern. Seelsorge stand im Mittelpunkt ihrer Arbeit, Gottesdienste und viele Beerdigungen. Als sie Anfang letzten Jahres die Stellenausschreibung für die Nachfolge des bundesweit bekannten Stadtjugendpfarrers Lothar König las, hat sie zunächst überlegt, wer das machen kann. Nach einiger Selbstbefragung begriff sie diese Aufgabe...

Kleiner Koffer, große Freude: Kerzen, Gedichtbücher, ein Engel und eine Mini-Krippe – das alles passt in den Magdalaer "Weihnachtskoffer". Das Herzstück aber ist das Weihnachtstagebuch, in dem Gedanken, Gebete und Erinnerungen, die man mit Weihnachten verbindet, festgehalten werden können. | Foto: Foto: Jeannette Schurig

Kirchenkreis Jena
Weihnachtskoffer spurlos verschwunden

Magdala (red) – Im Advent wanderte ein kleiner Pappkoffer im Kirchspiel Magdala im Kirchenkreis Jena von Haus zu Haus (G+H berichtete). Bestückt war er mit einer Krippe, Kerzen und Büchern. Das eigentliche Herzstück des Koffers war ein Weihnachtstagebuch, in das jeder, der den Koffer im Advent bekam, seine Gebete und Erinnerungen schreiben konnte. Der Koffer sei nach dem Christfest aber nicht wie vorgesehen wieder ins Pfarrhaus zurückgebracht worden, bedauert Jeannette Schurig. Die Pfarrerin...

Voices of Life on Tour
Gospelchor unterwegs im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld

Voices of Life on Tour Der Saalfelder Gospelchor „Voices of Life“ hatte am vierten Advent seinen ersten Auftritt in der Rudolstädter Stadtkirche. Unter der neuen Leiterin, Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen, gestaltete der Chor einen „bunten und mitreißenden Gottesdienst“, so Pfarrerin Madlen Goldhahn. Ab Mitte Januar starteten wieder die Proben freitags ab 19 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Saalfeld. Neuzugänge, die die noch freien Chorroben übernehmen können, sind herzlich...

Karfreitag
Matthäuspassion in der Stadtkirche Rudolstadt

Matthäuspassion im Karfreitags-Gottesdienst um 15 Uhr Seit 2019 verfolgt der Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld ein Missionskonzept: An markanten Fest- und Feiertagen gibt es für alle Interessierten, inner- und außerkirchlich, geförderte Höhepunkte. Letztes Jahr startete der Saalfelder Oratorienchor mit der Johannespassion von J. S. Bach im Rahmen eines Gottesdienstes zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr. Dieses Jahr beteiligt im Kirchenkreis der Oratorienchor Rudolstadt am Konzept. Gemeinsam mit...

Premium
 Die Langenbogener Dorfkirche St. Magdalenen  | Foto: Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Ausblick
Langenbogen startet in das 20. Konzertjahr

Eine 285 Jahre alte Orgel, neunzehn Jahre Vereinstätigkeit, vierzehn Feste „Orgel und Wein“ und, und, und … Die Freude war dem Vereinsvorsitzenden Ralf Mielke anzumerken, als er jüngst Bilanz zog. 142 Konzerte und Veranstaltungen hat der Förderverein Barockorgel Langenbogen seit seiner Gründung im Jahr 2001 organisiert. Die Vereinschronik führt inzwischen mehr als 25 Organisten von nationalem und internationalem Ruf auf, die die Kloß-Orgel in Langenbogen zum Klingen gebracht haben. Der Erhalt...

Premium
Sozialpädagogin Diana Storzer berät in Magdeburg Schwangere und Paare in vielen Fragen rund um das Thema Familie. Meistens sind die  finanziellen Sorgen die größten. | Foto: Foto: Sabrina Gorges

Diakonie
Aus der Mitte der Gesellschaft

Schwangerschaft, Familienplanung und Sexualität sind oft Nährböden für große Unsicherheit. Es kommen viele Fragen auf. Von Sabrina Gorges Diana Storzers Telefon klingelt. Eine Frau hat die Nummer der Sozialpädagogin gewählt, weil sie nicht nur unerwartet schwanger, sondern zeitgleich auch arbeitslos geworden ist. Auch ihre Fernbeziehung bereitet der Mittdreißigerin Sorgen. Das Leben der Anruferin ist nach ihrem Empfinden in kürzester Zeit aus den Fugen geraten. Wie soll das alles gehen? Ist das...

