Sprengel Magdeburg - Service + Familie

Beiträge zur Rubrik Service + Familie

Musizieren beim Kirchentag in Hannover 2025 - mutig, stark, beherzt! | Foto: Fotorechte: Kirchentag Hannover 2025 e.V., Pressearbeit
2 Bilder

mutig-stark-beherzt
ConTakt auf dem Kirchentag

"Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark! Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen“, seht in unserer Lutherbibel. „Seid wachsam, steht fest im Glauben, seid mutig, seid stark! Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ hat die Einheitsübersetzung die uralten Ermutigungen aus dem Korintherbrief ins Heute transformiert. Wach haben haben sich die Musikerinnen und Musiker von ConTakt bei den Auswahlgremien des Kirchentages in Hannover beworben, ein Musikprogramm konzipiert, und...

Geistliche Musik mit Tiefgang und Beat - für mehr Verstehen, Resonanz und Begegnung: The PElievers (Magdeburg, St. Mechthild) | Foto: Bandfoto PElievers, Fotograf: Simon Perner
3 Bilder

Lobpreis & Neues Geistliches Lied
What if God was One of Us?

Bands mit Geschwisterpaaren gibt es viele: Die BeeGees, Radiohead, Oasis, The Kinks und AC/DC; aber auch Tokio Hotel aus Magdeburg. Gerade in christlichen Bands tauchen immer wieder Geschwister auf. Und machmal nicht nur zwei! Die „PElievers“ bestehen aus einer Schwester und ihren zwei Brüdern: Luise, Simon und Julian; live stets begleitet von Hannah und David. Die Band musiziert am Sonntag dem 27. April 2025 beim ResonanzMusikGottesdienst in der Magdeburger Musikkirche St. Mechthild....

...wunderbar geschaffen! Die Musik zum Weltgebetstag 2025 | Foto: Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V. - 2025

Wunderbar geschaffen!
Wovon die Lieder des Weltgebetstags 2025 sangen

"Salaam, Shalom, Friede sei mit Euch!" begrüßten uns vor zwei Jahren die Christinnen aus Palästina. Dort ist – wenn auch eine Waffenruhe – immer noch kein Friede. Zumindest nicht in den Häusern, in den Familien, in den Herzen.  Da mag es befremden, wenn uns 2025 Frauen von fernen Inseln grüßten. „Wunderbar geschaffen“ zeigten sich beim Weltgebetstag 2025 nicht nur die Cookinseln selbst, von wunderbarem Geschaffen- und Verbundensein sprach auch Psalm 139, die textliche Grundlage der...

3 Bilder

Kundgebung für Demokratie
Omas gegen Rechts im Harz gegründet

Seit vielen Monaten versammeln sich zwischen 50 und 100 Menschen auf einer sogenannten Friedensdemo auf dem Domplatz in Halberstadt und ziehen dann eine Stunde lang durch die Straßen der Stadt. In diesem Jahr haben sie beträchtlichen Zuwachs von Mitgliedern der rechtsextremen Szene erhalten. Nicht nur bekannte Rechtsextreme aus der Dortmunder Nazi-Szene haben ihren Wohnsitz nach Halberstadt verlagert, Formen gegründet und bauen rechtsextreme Strukturen in der Harzer Kreisstadt auf, sondern zum...

Online-Übertragung
"Theo.logisch!": Mahnmale in Kirchen

Das live übertragene Online-Format unseres Kirchenkreises dreht sich diesmal um die Gefallenen-Tafeln und -Mahnmale in vielen unserer Kirchen. Gastgeber Pfarrer Theo Spielmann möchte mit seinen Gästen Dr. med. Susanne Goering und Heike Schattschneider über die Bedeutung dieser Zeitzeugen, über "Heldengedenken", das Erinnern an die in der Fremde gefallenen und beerdigten Gemeindemitglieder - Väter, Brüder und Söhne - sprechen und auch das Schicksal der in der Heimat gebliebenen Familien in den...

Das Leben findet einen Weg, Frauenfest im Kloster Helfta, Zum 20jährigen Bestehen des Lebendigen Labyrinths am Kloster | Foto: Barbara Striegel, https://www.lebendiges-labyrinth.de
7 Bilder

Frauenfest Kloster Helfta
Ökumenisch; mit viel Minne; & Musik!

