Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Kirche vor OrtPremium
2 Bilder

Hospizarbeit
Wird das schon wieder?

Trauer beginnt nicht erst nach dem Tod, davon ist Béla Horváth überzeugt. Der ehemalige katholische Pfarrer ist Leiter des Trauerzentrums, das im Ambulanten Hospiz-Zentrum in Bad Salzungen eröffnet wurde. Vom Arbeiten gegen ein Tabu. Von Susann Eberlein Béla Horváth will Kraft geben, Zuversicht ausstrahlen. Ohne Floskeln wie „Das wird schon wieder“. Der 54-Jährige ist Leiter des neuen Trauerzentrums in Bad Salzungen, das zu Jahresbeginn hier eröffnet wurde. Hier steht er Menschen zur Seite, die...

Kirche vor OrtPremium

Gedenkstunde für Verstorbene
Ein Raum für die Trauer

Still gehen manche Menschen von der Welt. Sie mögen allein sterben und im kleinen Kreis bestattet werden, doch gibt es Nachbarn, Vereinskameraden und alte Freunde, die sich verabschieden möchten. Zu solch einer Stunde des Gedenkens, Erinnerns und Besinnens für alle, denen kein Abschied möglich war, lädt das Trauernetzwerk Altmark mit dem Stendaler Oberbürgermeister Klaus Schmotz ein. Beginn ist am 30. Januar um 17.30 Uhr im Musikforum Katharinenkirche. "In vielen Großstädten gibt es bereits...

Kirche vor Ort
Foto:  epd-bild / Jens Schulze

Gesprächskreis
Hilfe für trauernde Eltern

Weimar (red) -  Ein Kind während der Schwangerschaft, unter der Geburt oder kurz danach zu verlieren, ist für Eltern schwer zu bewältigen. Das Team des Sophien- und Hufeland-Klinikums in Weimar lädt diese „früh verwaisten Eltern“ zu Begegnungsmöglichkeiten mit anderen Betroffenen ein. Dazu gibt es einen offenen Gesprächskreis. Das nächste Treffen wird es am 29. Januar, 19.30 Uhr, in der Cafeteria des Sophienhauses (Trierer Straße 2) geben. Die Abende werden begleitet von der Eltern- und...

Aktuelles
Am Unfallort entstand eine Gedenkstätte. Kerzen und Blumen wurden dort niedergelegt. | Foto: Paul-Philipp Braun

Ein ganzes Dorf weint
Gemeinsames Gedenken an schweres Schulbusunglück

Bischofroda (ppb) - Mit einer Klage-Andacht ist am Freitagabend dem Schulbusunfall in Berka vor dem Hainich (Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen) gedacht worden. Mehrere Hundert Menschen waren in die Kirche des Nachbarortes Bischofroda gekommen, um sich dort mit Ortspfarrerin Christine-Dorothea Voigt, Superintendenten Ralf-Peter Fuchs und Landesbischof Friedrich Kramer der beiden bei dem Unfall verstorbenen Kindern zu erinnern. "Ein ganzes Dorf weint", sagte der Eisenacher Superintendent. Die...

Aktuelles
2 Bilder

Terrorakt in Halle
Respektvolle Beräumung des Gedenkareals am halleschen „Geoskop“

Am 9. Oktober 2019 hat der rechtsgerichtete Anschlag in Halle zwei Menschen aus dem Leben gerissen. Noch am Tag des Terroraktes bekundeten hunderte Hallenserinnen und Hallenser ihre Anteilnahme. Neben den beiden Tatorten im Paulusviertel entwickelte sich insbesondere das sogenannte „Geoskop“ auf dem halleschen Marktplatz zu einem Ort des Gedenkens. Aus Respekt gegenüber den Opfern und vor der großen öffentlichen Anteilnahme wurde am gestrigen Abend das Areal am Fuße der halleschen Marktkirche...

Kirche vor Ort
5 Bilder

Was bleibt.
Ein kurzer Rückblick auf bewegende Tage in Halle

„Was bleibt.“ Ein Punkt - ganz bewusst gesetzt – markiert das Ende. Eine Satzzeichenwahl, die aus Ratlosigkeit Gewissheit werden lässt, die Trauer zu Hoffnung wandelt. Und doch überwog vergangenem Mittwoch die Frage „Was bleibt?“ Zwei Menschen starben, zwei weitere nahmen schweren Schaden an ihrer Gesundheit. Das bewaffnete Böse in grüner Uniform, mit Helmkamera ausgestattet, verbreitete Terror und Angst. Es hielt eine Gemeinde, eine Stadt und eine ganze Region in Furcht. Erst allmählich fand...

Kirche vor Ort
Grablegung Christi (Georg Busch, 1913) - Stadtfriedhof St. Maximi Merseburg

Vortragsreihe in der Kapelle des Stadtfriedhofes Merseburg
Memento Mori - Bedenke, dass du sterblich bist

Themen rund um das Sterben und den Tod machen uns Angst. Deshalb meiden wir sie und versuchen so, den Tod unsichtbar zu machen. Tritt er ein, macht er uns hilflos, oft sogar sprachlos. Um Menschen zu ermutigen, sich dieser Hilf- und Sprachlosigkeit zu stellen, laden wir zu einer Vortragsreihe ein, die sich genau diesen Themen widmet und ermutigen will, sich die eigene Sterblichkeit bewusst zu machen und dem Sterben einen Platz zu geben, inmitten der Fülle des Lebens. Ein wenig Musik wird die...

Kirche vor Ort
Gedenkstein: »Für Kinder, die nicht mit uns leben konnten« – Eine Skulptur auf dem historischen Friedhof in Weimar erinnert an die »Sternenkinder«. | Foto: Sophien- und  Hufeland-Klinikum

Der Trauer einen Raum geben

Gesprächskreis für früh verwaiste Eltern Von Sabine Kuschel Ein Kind während der Schwangerschaft, unter der Geburt oder kurz danach zu verlieren, ist für die Eltern ein trauriges Ereignis. Darüber zu sprechen, war lange Zeit ein Tabu. Doch seit einigen Jahren entwickelt sich eine Gesprächs- und Trauerkultur, die den betroffenen Müttern und Vätern die Möglichkeit einräumt, über ihr Schicksal sprechen und trauern zu können. Das Team des Weimarer Sophien- und Hufeland-Klinikums lädt diese »früh...

Kirche vor Ort
Ihre Stofftiere sind für die beiden Seelentröster, ihr Verlust wäre schmerzhaft. | Foto: epd-bild

Wirklichkeit nicht ausblenden

Trauer: Das kaputte Lieblingsspielzeug, das tote Haustier – Eltern sollten die Trauer ihrer Kinder ernst nehmen. Das Aushalten kleinerer Verluste als Kind ist wichtig, um später für das Verarbeiten größerer Verluste und Trauerfälle gerüstet zu sein. Von Barbara Driessen Die vierjährige Hanna liebt ihr Kuscheltier über alles: Blacky begleitet sie überall hin. Sie kennen sich schon ewig lange, denn das schwarze Stoffpferd war ein Geschenk zu Hannas Geburt. Blacky hört ihr immer zu und lässt sie...

Aktuelles

Trauer und Entsetzen über Terroranschlag

Frankfurt a. M./Köln (epd) – Spitzenvertreter der Kirchen in Deutschland haben in ihren Pfingstpredigten Trauer und Bestürzung über den Terroranschlag in London ausgedrückt. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, verurteilte jede Art von religiös motivierter Gewalt. Die Vorstellung, im Namen Gottes zu töten, sei die »größte Gotteslästerung«, sagte der Theologe in der Münchner Matthäuskirche. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.