Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kirche vor Ort
Große Aufregung: ... und eine große Zahl mit vielen Nullen entdeckten die Schüler auf dem Scheck, den die Leiterin der Bildungsabteilung der EKD Birgit Sendler-Koschel, der Evangelischen Grundschule Jena übergab. | Foto: Beatrix Heinrichs
4 Bilder

Evangelische Grundschule Jena erhält Förderung der EKD
Frohe Botschaft mit vier Nullen

Jena (red) - Die Evangelische Grundschule Jena, die von den 17 Jungen und Mädchen, die in diesem Schuljahr hier lernen, liebevoll die "Bullerbü"-Schule genannt wird, hat eine Förderung in Höhe von 60 000 Euro von der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erhalten. Den symbolischen Scheck übergab Birgit Sendler-Koschel, Leiterin der Bildungsabteilung der EKD, bei einem Gottesdienst in der Kunitzer Martinskirche.  Mit dem Geld unterstützt die EKD den Schulbetrieb während der Gründungsphase auf...

Kirche vor OrtPremium
Religionsunterricht wird per Gesetz von der jeweiligen Religionsgemeinschaft verantwortet, ist also nach Konfessionen getrennt. Behörden, Schulen und Lehrer stellt dies vor Herausforderungen.  | Foto: epd-bild/Werner Krüper

Mangel macht erfinderisch

Schule: Notgedrungen gemeinsamer Religionsunterricht Während in Thüringen und Sachsen die evangelischen Landeskirchen, die Bistümer und die Bildungsministerien beschlossen haben, Religion an Modellschulen konfessionell-kooperativ zu unterrichten, gibt es in Sachsen-Anhalt keine konkrete Vereinbarung zum gemeinsamen Religionsunterricht. »Wir haben dem Bistum gegenüber unsere Bereitschaft zum KoKoRU, zum konfessionell-kooperativ erteilten Religionsunterricht, bei Bedarf signalisiert«, sagte...

Service + Familie
Gesund und lecker: Schüler der Evangelischen Grundschule Bad Langensalza mit frischen Bioprodukten  | Foto: Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland

Schulverpflegung
Evangelische Grundschulen setzen auf Bio-Qualität

Erfurt (red) - Rund 1.500 Thüringer Schülerinnen und Schüler evangelischer Grundschulen erhalten in diesem Schuljahr frisches Bio-Obst und Bio-Gemüse gratis als Pausensnack. Die 82 Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Bad Langensalza erhalten zudem mittags eine hochwertigere Mahlzeit mit Produkten aus ihrer Region. Außerdem werden an dieser Schule die technischen Geräte in der Schulküche erneuert und ein Wasserspender für die Schülerinnen und Schüler installiert. „Wir legen in...

  • 24.01.19
Kirche vor Ort
Endlich Einlass - der Nikolaus begrüßt die Schüler der Adolph Diesterweg Grundschule an der Kirchentür von St. Nicolai in Niedergebra persönlich. | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Nikolaustag in St. Nicolai
Eine ganze Schule sagt Adieu

Wenn 158 kleine Füße im Dezember ungeduldig vor St. Nicolai in Niedergebra warten, dann muss im Kalender der Nikolaustag stehen. Und in diesem Jahr fehlte niemand, die gesamte Schülerschar der Adolph Diesterweg Grundschule, inklusive Lehrerinnen und Direktor stand am Morgen vor der Kirchentür. Denn es gab mehr, als nur den Nikolaustag zu feiern, man wollte sich verabschieden. Nachdem Pfarrer Bernhard Halver den Grundschülern über viele Jahre die Geschichte des Nikolaus erzählte, wird er...

Service + Familie
Mittendrin: Auch während seiner Therapiezeit im Krankenhaus kann Max dank Tele-Präsens am Unterricht teilnehmen (Symbolfoto) | Foto:  pixabay.com/Wokandapix

Der elektronische Max

Erfurt: Max hat Leukämie. Mit Hilfe eines Roboters kann der 14-Jährige gleichzeitig im Krankenhaus und bei seinen Schulfreunden am Ratsgymnasium sein. Von Dirk Löhr (epd) Rasmus, Hannes und Henrik haben ihren Freund Max schon seit Wochen nicht sehen können. Der Erfurter Gymnasiast liegt im Jenaer Universitätsklinikum auf einer Isolierstation. Streng abgeschirmt von allen möglichen Keimen, hofft der 14-Jährige darauf, dass seine Stammzellen-Transplantation anschlägt. Die Kraft des Jungen reicht...

