Schule

Beiträge zum Thema Schule

Aktuelles
3 Bilder

Tierischer Besuch in der Fachschule
Ein Tiger und ein Känguru - besondere Gäste im Schulalltag

Seit Montag besuchen Känguru und Tiger jeden Tag die Fachschule und erzählen in den sozialen Medien, was sie so erlebt haben. Känguru ist eigentlich das Klassenmaskottchen der Känguru-Klasse der Grundschule „Johannes-Gutenberg“ in Wolmirstedt, in der die angehende Sozialassistentin Julia zurzeit vierzehntägig ein Praktikum absolviert. Känguru ist in dieser Woche gemeinsam mit Julia an der Fachschule unterwegs, sozusagen auf Entdeckungsreise. Begleitet wird Känguru dabei von Tigi. Der kleine...

Service + FamiliePremium
Der Glaube der Anderen: In den evangelischen Religionsklassen in den Schulen in Mitteldeutschland gehören laut Angaben der EKM rund ein Drittel der Schüler keiner Religion an, etliche sind aus katholischen Elternhäusern, vereinzelt nehmen auch Kinder aus anderen Religionen teil.  | Foto: Foto: epd-bild/Rolf Zöllner
3 Bilder

Religionsunterricht
Gemischtes Doppel

 Gemeinschaft als Schlüssel: Am Christlichen Gymnasium in Jena wird Religion konfessionell-kooperativ unterrichtet, angepasst an die Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen. Von Constanze Alt Wir verstehen unsere Schule nicht als evangelische oder katholische Schule, sondern als Christliches Gymnasium“, unterstreicht Schulleiterin Susanne Raab. Deswegen hat sich hier das Konzept eines konfessionell-kooperativen Religionsunterrichtes bewährt, das 2002 als Modellversuch mit dreijähriger...

Kirche vor OrtPremium
Der Ausblick zählt: Leana (v. l.), Johanna und Paule konnten dem Unglück auch etwas Positives abgewinnen – die Vorfreude auf das neue Schulhaus mit den großen, lichtdurchfluteten Klassenräumen stieg.  | Foto: Fotos (2): Elke Lier
2 Bilder

Gera
Nach dem Regen

Schule des Lebens: Ein Unwetter kurz vor dem Ende der Ferien wird für die Schüler und Lehrer der Christlichen Gemeinschaftsschule in Gera zur Glaubensprüfung. Zwei Monate später jedoch ist etwas entstanden, das mehr wiegt als die 90 000 Euro Schaden. Von Elke Lier  Dienstag, 17. August 2020, 15.30 Uhr. Die Himmelsschleusen öffnen sich, und ein Starkregen ergießt sich über Gera. Ergießt sich in die Kellerräume der kurz vor dem Schulstart am 31. August stehenden funkelnagelneuen Christlichen...

Eine WeltPremium
Bald Mutter, ohne Perspektive: Die 18-jährige Lynette Nandora wurde gegen ihren Willen schwanger. In Kenia sind Teenagerschwangerschaften weit verbreitet, die Corona-Pandemie hat die Lage verschärft.  | Foto: Foto: epd-bild/Bettina Rühl

Kenia
Baby statt Schule

Immer mehr Teenager werden in Kenia seit Beginn der Corona-Pandemie schwanger. Die Mädchen sind meistens arm, oft Opfer sexueller Gewalt. In jedem Fall hatten sie keinen Zugang zu Verhütungsmitteln. Von Bettina Rühl In der schmalen Gasse zwischen den Wellblechhütten hängt Wäsche. Wer zu Lynette Nandora möchte, muss sich bücken oder durch die feuchten Kleidungsstücke schlängeln. «Ich wollte es nicht», sagt die 18-Jährige und meint das Kind, mit dem sie im vierten Monat schwanger ist. Den Vater...

  • 11.10.20
Aktuelles

Evangelische Arbeitskreise der CDU
Treffen mit dem Landesbischof

Am Mittwoch, dem 23. September 2020 hatte Landesbischof Kramer die Landesvorstände der Evangelischen Arbeitskreise (EAK) der CDU aus Sachsen-Anhalt und Thüringen zum Gespräch in den Spiegelsaal in der Hegelstraße 1 nach Magdeburg eingeladen. Es war das erste Gespräch dieser Art nach seiner Amtseinführung. Schwerpunkte waren Informationen aus der Landeskirche und den Arbeitskreisen, Schlussfolgerungen aus der Corona-Krise für den Verkündigungsdienst, die Kirche als Moderatorin in...