Das Leben feiern. Thematisieren, was dran ist, oben aufliegt, bewegt und verwandelt werden muss. Mit allen Sinnen: kreativ, musikalisch, bewegt, spitzfindig, klug, würzig, behutsam, spirituell. Das Kloster Helfta bei Lutherstadt Eisleben lädt ein zum diesjährigen Frauenfest - am 15. Juni 2024! "Das Leben findet einen Weg", sagt Arrangeur und Ensembleleiter Peter Albrecht aus Magdeburg, "aber nur, wenn es in Liebe stattfindet, sein darf, ist". Er hat für das 2024er Frauenfest im Kloster Helfta...

Kirchenkreises Egeln
theo.logisch - Das Online-Gesprächsformat

Fortführung des live übertragenen Online-Formats unseres Kirchenkreises: theo.logisch!: Atheistisch Glauben? |19. April | 18 Uhr | digital | https://vimeo.com/event/4126815 Theo.logisch - Gespräche rund um die BibelUnsere Welt verändert sich in ständig steigendem Tempo. Das ist spannend und für viele von uns auch beängstigend. Neues bricht sich Bahn - Gewissheiten lösen sich auf. Das geht auch an christlichen Gemeinden nicht vorbei. Aufbrechende Themen werden kontrovers diskutiert oder...

6 Bilder

Ohne Worte
Pantomimisch Geschichten erzählen

In heutigen Zeiten, wo sich der Ton verschärft hat und sich bei Gesprächen mit anderen schnell tiefe Gräben auftun, kann es manchmal guttun, ohne Worte zu erzählen und den Schwerpunkt auf das Innehalten und Schauen, auf die Emotionen und die inneren Bilder zu legen. Auch ohne Worte kann eine klare Haltung gezeigt und eine deutliche Botschaft verkündet werden. Am PTI in Drübeck haben der Berliner Künstler Stefan Palm, der auch Projekte bei den „Roten Nasen“ in Berlin leitet, und Pfarrerin Angela...

Cannabis-Pflanze | Foto: epd-bild/Norbert Neetz

Sucht
Chefärztin: Cannabis-Legalisierung birgt Risiken für Jugendliche

Ahlhorn/Kr. Oldenburg (epd) - Die Suchtexpertin Angela Wenzel warnt vor den Folgen der absehbar legalen Abgabe von Cannabis für Kinder und Jugendliche. «Wenn Erwachsene diese Drogen legal konsumieren dürfen, werden die Gefahren des Konsums für junge Menschen verharmlost. Von einer Vorbildfunktion Erwachsener kann dann nicht mehr die Rede sein», sagte die Chefärztin der diakonischen Dietrich-Bonhoeffer-Klinik in Ahlhorn bei Oldenburg im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Cannabis...

Gummistiefel in einer Kita in Halle | Foto: epd-bild/Jens Schlüter

Sozialarbeit
Forscher: Soziale Arbeit wegen Personalnot am Ende

Fulda (epd) -  Nach Ansicht des Forschers Nikolaus Meyer stehen die Einrichtungen der Jugendhilfe bundesweit wegen Personalmangels vor dem Kollaps. In einem Gastbeitrag für den Fachinformationsdienst «epd sozial» schreibt der Fuldaer Professor, in allen Bereichen der Sozialen Arbeit fehlten Fachkräfte. Das System sei bereits heute völlig überlastet und vertrage «die Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagesbetreuung 2026/27 zum jetzigen Zeitpunkt nicht, denn das Personal ist am Limit». Meyer...

Die sogenannte «Baby Bell» (dt.: Babyglocke) im Roten Turm begrüßt seit fünf Jahren die Neugeborenen in Halle.  | Foto:  epd-bild / Steffen Schellhorn

Kinder/
Ein Glockenschlag für jedes Neugeborene

Jeden Tag um 13 Uhr werden in Halle (Saale) die am Vortag neugeborenen Kinder begrüßt. Dann erklingen vom «Roten Turm» Händels berühmtes «Halleluja» und ein Glockenschlag für jedes Kind. Über 16.000 Mal hat die «Baby Bell» bereits geläutet. Von Oliver Gierens (epd) Jeden Mittag um 13 Uhr erklingt vom «Roten Turm», einem der Wahrzeichen auf dem Marktplatz von Halle (Saale), ein besonderes Glockenspiel. Es beginnt mit dem berühmten «Halleluja» von Georg Friedrich Händel (1685-1759), dem...

Hauptsitz der Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften in Halle Saale im ehemaligen Tschernyschewski-Haus  | Foto: epd-bild / Steffen Schellhorn

Leopoldina
Diskussionspapier zu Fortpflanzungsmedizin

Halle/Saale (epd) - Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat ein Papier vorgelegt, das den öffentlichen Meinungsaustausch zur Fortpflanzungsmedizin wiedergeben soll. Wie die Akademie in Halle (Saale) mitteilte, gehe es dabei insbesondere um neue medizinische Verfahren, die bei einem unerfüllten Kinderwunsch helfen sollen. Künstliche Befruchtung, Eizellspende oder Leihmutterschaft hätten sich seit der Verabschiedung des Embryonenschutzgesetzes von 1990 weiterentwickelt. Vor...

