Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Eine Welt

Beiträge zur Rubrik Eine Welt

Foto: Anna Mehlhorn (LMW)

Freiwilligendienst
Incoming-Freiwillige des Missionswerkes verabschiedet

Mit einem Gottesdienst in der Kirche in Niederndodeleben wurden am Sonntag, den 3. März 2024, die elf Incoming-Freiwilligen des Leipziger Missionswerkes nach einem Jahr Bundesfreiwilligendienst in Einrichtungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Mitteldeutschland verabschiedet. Regionalbischöfin Bettina Schlauraff segnete sie und dankte für den Segen, den sie gebracht hätten. Sie zeigte sich beeindruckt von dem „Mut der jungen Menschen, in etwas vollkommen Fremdes aufzubrechen“. Die...

die eherne Schlange
Reminiscere 25.2.2024

GREGORIUS´ SERMON VON DER HEILUNG DURCH DAS UNSICHTBARE UNERHÖRTE Teuerste, die Schrift schenkt uns eine sonderbare Geschichte und berichtet von einer Arznei, welche in reinem Anschauen besteht. Das wandernde Volk des Herrn ward von Schlangen heimgesucht, viele Töchter und Söhne der Israeliten wurden gebissen, und starben an ihren Verletzungen. Da befahl Gott Mosen, ein Schlangenbildnis aufzurichten. Wer seine Ikone anblicken würde, könne errettet werden. Teuerste! Der Ewige lenkt unseren Blick...

Der Olivenbaum, Plakat des Weltgebetstags 2024 | Foto: https://weltgebetstag.de/aktueller-wgt/palaestina/aktuelles-bilder/

Für Frieden in Palästina und Israel!
Über die Weltgebetstagslieder 2024

"Salaam, Shalom, Friede sei mit Euch!" begrüßen uns in diesem Jahr die Christinnen aus Palästina, und ihre Mütter und Töchter. Gleich im Eröffnungslied "Yarabba ssalami" heißt es: "Sprich mit klaren Worten zu den Mächtigen der Welt, lass sie nicht entkommen, nicht entfliehn" - ob terrorisierende oder kriegführende Parteien und Machthaber. Und gebetet wird: "Bring uns", auch uns selbst, auch uns Frauen, "zur Vernunft in den Verirrungen der Welt" - so wie die Männer, die kämpfenden, in der...

Friedensaufruf aus Württemberg
Zum Ukrainekrieg

1. „Liebt eure Feinde und bittet für die, die euch verfolgen.“ (Matthäus 5,44) Es wird gesagt, man müsse die Feinde auf dem Schlachtfeld besiegen. Wir hören, dass Jesus Christus uns zumutet, unsere Feinde zu lieben. Der erste Schritt dazu ist, probeweise die Perspektive zu wechseln, das gegnerische Gegenüber zu achten, ihm zuzuhören und seine Interessen ernst zu nehmen. 2. „Ihr wisst, dass die Herrscher ihre Völker niederhalten, und die Mächtigen ihnen Gewalt antun. So soll es nicht sein unter...

Premium
Silvia von Schweden | Foto: Foto: epd-bild/Sebastian Willnow

Königin Silvia wird 80
Deutscher Kopf, schwedische Seele

Das schwedische Königshaus hat in diesem Jahr Grund zu feiern: Erst beging König Carl XVI. Gustaf im September den 50. Jahrestag seiner Thronbesteigung, am 23. Dezember wird dann Königin Silvia 80 Jahre alt. Dass die Monarchie in Schweden ein gutes Ansehen genießt, liegt vor allem an der Königin. Ihr wird immer wieder attestiert, sie habe die schwedische Monarchie gerettet. Christiane Laudage  Denn als Carl Gustaf 1973 den Thron bestieg, galt er als Leichtgewicht, als Playboy mit einer Vorliebe...

