Premium

Interview
Menschenwürde und Grundwerte

Sehnsuchtsort Europa: Um dorthin zu gelangen, nehmen zu viele Menschen den gefährlichen Weg über das Mittelmeer auf sich. 2016 war das Jahr mit den meisten Toten im zentralen Mittelmeer, es ertranken laut dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) über 5000 Menschen.  | Foto: Foto: epd-bild/Thomas Lohnes
3Bilder
  • Sehnsuchtsort Europa: Um dorthin zu gelangen, nehmen zu viele Menschen den gefährlichen Weg über das Mittelmeer auf sich. 2016 war das Jahr mit den meisten Toten im zentralen Mittelmeer, es ertranken laut dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) über 5000 Menschen.
  • Foto: Foto: epd-bild/Thomas Lohnes
  • hochgeladen von Mirjam Petermann

Die Grenzpolitik der EU im Mittelmeer hält der Migrationsexperte Gerald Knaus für gescheitert, obwohl er Ideengeber für das Flüchtlingsabkommen der EU mit der Türkei vom März 2016 war. Der 50-jährige Österreicher ist Vorsitzender der Europäischen Stabilitätsinitiative. Er fordert im Gespräch mit Phillipp Saure, dass Deutschland nicht länger auf eine gesamteuropäische Lösung bauen solle.

Wie kann man noch mehr Tote im Mittelmeer verhindern?
Gerald Knaus: Wenn wir verhindern wollen, dass Tausende Menschen auf der Überfahrt nach Europa sterben, müssen wir dafür sorgen, dass sich weniger in die Boote setzen. Und die, die es tun und in Seenot geraten, weiterhin retten.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.