Premium
"Ostdeutsch zu sein, das hat für mich lange überhaupt keine Rolle gespielt": Jakob Springfeld will den Klischees über den Osten etwas entgegensetzen. | Foto: Foto: Calvin Thomas

Menschen
Jung, ostdeutsch, gegen rechts

Jakob Springfeld, aufgewachsen in Zwickau und Student in Halle, engagiert sich seit 2016 gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Er wird deswegen angefeindet und bedroht und sieht es als seine Pflicht, weiter aufzuklären.  Von Katja Schmidtke Die innerdeutsche Grenze – sie ist noch da. Man erkennt sie auf demografischen, sozio-ökonomischen und Sonntagsumfrage-Karten. Eine mal mehr, mal weniger deutliche Linie, die Deutschland spaltet. Der Osten: überaltert, arm, demokratieunfähig, rechtsextrem?...

Strandurlauber in Ahlbeck auf der Insel Usedom
 | Foto: epd-bild/Rolf Zöllner

Gesundheit
Ausgerechnet in den Ferien krank

Pünktlich mit dem Beginn ihres Urlaubs werden viele Arbeitnehmer krank. Was hinter dem Phänomen steckt, wie man am besten vorbeugt und ob sich Beschäftigte die verlorenen Urlaubstage zurückholen können - zwei Experten geben Tipps.  Von Stefanie Unbehauen (epd) Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Doch nicht jeder Arbeitnehmer kann seine wohlverdiente Pause genießen, denn viele werden mit ihren freien Tagen krank. Kopfschmerzen, Erkältungen und Rückenschmerzen stehen hierbei ganz oben. Doch wie...

Ferienlager mit Segen | Foto: epd-bild/Jens Schulze

Diakonie
Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ fördert Ferienaktionen

In Mitteldeutschland beginnen die Sommerferien. Viele Familien starten in den Jahresurlaub. Dank der Diakonie-Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ können auch Kinder aus Familien mit kleinen Einkommen erlebnisreiche Ferienfahrten erleben. Allein in den Sommerferien ermöglicht die Initiative insgesamt 2.700 Jungen und Mädchen in mehr als 150 Freizeitprojekten lehrreiche und erholsame Ferientage. Armut wächst in Deutschland. Der Urlaub oder die Ferienfahrt gehören zu den ersten Dingen, die aus...

Premium
Männlich umzingelt: Landesbischöfin Ilse Junkermann bei ihrer Einführung mit ihren Vorgängern Axel Noack und Christoph Kähler (hinten l. und r.) und den Amtsbrüdern Gerhard Feige (l.) und Wolfgang Huber | Foto: Archivfoto: Viktoria Kühne

Gleichberechtigung
Durch die "Gläserne Decke"

Von Renate Wähnelt Weshalb gibt es deutlich weniger Frauen in leitenden Positionen als Männer? Empirisch an einem konkreten Beispiel befasste sich der Evangelische Hochschulbeirat in Magdeburg bei seinem jüngsten Akademischen Abend mit dem Aufstieg von Frauen, wobei das Bild der „Gläsernen Decke“ eine Rolle spielte. Eine, die diese Decke durchbrochen hat, gab Auskunft über ihren Werdegang: Ilse Junkermann, Landesbischöfin i. R. der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Ihre Erfahrung...

Ursula Albrecht-Ommen, ehrenamtliche Gartenfachberaterin (l), hier mit Landesgartenfachberaterin Angela Maria Rudolf, hat in ihrem Garten in Hambühren- Ovelgönne eine hohe Artenvielfalt von Bäumen, klimafesten Stauden und Sträuchern sowie einjährigen Pflanzen. | Foto: epd-bild/Jens Schulze

Klima
Gartenparadies der Zukunft

Hitze, Dürre, Starkregen: Die Klimakrise stellt Hobbygärtner vor Herausforderungen. Doch es gibt viele Tipps für ein klimagerechtes Gärtnern, das auch der Artenvielfalt guttut. Der Rasenmäher darf dabei ruhig öfter mal in der Garage bleiben. Von Julia Pennigsdorf (epd) Der Weg zum Garten der Zukunft führt vorbei an wuchtigen gepflasterten Auffahrten, grauen Schotterflächen und hohen, schwarzen Kunststoff-Zäunen direkt in das Herz von Bullerbü. Seit vier Jahren wohnt Ursula Ommen in ihrem...

