Reformationstag
Virtueller Martin Luther beantwortet KI-gesteuert Fragen

Denkmal des Reformators Martin Luther auf dem Marktplatz in Eisleben | Foto: epd-bild/Steffen Schellhorn
  • Denkmal des Reformators Martin Luther auf dem Marktplatz in Eisleben
  • Foto: epd-bild/Steffen Schellhorn
  • hochgeladen von Katja Schmidtke

Düsseldorf (epd) - Zum diesjährigen Reformationstag lässt die Evangelische Kirche im Rheinland einen KI-gesteuerten Avatar des Reformators Martin Luther (1483-1546) auf YouTube Fragen von Zuschauern in Echtzeit beantworten. «Die KI wurde so programmiert, dass sie Antworten im Stil von Martin Luther gibt», teilte die rheinische Kirche am Freitag in Düsseldorf mit. Dies sei mithilfe von ChatGPT möglich. Der virtuelle Luther feiert am 31. Oktober, dem Reformationstag, um 18 Uhr Premiere.

«Wir wollen über Künstliche Intelligenz die Botschaft der Reformation erlebbar machen und in unsere Zeit übertragen», sagte der Internetbeauftragte der zweitgrößten deutschen Landeskirche, Ralf Peter Reimann. Um unerwünschte Antworten von ChatGPT zu vermeiden, würden die Inhalte manuell gefiltert, bevor die KI-generierten Antworten mithilfe einer Umwandlung von Text zu Sprache dem Avatar als Audio zugeführt werden.

Die Entwicklung des Luther-Avatars ist ein Kooperationsprojekt der rheinischen Kirche mit der Metaverse-Plattform XRhuman. Der Avatar im Metaverse basiert laut Reimann auf einem Gemälde, das Lucas Cranach der Ältere (1472-1553) von Luther angefertigt hat. XRhuman habe dieses Bild mithilfe von KI-Algorithmen in eine fotorealistische 3D-Darstellung des Reformators transformiert. «Für Luthers Talar wurde ein Kollege als Double in 3D gescannt», schreibt Reimann in einem Blogpost. «Anschließend wurden Kopf und Körper kombiniert, was zu einem Avatar führte, der sich realitätsgetreu im Metaverse bewegen kann.»

Der Livestream mit dem Luther-Avatar ist am 31. Oktober von 18 bis 19 Uhr über den YouTube-Kanal https://www.youtube.com/user/EKiRInternet zu sehen. Über den YouTube-Chat können Fragen gestellt werden.

Autor:

Katja Schmidtke

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.