Service + Familie
Foto: Daniela Klose

Petri-Schule hat erste Oberstufenklasse
25 Schüler lernen fürs Abitur

Arnstadt (red) – Nach sieben Jahren Vorbereitungszeit werden an der Emil-Petri-Schule in Arnstadt ab diesem Schuljahr erstmals 25 Elftklässler zum Abitur geführt. Während der Genehmigungsphase habe die Schule intensiv mit dem Bildungsministerium zusammengearbeitet, das Kurssystem entsprechend Thüringer Vorgaben entwickelt und zusätzlich Personal für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe akquiriert, erklärt Holger Aumann. „Nun können wir im Kurssystem Wahlfreiheit sowohl in den...

  • 09.09.20
Kirche vor OrtPremium
Angestimmt: Sven Herbst leitet nicht nur die Schulband am Spalatin-Gymnasium. Mit seiner Gitarre begleitet der 46-Jährige auch die Kinderbibelkreise im schuleigenen Raum der Stille. | Foto: Foto: Wolfgang Hesse
2 Bilder

Altenburg
Lieder für die Seele

Als Hausmeister des Christlichen Spalatin-Gymnasiums weiß er, wo der Hammer hängt. Aber damit nicht genug. Sven Herbst leitet auch die Band der Schule. Ein Porträt. Von Wolfgang Hesse  Nun, da am Christlichen Spalatin-Gymnasium in Altenburg wieder gelernt wird, beginnt auch für Sven Herbst der Schulalltag. Der 46-Jährige arbeitet seit 15 Jahren als Hausmeister am Spalatin-Gymnasium und hat damit, wie er betont, seinen Traumjob gefunden. Als gelernter Gas- und Wasserinstallateur bringt er das...

  • 03.09.20
BlickpunktPremium
Unruhiger Reformgeist: Will Lütgert hat sich großen pädagogischen Aufgaben gewidmet. Jetzt verfolgt er von seiner Jenaer Wohnung aus das Werden seiner Projekte. Im Ruhestand setzte er sich für die Arbeit der evangelischen Schulen ein. Für sein ehrenamtliches Engagement wurde er 2019 mit dem Salzmann-Preis ausgezeichnet. | Foto: Foto: Doris Weilandt
2 Bilder

Sommerinterview
Wissen² + Erfahrung² = Lernen²

Will Lütgert ist ein leidenschaftlicher Pädagoge. Der Wissenschaftler unterstützte die Entwicklung von Gemeinschaftsschulen in Thüringen. Bis vor kurzem arbeitete er als Mitglied im Stiftungsrat der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland mit. Doris Weilandt sprach mit ihm über Schule in Corona-Zeiten. Die Schulen hatten im Lockdown in ganz Deutschland über sechs Wochen lang komplett geschlossen. Danach ist der Unterricht bis zu den Sommer-ferien nur sporadisch wieder angelaufen....

Aktuelles

Kommentiert
Ein Schuljahr sondergleichen

Es ist in diesen Tagen gut 23 Wochen her, dass das Leben in Thüringen und Sachsen-Anhalt sich von Grund auf änderte. Mitte März schlossen Restaurants, Theater, Diskotheken und Kinos. Menschen arbeiteten, wo immer es ging, von zu Hause aus und Kindergärten und Schulen stellten den Betrieb weitestgehend ein. Als im Mai die Regelungen des Infektionsschutzes leicht gelockert wurden, kehrten die meisten Bildungseinrichtungen in den "eingeschränkten Regelbetrieb", wie es im Amtsdeutsch heißt, zurück....