  • 28.11.18
Kirche vor Ort

Kirchen-Website für Kinder neu gestaltet

München/Hannover (G+H) – Das erste interaktive Online-Angebot der evangelischen Kirche für Kinder im Grundschulalter, die Website kirche- entdecken.de, ist erneuert worden. Gemeinsam mit Kirchenelster Kira können Kinder eine Kirche virtuell entdecken und Wissenswertes über Kirche, Glauben und Religion erfahren. Neu ist die Spielbibel. Hier können Kinder zur gehörten Bibelgeschichte mit Hilfe verschiedener Elemente eigene Bilder gestalten, die sie auch speichern und versenden können. Es gibt...

  • 28.11.18
Aktuelles

"Neutrale Schule"
Nur Empörung reicht nicht

Von Harald Krille Die Empörung ist groß: Nachdem die AfD-Fraktion der Hamburger Bürgerschaft auf ihrer Internetseite ein Portal "Neutrale Schule" geschaltet hat und andere Landesverbände ähnliches planen, reißt die Flut von Kritik nicht ab. "Aus aktuellem Anlass wenden wir uns entschieden gegen Internetportale, in denen Schülerinnen und Schüler ihre Lehrkräfte wegen vermeintlicher parteipolitischer Einflussnahme denunzieren sollen", sagte der amtierende Präsident der Kultusministerkonferenz,...

Kirche vor Ort

Wo Kinder im Mittelpunkt stehen

Festtag: Sie war die erste in Anhalt. Jetzt besteht die Evangelische Grundschule in Köthen seit 20 Jahren. Von Sylke Hermann Wenn dieses Jubiläum hinter ihr liegt, fällt Anja Albrecht vermutlich ein Stein vom Herzen. Seit Wochen, gar Monaten kümmert sie sich mit vielen Helfern um die Vorbereitung dieses besonderen Tages. Es soll ein schönes Fest werden. 20 Jahre Evangelische Grundschule Köthen – ein Grund zum Feiern. Am 27. September beging die Grundschule in Trägerschaft der Landeskirche...

Eine Welt

Blickwechsel
Unsichere Bildungseinrichtungen: Schulen als Schlachtfeld

Gesprengte Schulen, vom Kugelhagel durchlöcherte Universitäten: Immer häufiger werden Bildungseinrichtungen in bewaffneten Konflikten angegriffen. Dabei sind Schüler und Lehrer oftmals nicht zufällige Opfer, sondern werden von Terrorgruppen und Milizen gezielt als Angriffsziele ausgewählt. Und auch staatliche Truppen sind mancherorts wenig zimperlich. Von 2013 bis 2017 wurden weltweit mehr als 12 700 Angriffe auf Bildungseinrichtungen gezählt, wie aus dem Bericht »Education under Attack«...

  • 27.09.18
Kirche vor Ort

Ausgezeichnet: Film der Evangelischen Jugend Anhalts gewann Bürgermedienpreis
Famose Bilder und Kinofeeling pur

Der Lehrer betritt das Klassenzimmer und überrascht mit einer unangekündigten mündlichen Leistungskontrolle. Was kann Schüler da tun? Sich im Ranzen verstecken und warten, bis die Luft wieder rein ist? Oder noch besser: sich in Luft auflösen? Oder, oder, oder … Der Film »Kopfsache« setzt auf tragisch-komische Weise die Ohnmachts- und Angstfantasien von Schülern ins Bild und lädt am Ende zu einem überraschenden Perspektivwechsel ein. Der oben genannte Film entstand 2017 beim Filmcamp »Kamera...

  • 27.09.18
Kirche vor Ort
Schulanfänger mit ihrer Lehrerin Anne Zacharias
 | Foto: Katja Schmidtke

Erste Berührung mit dem Glauben

Evangelische Grundschule Hettstedt wirkt seit 15 Jahren in der Bergbaustadt Von Katja Schmidtke Für das neue Schuljahr hat die evangelische Grundschule in Hettstedt schon jetzt 29 Anmeldungen. Geht es so weiter, wird es auch im kommenden Jahr zwei erste Klassen geben. Derzeit lernen 94 Mädchen und Jungen in dem Schulgebäude aus DDR-Zeiten. Vor 15 Jahren startete die »Martin Luther«-Schule mit acht Kindern. Hettstedt war und ist geprägt vom Bergbau. Die Schule im Neubaugebiet ist für viele der...