Premium
Der besondere Blick für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Ostdeutschland fehlt in der Bundespolitik. | Foto: Foto: Africa Studio - stock.adobe.com

Jugendpolitik
Leerstelle Ost

Junge Menschen in ostdeutschen Städten benötigen nach Expertenmeinung mehr Orte der Begegnung. Gerade in Ballungsräumen gebe es tendenziell weniger solcher Rückzugsräume als in den Landkreisen, heißt es in einem Thesenpapier der Evangelischen Trägergruppe für Gesellschaftspolitische Jugendbildung. Noch immer prägten Transformationsprozesse das Aufwachsen junger Menschen. Die tiefgreifenden Veränderungen hätten mit dem Fall der Mauer begonnen und setzten sich bis heute in Form von...

Luthermuseen
Aktionen zum Museumstag In Eisleben, Mansfeld und Wittenberg

Am 21. Mai findet der nunmehr 46. Internationale Museumstag statt. Der vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufene Tag hat es sich zum Ziel gemacht, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und die Besucher einzuladen, ihre Vielfalt zu entdecken. Auch die LutherMuseen beteiligen sich mit einem bunten Mitmachprogramm für Familien in Eisleben, Mansfeld und Wittenberg. Luthers Sterbehaus In dem Eisleber Museum wird zu Kommunikationsspielen in der Sonderausstellung „Raus...

ESG
Gesprächsabend mit Letzter Generation

Am Mittwoch, 3.5., wird in der Studierendengemeinde Magdeburg, Neustädter Str. 6, ab 20:00 ein öffentlicher Gesprächsabend mit Vertretern der Letzten Generation stattfinden. Als Gesprächspartner ist auch Peter Reisse dabei. Er war von 2019 bis 2021 Direktor der Polizeidirektion Magdeburg, ist jetzt im Ruhestand und im Gemeindekirchenrat der Domgemeinde Magdeburg aktiv. Am 8.5. findet in Wernigerode um 19:15 im Audimax, dem zentralen Hörsaal der Hochschule, ein öffentlicher akademischer Abend...

Gemeindeleben
Inspirationstag "Kirche Kunterbunt"

Die Anmeldefrist für den Inspirationstag "Kirche Kunterbunt" am 15. April, ab 10 Uhr in Halle, endet am 1. April. Mehr Infos (Ablauf & Workshops) und Anmeldung bis 1. April hier Rückfragen an: katharina.freudenberg@ekmd.de Was ist "Kirche Kunterbunt?"Kirche Kunterbunt ist eine neue Form von Kirche, die sich an Familien mit und ohne kirchliche Bindung richtet. Im englischsprachigen Raum ist sie als „Messy Church“ bekannt. Kern-Elemente der zwei- bis dreistündigen Treffen sind eine...

In der Studie gaben Kinder und Jugendliche an, dass gemeinsame Rituale in der Familie abgenommen haben. Mehr Zeit sei vor Smartphone, Tablet und Co verbracht worden. | Foto:  epd-bild / Andrea Enderlein

Gesundheit
Studie: Familien sehen sich im Alltag immer stärker belastet

Erfurt (epd) - Thüringer Eltern leiden einer AOK-Studie zufolge unter gestiegenen Alltagsbelastungen. Familien in Thüringen gehe es aktuell schlechter als vor vier Jahren, heißt es in der deutschlandweiten AOK-Familienstudie. Für die Erhebung wurden zwischen August und Oktober dieses Jahres 547 Mütter und Väter im Freistaat nach ihrem gesundheitlichen Empfinden befragt. Erfragt wurden die körperliche und psychische Gesundheit von Eltern und Kindern, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten sowie...

Die ehemalige Beschneiderin Tsega vom Stamme der Tigrignas in Eritrea zeigt eine Rasierklinge mit der sie früher ihre Arbeit ausgeführt hat.  | Foto: epd-bild/Klaus Becker

Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Ärztin: Genitalverstümmelungen an Frauen auch in Deutschland

Genitalverstümmelungen an Frauen gibt es nach Erkenntnissen der Oberärztin Cornelia Strunz auch in Deutschland. "Das kommt durchaus vor", sagte die Chirurgin am Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf in einem Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). In solchen Fällen werde eine Beschneiderin etwa aus einem afrikanischen Land "eingeflogen", wo dieser Beruf oft sehr angesehen sei. "Oder die Mädchen werden in den Sommerferien in ihrer alten Heimat beschnitten." "Die Betroffenen...

  • 1
  • 2

Beiträge zu Service + Familie aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.