Eine Welt
Blick ins Comenius-Mausoleum in Naarden | Foto: Foto:  Andreas Herrmann

Blickwechsel: Ins holländische Naarden kommen nun wieder Besucher - nicht nur aus Tschechien
Comenius letzte Ruhestätte

Von Andreas Herrmann In diesem Jahr jährt sich zum 350. Mal der Todestag des tschechischen Theologen, Philosophen und Pädagogen Johan Amos Comenius (1592–1670). Comenius war überzeugt von der Bildungsfähigkeit aller Menschen und entwickelte die erste systematisch aufgebaute Pädagogik der Neuzeit. Rousseau, Fröbel, Pestalozzi und Montessori und viele andere haben sich von seinen Ideen inspirieren lassen. Das Jubiläumsjahr bietet Anlass für einen Reisetipp zum Besuch an seinem Grab im...

  • 26.08.20
BlickpunktPremium
Gemeinsam üben ist derzeit kaum möglich – zu hoch die Gefahr einer Covid-19-Infektion. Die Bauhaus-Universität in Weimar untersucht jetzt in Zusammenarbeit mit Musikern und Medizinern, wie hoch die Infektionsgefahr für Covid-19 beim Musizieren mit Blasinstrumenten verschiedener Instrumentengruppen ist. Die Strömungen in der Luft und damit die Verteilung der Tröpfchen wird dabei mit Hilfe eines speziellen Spiegels gemessen. Mehr dazu auf Seite 5. | Foto: Mirjam Petermann

Jungbläser
Auf dem "Motorrad" durchs Netz

Im Homeschooling sind Kinder und Jugendliche aufgrund der Pandemie inzwischen geübt. Warum also nicht auch ein Blasinstrument im Video-Fernunterricht erlernen? Die Jungbläser im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt zeigen, wie das geht. Von Doris Weilandt Ein Kameraschwenk durch das Kirchenschiff, um die Atmosphäre einzufangen: Vor dem Altar stehen Landesposaunenwart Matthias Schmeiß und Sebastian. Der Lehrer erläutert die Vorgehensweise. Gemeinsam werden Übungen vorgeführt, die rhythmisch variieren....

Kirche vor OrtPremium

Evangelische Johannesschule
Start für ein langersehntes Projekt

Wenn in der evangelischen Johannesschule in Merseburg Sport auf dem Stundenplan steht, dann bedeutet das für die Kinder immer erst einmal eine Fahrzeit von 15 Minuten, ehe die Sporthalle erreicht ist. Der Grund dafür: 2015 hatte die Evangelische Schulstiftung das Schulgebäude samt Turnhalle erworben. Doch aufgrund des schlechten Zustands konnte letztere nicht genutzt werden. Sogar ein Abriss wurde diskutiert. Das lange Warten mit viel Geduld hat sich gelohnt, die lang ersehnte Sanierung der...

BlickpunktPremium
Endlich Schule: Auch in der Körper- und Bewegungsorientierten Klasse wird wieder gelernt. Während der Schließzeit fielen viele Therapiestunden aus, die sonst in den Schulalltag integriert sind.  | Foto: Foto: Stiftung Finneck

Belastungsprobe
„Lasst mich in die Schule!“

Die Schulschließungen aufgrund der Pandemie sind für viele eine Herausforderung. Für Eltern von Kindern mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen ist der Alltag ohne externe Betreuung oft kaum zu schaffen. Von Katharina Hille Henryk Kolodziej, Geschäftsbereichsleiter Schulen der Stiftung Finneck und zugleich Leiter der „Maria Martha“ Schulen muss schmunzeln, wenn er an die Szene denkt, die vielleicht vier Wochen her ist: Ein Schüler stand vor der Schule und flehte ihn geradezu an,...

Kirche vor Ort
Platzanweisung: Die Christliche Sekundarschule Gnadau hat die Tische markiert, damit die Abstände stimmen. | Foto: Ev. Johannes-Schulstiftung

Lehrer und Schüler freuen sich aufeinander
Lernen mit Abstand

Die Kinder haben ein großes Redebedürfnis, wenn sie jetzt wieder in die Schule kommen; da können wir gar nicht genug zuhören“, sagt Michael Bartsch. Er ist Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Johannes-Schulstiftung, Trägerin von drei Sekundarschulen und sechs Grundschulen in Sachsen-Anhalt. „Wir pflegen schon immer die Kultur der Morgenkreise und Andachten. Die Kinder kommen und können sagen, was sie bewegt. Das ist ein großer Wert“, ist er überzeugt, dass diese Kultur auch bei der...