Service + Familie

Antisemitismus mit Bildung bekämpfen

Frankfurt a. M. (epd) – Der zunehmende Antisemitismus an Schulen lässt sich nach Ansicht von Experten in erster Linie mit Bildung bekämpfen. »Bei Schülern und Lehrern fehlt unheimlich viel Wissen«, sagte der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, Meron Mendel, in einer Podiumsdiskussion in Frankfurt. Antisemitismus sei häufig nicht offensichtlich, sondern zeige sich eher durch die Sprache. Hierfür müssten Lehrer schon in der Ausbildung sensibilisiert werden, betonte Mendel. Antisemitismus habe...

  • 14.09.18
Kirche vor Ort

Raus ins wirkliche Leben

Zehn Jahre ist sie jung und Aufbau ist Programm: Ab dem nächsten Jahr werden alle Klassenstufen an der Freien Schule Anhalt in Köthen zweizügig sein. Zurzeit lernen hier knapp 390 Kinder. Von Sylke Hermann »Es kommt in der Welt«, sagte schon Albert Schweitzer, »vor allem auf die Helfer an – und auf die Helfer der Helfer.« Die Freie Schule Anhalt in Köthen hat so einige Helfer. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der...

Service + Familie

Preis für gelungene Schulgottesdienste

Hannover (G+H) – Die Evangelische Schulstiftung in der EKD und die Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung vergeben Auszeichnungen für ansprechende Schulgottesdienste, die mit bis zu 5 000 Euro prämiert werden. »Es ist nicht leicht Gottesdienste so zu feiern, dass sich Kinder aus christlichen Elternhäusern wie auch aus atheistischem Umfeld mitreißen lassen«, so Annerose Fromke, Pädagogische Geschäftsführerin der Evangelischen Schulstiftung. Die Stiftung lobt seit zehn Jahren Gottesdienstpreise aus. Ziel...

  • 15.08.18
Aktuelles

Kommentar
Echtes Glück als Schulfach

Von Andrea Seeger Auf dem Stundenplan an öffentlichen Schulen in der indischen Region Delhi steht ab sofort das Fach Glück. Der Dalai Lama stellte jüngst den Lehrplan vor. Rund eine Million Kinder erforschen fortan täglich 45 Minuten lang das Glück. Das Ziel: eine bessere Welt mit glücklichen, wissenden und gutherzigen Menschen zu schaffen.  ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube +...

  • 08.08.18
Aktuelles

Kirche macht Schule

Finnland liegt in Mitteldeutschland – betrachtet man die pädagogische Arbeit und die Evangelischen Schulen in Mitteldeutschland. Von Diana Steinbauer Es gibt die Orte, an denen Kirche wächst. Sichtbar ist das im Besonderen bei der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland und der Evangelischen Johannes-Schulstiftung. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 32),...

  • 08.08.18
Blickpunkt
Vermittelt christliche Werte: Pia Kampelmann ist Leiterin   der »Energiesparschule 2018« in Sachsen-Anhalt | Foto: Renate Wähnelt
2 Bilder

Sommerinterview
Lust am Gestalten

Zeit zum Innehalten und Reflektieren sollte sein,  auch im hektischen Schulleben. Pia Kampelmann, Leiterin der Evangelischen Sekundarschule in Haldensleben, fand sie im Gespräch mit Renate Wähnelt. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 32), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

Kirche vor Ort

Leitungswechsel am Schulzentrum

Mühlhausen (G+H) – Annika Burkhardt kehrt nach einer anderthalbjährigen Tätigkeit in der freien Wirtschaft an das Evangelische Schulzentrum zurück und übernimmt dessen Leitung. Die 39-Jährige war ab 2009 am Schulzentrum Lehrerin für Deutsch und Englisch; von 2013 bis 2015 stellvertretende Schulleiterin. Der derzeitige Schulleiter Thomas Giesa wird zum neuen Schuljahr Leiter des Evangelischen Martin-Luther-Gymnasiums in Eisenach. Am Campus des Evangelischen Schulzentrums Mühlhausen lernen 750...

Kirche vor Ort
Frischzellenkur für Rüstzeitheim: Barbara Bergholz (v.l.) und Benjamin Zollmann vom Gemeindekirchenrat übergeben das Haus Schulleiterin Silke Mack-Rymatzki und Christina Neuß vom Trägerverein. | Foto: Beatrix Heinrichs

Jena: Evangelische Grundschule bezieht »Haus der Begegnung« in Kunitz
Bullerbü an der Saale

Die kleine Dorfschule mit großem Garten, in direkter Nachbarschaft zur Kirche: Ein Bildungsidyll, das die meisten Kinder heute vielleicht nur noch von Erzählungen der Großeltern oder aus den Büchern von Astrid Lindgren kennen. Von Beatrix Heinrichs Für die 17 Mädchen und Jungen der Evangelischen Grundschule Jena ist ihre »Bullerbü«-Schule, wie sie sie liebevoll nennen, ab der kommenden Woche Alltag. Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten...