Soldatenfriedhof in Kaunas (Litauen) | Foto: epd-bild/Dirk Johnen

Zweiter Weltkrieg
Einmillionster Weltkriegstoter geborgen - ein Sachsen-Anhalter

Berlin (kna) - Im litauischen Kelme haben Umbetter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge den einmillionste Weltkriegstoten geborgen. Das teilte das Bundesarchiv in Berlin mit. Es unterstützt den Volksbund bei der Identifizierung von Kriegstoten. Zugleich verwies die Behörde darauf, dass die Zahl "eine Million" sich auf die Zeit seit 1992 beziehe und symbolisch zu verstehen sei. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und dem Abschluss des Kriegsgräberabkommens zwischen Deutschland und...

Jerzy Samiec, Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen   | Foto: LWB/Albin Hillert

Blickwechsel
Polen: LWB unterstützt Flüchtlingshilfe

In der Frage des russischen Kriegs gegen die Ukraine erlebten die Delegierten der LWB-Vollversammlung mit Polen ein Land, das sich von Anfang an festgelegt hat – mit Waffenlieferungen, politischer Solidarität, mit Sanktionen gegen Russland und der Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine. Von Wolfgang Thielmann „Der Zustand mit Russland ist ein Krieg“, sagt Jerzy Samiec, der leitende Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen. „Wer ehrlich sein will, soll sagen, wer der...

das arme Schwein …
Geburtstagsgabe (15)

Ihr werdet meinen Brief an Luther nicht mögen. Aber so ist es eben manchmal. Hier stehe ich - und kann nicht anders. Es muss aufgeschrieben werden ... Nein, - ich bin auf Luthern nicht gut zu sprechen. Mein Bildnis zu Wittenberg wurde auch durch ihn auf´s Schändlichste missbraucht. Ich armes Schwein muss dafür herhalten, dass man die intelligentesten Leute der Welthistorie - zweifellos das alte Gottesvolk der Hebräer - verunglimpfte. Nun ist zwar bekannt geworden, dass die Intelligentesten...

Internationale Freiwilligendienste der EKM/EVLKS
Dein FIJ mit dem LMW

Eine Welt braucht viele Perspektiven. Hast du deine schonmal gewechselt? Was wäre dafür besser geeignet als ein freiwilliger Dienst im Ausland, bei dem du Land, Leute und Gewohnheiten fernab aller massentouristischen Ströme kennenlernen kannst? Weltweite Kirche und Zusammenarbeit erleben, Einsichten zurücktragen nach Deutschland, Verantwortung wahrnehmen für die Eine Welt - das sind die ersten Schritte, die zu einem Einsatz als Freiwillige*r bei einer Partnerkirche oder Partnerorganisation...

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU (erste Illustration von Vilhelm Pedersen - gemeinfreies Bild aus der WKIPEDIA)

der Geburtstag des Hans Christian Andersen
(von Meerjungfrauen und Philosophen)

Hans Christian Andersen und Sören Kierkegaard waren einander Zeitgenossen - ob sie sich persönlich gekannt haben? Unglückliche Liebe war beider Thema. Am 4. August ist der 148. Todestag des Märchenerfinders Andersen. Was gibt es von den beiden Männern noch zu berichten? Kierkegaard hatte einen Diener, der Anders hieß. Wenn man Anders heißt, dann ist man irgendwie anders - fast besonders eben. Andersen war anders. Er erfand sich - und damit uns auch - Märchen, die sehr schön sind, manche gewiss...

(Auf diesem Foto eines 29-jährigen Migranten aus der Elfenbeinküste ist eine Gruppe von Afrikanern südlich der Sahara zu sehen, die am Donnerstag, dem 6. Juli 2023, angeblich an einem Strand an der tunesisch-libyschen Grenze gestrandet sind. Quelle AP) | Foto: Quelle: AP

Europas Grenzen töten
Pressemitteilung der Martin Niemöller - stiftung

Wiesbaden                                 1.8.2023 Europas Grenzen töten Tunesien ist entgegen der deutschen Einstufung als sicherer Staat für Flüchtende mitnichten sicher. Das Land duldet und fördert seit Monaten pogromartige Vertreibung und organisierte Deportation von bis zu tausend Menschen an die libysche und algerische Grenze ohne Nahrung und Wasser. Dort sind die Menschen in einer Falle gefangen zwischen libyschen/algerischen und auch tunesischen bewaffneten Kräften und versperrten...

