Premium
Weida
In der Stadtkirche gibt es was auf die Ohren

3Bilder
- 20 Jahre offene Kirche: Gefeiert wird das Jubiläum mit dem neuen Projekt „Kirche selbstredend“. Begeistert zeigen Lisa Junghans (r.) und Paul Pischel, wie die QR-Code Führung funktioniert.
- Foto: Foto: Elke Lier
- hochgeladen von Beatrix Heinrichs
Auf den Häuptern von Moses und Johannes dem Täufer ruht die Kanzel der Weidaer Marienkirche. Hält man das Smartphone auf den QR-Code daneben, beginnen die stummen Vertreter des Alten und Neuen Testaments plötzlich zu sprechen. Redselig erklären sie den Aufbau der alten Kanzel von 1642, die Bedeutung der zahlreichen Figuren bis hin zur Heiligen Dreifaltigkeit im Inneren des Schalldeckels.
Von Elke Lier
Nie und nimmer hätte ein zufälliger Besucher der Kirche oder auch ein langjähriger Weidaer Kirchgänger so viel detailreiche Information, die fast einem theologischen Seminar gleicht, beim Anblick der Kanzel erfahren.
Vierzehn solche QR-Codes sind seit Ende Oktober in der hellen freundlichen Kirche aus dem 16. Jahrhundert verteilt.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.