  • 14.05.20
Kirche vor Ort
Wer hätte das gedacht: Schülerinnen und Schüler fiebern dem Unterrichtsbeginn in der Schule entgegen. Aber auch die Eltern sehnen sich nach einem Schulalltag in geordneteren Bahnen.  | Foto: kna-bild/Harald Opitz

Neustart
Schritt für Schritt

In Mitteldeutschland sollen die Schulen wieder öffnen. Das gilt auch für die Einrichtungen der evan-gelischen Schulstiftungen in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Von Dirk Löhr Mit Zustimmung haben freie Schulträger und Verbände auf den Thüringer Stufenplan zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes unter den Einschränkungen der Coronavirus-Pandemie reagiert. Es handele sich um "sicherlich sinnvolle Entscheidungen und Maßnahmen", sagte der Vorsitzendes des Thüringer Lehrerverbandes (TLV), Ralf...

  • 04.05.20
Kirche vor Ort
Foto: CGS Gera

Christliche Gemeinschaftsschule Gera
Spendenaktion ins Stocken geraten

Gera (red) - Noch Anfang März verkündete Philipp Seidel, Geschäftsführer beim Schulträger der Christlichen Gemeinschaftsschule Gera, wie sehr sich die Christliche Gemeinschaftsschule Gera über die Spendenbereitschaft der Geraer freue. Zu diesem Zeitpunkt waren binnen sechs Wochen bereits 513,28 EUR gesammelt wurden. Mittels kleiner Spar-Häuschen hatte die CGG Ende Januar die Menschen in und um Gera gebeten, für dringend benötigtes Mobiliar des neuen Schulbaus zu spenden. Zu diesem Zweck waren...

Aktuelles
G+H Nr. 19 vom 3. Mai 2020 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Namaste

Das Gute am Lockdown sei ja, dass man endlich mal zu etwas käme. Zu all den Dingen nämlich, die man sich immer schon vorgenommen hat, für die aber bisher die Zeit fehlte. Das behaupten dieser Tage nicht wenige Stimmen. Auch ich bin in den letzten Wochen zu so einigem gekommen - vorgenommen jedoch hatte ich mir all das nicht. Dazu zählen die tägliche Mittagseinheit am Herd genauso wie Symmetrieachsen zeichnen, die Fortpflanzung der Zauneidechse studieren, die Verwendung von Häufigkeitsadverbien...

  • 01.05.20
  • 4
  • 4
Service + Familie
Foto: Youtube Screenshot/ G+H
Video

Youtube
Sternsinger und Reporter starten Serie

Aachen (epd) – Unter dem Motto «Willi daheim für die Sternsinger» haben der Fernseh-Moderator Willi Weitzel und das Kindermissionswerk «Die Sternsinger» eine Youtube-Serie für Kinder gestartet. In insgesamt zehn Folgen erzählt der Journalist persönliche Anekdoten, stellt Quizfragen und liefert Spiel- und Basteltipps in der Corona-Zeit. Zentrale Botschaft der Serie sei, besonders in Krisenzeiten nicht nur an sich selbst, sondern auch an andere zu denken. Die Folgen können Kinder aktiv...

  • 29.04.20
Aktuelles
Foto: pexels.com/Dids

Studie
Folgen der Schulschließungen

Magdeburg (epd) – An der Universität Magdeburg werden in einer Studie die Folgen der bundesweiten Schulschließungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise untersucht. Dabei werden die Folgen und Belastungen von Eltern mit Grundschulkindern durch den landesweiten Heimunterricht untersucht, so die Leiterin der Studie, Raphaela Porsch. "Ziel ist es, Einflüsse auf das Erleben von Belastung und Beanspruchung von Müttern und Vätern zu ermitteln, insbesondere, da die Großeltern zur Unterstützung gerade...