Kirche vor Ort

Nachfrage weiterhin groß
Schuljahr: 120 Erstklässler werden eingesegnet

Die vier evangelischen Grundschulen Anhalts in Köthen, Dessau, Bernburg und Zerbst können zu Schuljahresbeginn auf großes Interesse sowie eine stabile Personalsituation verweisen. Sechs Klassen mit insgesamt 120 Schülerinnen und Schülern werden in der kommenden Woche in Schulanfängergottesdiensten für ihren neuen Lebensabschnitt an der Schule eingesegnet: 39 Kinder in zwei Klassen sind es in Dessau, 21 Kinder in Bernburg, 39 Kinder in zwei Klassen in Köthen und 21 Kinder in Zerbst. ... Sie...

Service + Familie

Ihr Wort gilt auf dem Schulhof

Streitschlichter: Wenn Kinder auf dem Schulhof zusammenkommen, sind Konflikte vorprogrammiert. Streitschlichter helfen dabei, dass ihre Mitschüler friedliche Kompromisse schließen können. Von Nicole Marten Rund 40 Schüler der Klassen sieben bis zehn haben sich an diesem Nachmittag im Jugendhaus HOT in Sachsenheim nahe Ludwigsburg zusammengefunden. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube...

  • 08.08.18
Feuilleton
Foto: Workshop of Lucas Cranach the Elder (Public domain), via Wikimedia Commons

Lehrmeister der Deutschen

Melanchthon kommt: Punkt 10 Uhr am 28. August 1518 trifft der »Praeceptor Germaniae«, der Lehrer Deutschlands, in Wittenberg ein und hält eine Rede über Vernunft, Erkenntnis und Mut zur kritischen eigenen Meinung, die auch 500 Jahre später aktuell ist. Von Stefan Rhein Das Jahr eins nach dem großen Jubiläum 2017 lädt ein, den Blick zu weiten und festzuhalten: Die Reformation ist mehr als Luther! ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten...

  • 08.08.18
Kirche vor Ort
Stolz auf ihre Schüler: Anne Tittelbach-Helmrich mit dem fertiggestellten Kalende | Foto:  Susanne Sobko

Schüler gestalten »Kalender der Nächstenliebe«

Am Martin-Luther-Gymnasium in Eisenach soll jede Klasse pro Jahr ein soziales Projekt realisieren. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6 haben sich in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Aktionen, mit denen man sich sozial engagieren kann, ordneten sie den Jahreszeiten zu und erstellten einen »Sozialen Naturkalender«. Von Susanne Sobko Zu jedem Monat dachten sich die Schüler ein Motto aus, zum Beispiel »Schneekönige« für Januar, »Verkleidungskünstler« für Februar, »Früchteregen« für...

Kirche vor Ort
Montessori-Pädagogik: Für Erwachsene mag das wie ein Spiel aussehen, die Kinder aber lernen spielend. Zum Konzept gehört auch das selbstständige Lernen. | Foto: Katja Schmidtke

Montessori-Schule in Halle wagt seit über einem Vierteljahrhundert Neues
Miteinander lernen zu lernen

In der »blauen Etage« stehen die Türen zu den Klassenräumen weit offen. Einige Kinder liegen bäuchlings auf kleinen Teppichen, vor sich Bausteine in geometrischen Formen. Andere sitzen am Tisch, vertieft in eine Zahlenreihe oder Buchstaben schreibend in ein mit Sand gefülltes Tablett. Von Katja Schmidtke Eine stille, konzentrierte Atmosphäre herrscht an diesem Dienstagmorgen kurz vor Ferienbeginn in der evangelischen Grundschule »Maria Montessori« in Halle. Untergebracht ist sie in einem der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 20. September 2025 um 14:00
  • Kristanplatz 1
  • Mühlhausen/Thüringen

Kinder-Mittelalter-Markt

Mühlhäuser Grundschulen und Kindergärten laden mit vielen anderen Organisatoren und Akteuren zum Kinder-Mittelalter-Markt – lassen Sie sich überraschen von Zirkusleuten, Feuerspeiern, Korbflechtern und mehr. Im Garten hinter dem Haus der Kirche, Kristanplatz 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.