Edelgard Richter | Foto: Foto: Andreas Bechert

Torgau-Delitzsch
Arbeit in Dorf und Stadt

Nach gut einem Jahr hat Edelgard Richter auf der jüngsten Tagung der Kreissynode im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch Bilanz gezogen über ihre Arbeit als Pfarrerin des Pfarrbereiches Sprotta mit zehn Dörfern und der Kirchengemeinde Eilenburg mit zwei Kirchen. Mit jeweils 50 Prozent Stellenanteil arbeitet sie dies- und jenseits der Mulde, in der Stadt und auf dem Land – ein Projekt, das auf fünf Jahre bewusst so angesetzt worden war. Pfarrerin Richter bilanzierte nach rund einem Jahr Praxistest...

 Kirche Eichholz nach der Sanierung, innen. Foto: Maren Gabriel
2 Bilder

"Kirche des Jahres" gesucht
Die Einheit von Alt und Neu

Die Kirche St. Trinitatis im anhaltischen Ort Eichholz bei Zerbst steht zur Wahl für die EKD-Kirche des Jahres. Die romanische Dorfkirche war im Februar 2019 von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) zur Kirche des Monats ernannt worden. Nun begibt sie sich mit zwölf weiteren Kirchen aus Deutschland in den Wettbewerb um die Auszeichnung als Kirche des Jahres. Abgestimmt werden kann darüber bis zum 30. April im Netz unter...

Mitgestalter für monatliche Taizé-Treffen werden gesucht
Gesang und Gebete in einer mittelalterlichen Burg

Am kommenden Dienstag (4. Februar) um 19 Uhr findet das erste Taizégebet in diesem Jahr in der Burgkapelle der Johanniterburg Kühndorf statt. Familie v. Truchseß lädt dazu monatlich an einem Dienstagabend gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Kühndorf ein. Das Einsingen ist ab 18.30 Uhr möglich, im Anschluss an das Gebet wird ein gemütliches Beisammensein angeboten. Eingeladen werden alle Interessierten, auch Mitgestalter sind herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es bei...

Kriminalität
Kupferrohr von Kirche in Gommern gestohlen

Gommern (epd). Von der katholischen Kirche in Gommern (Landkreis Jerichower Land) ist ein etwa vier Meter langes Fallrohr aus Kupfer entwendet worden. Der Diebstahl sei am Montag von einem Verantwortlichen der Kirche bemerkt worden, teilte die Polizei in Burg mit. Zudem hätten die unbekannten Täter versucht, ein zweites Rohr zu stehlen. Das misslang offenbar, weil sie es nicht aus der Verankerung lösen konnten. Die Tat soll sich zwischen 23. und 27. Januar ereignet haben.

Einheit
Haseloff: Ostdeutsche nicht von der Demokratie überzeugt

Hamburg (epd). Der sachsen-anhaltische Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat sich besorgt geäußert über den Fortbestand der Demokratie in Ostdeutschland. Er sehe, «dass gerade im Osten bei vielen Menschen das Grundvertrauen in die Lösungskompetenz der Demokratie kleiner geworden ist», sagte Haseloff der «ZEIT im Osten» laut Vorabbericht. Im Moment werde eine «Systemauseinandersetzung» geführt. «Es gibt Leute, die glauben: Die liberalen Demokratien werden deswegen verschwinden, weil sie...

Johannes: Gefertigt nach einem Kupferstich | Foto: Foto: Rainer Borsdorf

Kanzelfigur für die Oberkirche
Johannes aus Kalkstuck

Arnstadt (red) - Die Oberkirche ist um ein Kleinod reicher: Die Figur des Apostels Johannes, eine von mehreren Figuren am Aufgang zur Kanzel, wurde neu angebracht. „Von der Figur war nichts mehr vorhanden. Als Vorlage hatten wir nur einen Kupferstich von 1647“, beschreibt Mary Randhage die Schwierigkeiten bei der Rekonstruktion. Gemeinsam mit ihrem Partner Pierre Zwetkow fertigte die Restauratorin aus Weißensee bei Sömmerda den Johannes originalgetreu aus Kalkstuck an – allerdings jetzt mit...