  • 22.04.20
Service + Familie
Foto: pixabay.com/ StartupStockPhotos

Religionsunterricht
Erfurter Online-Modell bewährt

Erfurt (kna) – Das bundesweit einzigartige Schulprojekt "KathReliOnline" des Bistums Erfurt erweist sich in der Corona-Krise als hilfreich für die Aufrechterhaltung des Religionsunterrichts in Thüringen. "Lehrkräfte, die beim Online-Unterricht mitwirken, teilen jetzt ihre Materialien mit anderen Religionslehrern. Damit müssen virusbedingt keine Stunden ausfallen", erklärte der Leiter der Schulabteilung des Bistums Erfurt, Martin Fahnroth. Mit dem Modell für die 9. und 10. Klassen habe man seit...

  • 07.04.20
  • 1
BlickpunktPremium
Foto: pixabay.com

Schule in der Corona-Krise
Pause als Lernfach

Corona stellt Eltern, Kinder und Pädagogen vor Herausforderungen. Vielleicht eine Chance für die Lehre? Ein Plädoyer.  Von Ferdinand Kiderlen Die letzten Wochen haben gezeigt, was wir Lehrer zu leisten vermögen. In kürzester Zeit haben Schulen Notbetreuungspläne organisiert, Aufgaben erstellt und auf den unterschiedlichsten Wegen zu den Schülern gesandt. Es hagelte gerade-zu auf die Elternhäuser ein: digitale Lernangebote, Dokumenten-Uploads, Selbststudium und die Aufforderung, neue Inhalte...

  • 04.04.20
Service + Familie
Foto: pexels.com/ Andrea Piacquadio

Hinschauen und lernen
Wie Kinder Medien sinnvoll nutzen können

Die Corona-Krise zwingt derzeit viele Kinder, sich zu Hause zu beschäftigen: Wie digitale Medien dabei sinnvoll genutzt werden können, zeigen Bundesfamilienministerium und öffentlich-rechtliche Sender im Ratgeber «Schau hin! Was Dein Kind mit Medien macht». Darin enthalten seien zahlreiche Tipps und Hinweise auf gute Angebote, teilte die Initiative mit. Während Freunde treffen, auf den Spielplatz gehen oder die Großeltern besuchen derzeit keine Optionen darstellten, könnten die Bildschirmmedien...

  • 03.04.20
BlickpunktPremium
Erfolgsgeschichte: Vor drei Jahrzehnten startete in Thüringen und Sachsen-Anhalt der Religionsunterricht. Seit über zehn Jahren gibt es die Johannes-Schulstiftung und die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland. Die Ein-richtungen haben großen Zulauf.  | Foto: Foto: kna-bild/Harald Oppitz
2 Bilder

Evangelische Schulen
Lernen unter kirchlichen Vorzeichen

Eine Vorreiterrolle im Hinblick auf die wissenschaftliche Begleitung der evangelischen Schulen in Mitteldeutschland nimmt derzeit die Universität Erfurt ein. Von Mirjam Petermann Evangelische Schulen sind aus der Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken, und trotzdem gibt es über sie viel zu wenig wissenschaftlich fundierte Informationen und Kenntnisse. Geforscht wird auf diesem Feld wenig, die Literatur zum Thema ist eher dürftig. In diesem Wintersemester gab es deshalb an der Universität...

Kirche vor Ort

Schule
Netz der Courage-Schulen in Sachsen-Anhalt wächst

Magdeburg (epd) - Die Grundschule "Am Elbdamm" in Magdeburg trägt nun auch den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Damit sei die Zahl der Netzwerkschulen in Sachsen-Anhalt auf insgesamt 148 gestiegen, teilte die Landeszentrale für politische Bildung in Magdeburg mit. Der Direktor der Landeszentrale, Maik Reichel, sagte, der Titel für die Grundschule sei der Lohn für das Engagement und Anreiz, sich weiter gegen Ausgrenzung und für ein gutes Miteinander einzusetzen. Als erste...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 20. September 2025 um 14:00
  • Kristanplatz 1
  • Mühlhausen/Thüringen

Kinder-Mittelalter-Markt

Mühlhäuser Grundschulen und Kindergärten laden mit vielen anderen Organisatoren und Akteuren zum Kinder-Mittelalter-Markt – lassen Sie sich überraschen von Zirkusleuten, Feuerspeiern, Korbflechtern und mehr. Im Garten hinter dem Haus der Kirche, Kristanplatz 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.