Fenster in der Dorfkirche Altjeßnitz
Verdichtet und durchlichtet

Fenster von Bastian Muhr in der Dorfkirche Altjeßnitz | Foto: Barbara Proschak, Leipzig
3Bilder
  • Fenster von Bastian Muhr in der Dorfkirche Altjeßnitz
  • Foto: Barbara Proschak, Leipzig
  • hochgeladen von Johannes Killyen

In der Evangelischen Dorfkirche Altjeßnitz bei Raguhn werden im Festgottesdienst am Samstag, 9. Oktober, um 10 Uhr moderne Fenster des Leipziger Künstlers Bastian Muhr eingeweiht. Die kleine romanische Kirche im Altjeßnitzer Gutspark gehört zum Projekt „Lichtungen“ der Evangelischen Landeskirche Anhalts, das zeitgenössische Glasmalerei in historische Kirchen in Anhalt bringt.

Die Fenster in Altjeßnitz wurden mit Unterstützung der anhaltischen Landeskirche und der Stiftung Ecclesia bereits im vergangenen Jahr eingebaut, konnten aufgrund der Corona-Pandemie aber bislang nicht eingeweiht werden. Hergestellt wurden die Fenster von der Glaswerkstatt Derix Glasstudios in Taunusstein. Den Gottesdienst halten die stellvertretende Kreisoberpfarrerin des Kirchenkreises Dessau, Barbara Elze, und Pfarrerin Ina Killyen. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Raguhner Posaunenchor unter Leitung von Dana Moriben. Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit zum Gespräch mit Bastian Muhr.

Die kleine Feldsteinkirche im Gutspark von Altjeßnitz, direkt neben dem berühmten Irrgarten gelegen, ist um 1200 entstanden. Aus romanischer Zeit sind noch die Rundbogenfenster und Wandmalereien in der Apsis erhalten, ein wertvoller gotischer Schnitzaltar stammt aus dem 15. Jahrhundert. Der Leipziger Künstler Bastian Muhr (*1981) hat im Rahmen des Glaskunstprojektes „Lichtungen“ der Evangelischen Landeskirche Anhalts Fenster für die romanische Kirche entworfen. Seine Fenster reagieren auf den geometrischen Impuls, der von dem markanten Zackenfries der romanischen Ausmalung ausgeht. Das serielle Zackenmotiv wird in den Linien der Fenster vereinfacht, variiert, verdichtet – und durchlichtet. Auf Farbe verzichtet Muhr gänzlich, stattdessen bewirken die Bleistege in den unterschiedlich großen Fenstern eine jeweils ganz eigene Verdichtung und Helligkeit. Das Chorfenster erstrahlt dabei am hellsten.

Auskunft erteilt: Pfarrerin Ina Killyen, Tel. 034906 / 490 865 oder ina.killyen@kircheanhalt.de

Fenster von Bastian Muhr in der Dorfkirche Altjeßnitz | Foto: Barbara Proschak, Leipzig
Fenster von Bastian Muhr in der Dorfkirche Altjeßnitz | Foto: Barbara Proschak, Leipzig
Dorfkirche Altjeßnitz | Foto: Jenichen
Autor:

Johannes Killyen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.