  • 29.01.20

Gottesdienst
Kantor Napoléon Savelli wird eingeführt

Jessen (red) - Am Sonntag,  2. Februar, wird Napoleon Savelli in einem Gottesdienst feierlich eingeführt. Seit dem 1. November 2018 arbeitet er bereits als Kantor in und um Jessen, leitet die Jessener Kantorei und Chöre in Gadegast und Seyda. Er spielt bei Gottesdiensten und Konzerten die Orgel und hat sein Können auch als Orchesterdirigent beim letzten Adventskonzert in Jessen präsentiert. Napoléon Savelli kam 2015 mit seiner Frau und seinem Sohn aus Venezuela nach Boitzenburg und bringt neben...

Foto: epd-Bild/ Gustavo Alabiso

„Goldener Kirchturm“
12.000 Euro Preisgeld ausgelobt

Zum 12. Mal lobt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) den Wettbewerb „Goldener Kirchturm“ aus. Mit dem Ehrenamts-Preis sollen gelungene Modelle zum Erhalt von Kirchen ausgezeichnet sowie zur Nachahmung empfohlen werden. Das Preisgeld beträgt für die beiden ersten Plätze in Thüringen und Sachsen-Anhalt jeweils 4.500 Euro sowie für die jeweils beiden zweiten Plätze 1.500 Euro. Ausgezeichnet werden können Fördervereine, Freundes- und Arbeitskreise sowie Initiativen der...

Säen, pflanzen, pflegen
Kirchen suchen Mitwirkende für die BUGA Erfurt 2021

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und das Bistum Erfurt suchen Mitgestalter für die Bundesgartenschau (BUGA) in Erfurt. Interessenten können sich über die neue Website www.kirche-buga2021.de anmelden. Die Bundesgartenschau findet vom 21. April bis 10. Oktober 2021 in der Thüringer Landeshauptstadt statt. Bis zu 1,8 Millionen garten- und naturbegeisterte Besuchende werden erwartet. Die beiden großen Thüringer Kirchen werden sich an den 164 Tagen mit einem eigenen Standort und...

Statistik
Weniger Ehen in Sachsen-Anhalt geschlossen

Halle (epd). In Sachsen-Anhalt sind von Januar bis September vergangenen Jahres 8.404 Ehen geschlossen worden. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren noch 9.357 Eheschließungen registriert worden, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt am Montag in Halle mitteilte. Für fast 25 Prozent der Ehepartnerinnen und Ehepartner war es nicht der erste "Bund fürs Leben". Insgesamt 4.149 Menschen, die in den ersten neun Monaten 2019 heirateten, hatten zuvor bereits mindestens einmal eine Ehe oder...

Premium

Gedenkstunde für Verstorbene
Ein Raum für die Trauer

Still gehen manche Menschen von der Welt. Sie mögen allein sterben und im kleinen Kreis bestattet werden, doch gibt es Nachbarn, Vereinskameraden und alte Freunde, die sich verabschieden möchten. Zu solch einer Stunde des Gedenkens, Erinnerns und Besinnens für alle, denen kein Abschied möglich war, lädt das Trauernetzwerk Altmark mit dem Stendaler Oberbürgermeister Klaus Schmotz ein. Beginn ist am 30. Januar um 17.30 Uhr im Musikforum Katharinenkirche. "In vielen Großstädten gibt es bereits...

Foto:  epd-bild / Jens Schulze

Gesprächskreis
Hilfe für trauernde Eltern

Weimar (red) -  Ein Kind während der Schwangerschaft, unter der Geburt oder kurz danach zu verlieren, ist für Eltern schwer zu bewältigen. Das Team des Sophien- und Hufeland-Klinikums in Weimar lädt diese „früh verwaisten Eltern“ zu Begegnungsmöglichkeiten mit anderen Betroffenen ein. Dazu gibt es einen offenen Gesprächskreis. Das nächste Treffen wird es am 29. Januar, 19.30 Uhr, in der Cafeteria des Sophienhauses (Trierer Straße 2) geben. Die Abende werden begleitet von der Eltern- und...

Schild am Eingangsbereich der Gedenkstätte "Roter Ochse" in Halle | Foto: epd-bild / Leonhardt Krause

NS-Gedenkstätten
Erinnerungskultur muss verteidigt werden

Magdeburg (epd). In den Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus in Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr wieder mehr Besucher gezählt worden. Die Gedenkstätten KZ Lichtenburg Prettin, Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen, die Gedenkstätten für die Opfer der NS-"Euthanasie" in Bernburg sowie für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge und die Gedenkstätte Roter Ochse in Halle kamen zusammen auf insgesamt 51.600 Besucher, wie der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, Kai...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.