Premium
Ohne Motor und Modernes: Wer das Erwachsenenalter erreicht, muss sich – nach einer Auszeit in der Welt, dem sogenannten Rumspringa-Ritual – aktiv entscheiden, Amish zu bleiben.  | Foto: Fotos (3): Renardo Schlegelmilch
3 Bilder

Amish in USA
Ausnahmefall der Geschichte

Kein Strom, keine Musik, keine Fahrräder – die Amish im Bundesstaat Pennsylvania leben nach ihren ganz eigenen Regeln, heute noch zum großen Teil wie im 19. Jahrhundert. Trotzdem sind sie die am stärksten wachsende Religionsgemeinschaft Amerikas. Von Renardo Schlegelmilch Es ist später Nachmittag im Haus von Joseph, Susi und ihren vier Kindern im Lancaster County in Pennsylvania, etwa 100 Kilometer westlich von Philadelphia. Wir unterhalten uns über ihr Leben, das heute noch zum großen Teil so...

„Selig sind, die Frieden stiften"
FRIEDENSVOTUM DES REFORMIERTEN BUNDES

Friedensvotum des Reformierten Bundes 1. EINLEITUNG Der furchtbare Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon länger als ein Jahr, und noch immer ist kein Frieden in Sicht. Das Sterben und Töten geht weiter. Es wird immer offensichtlicher, dass die Rede von einem „Sieg“ und „Kriegsgewinn“ zutiefst fragwürdig ist. Die Zahl der gefallenen Soldaten sowie der Opfer in der Zivilbevölkerung steigt unaufhörlich. Fast täglich erreichen uns Nachrichten von Kriegsverbrechen und...

Zu nr 21 s.11 Klimawandel
Also müssen wir nichts tun?

Karl Hahn aus Bad Salzungen schreibt, dass es schon früher Warmzeiten gab, dass also nicht sicher sei, dass der Klimawandel menschengemacht sei. Weiter, dass in Deutschland nur ein Prozent der Weltbevölkerung leben. Ohne Schlussfolgerung. 1,1% stimmt,  wir sind aber für 2% des CO2 -Ausstoßes verantwortlich. (Unser Pro-Kopf-Ausstoß ist 30x höher als der in Kenia oder Nepal.) Wenn man die Verantwortung für das Klima in 50 Teile teilt zu je 2%, muss dann niemand etwas tun, weil es ja nur 2% sind?...

In Erfurt - Gispersleben baut der Vietnamesisch-buddhistische Kulturverein seit fünf Jahren eine ehemalige Schule zu einem Tempel um. Das entstehende buddhistische Zentrum hat unter anderem einen Gebetsraum und eine Pagode. Diese ist der Einsäulenpagode in Hanoi nachempfunden. Hier im Foto: Der buddhistische Meister Thich Tho Lac aus Vietnam besucht den Tempel. | Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun

Buddhismus
Eine Schule wird zum Tempel

Seit fünf Jahren verwirklicht die vietnamesische Gemeinschaft in Erfurt ihren Traum von einem religiösen Zentrum. Eine alte Dorfschule wird zum buddhistischen Tempel umgebaut. Am Sonntag wurde eine besondere Pagode im Hof des Geländes geweiht. Von Matthias Thüsing (epd) Mit etwas Sorge blickt Bui Huu Trung in Richtung Hamburg. Denn dort hängt die Buddha-Statue für die Pagode immer noch im Hafen fest. «Hoffentlich kommt er rechtzeitig an», sagt das Vorstandsmitglied des...

Wie groß muss der Schrei gewesen sein...?
SCHREIE

Wer einmal Edward Munchs "Schrei" gesehen hat, kompakte Not ohne Ausweg, der hält sich, obwohl er nichts hörte, noch heute die Ohren zu. Wer damals, am 30. September 1989, in der Botschaft der BRD in Prag, als der Außenminister Dietrich Genscher auf den Balkon trat und den Hunderten DDR-Flüchtlingen deren Ausreise zusagte, den Schrei der Erlösung hörte, dem läuft es noch heute kalt den Rücken runter. Wie groß aber muss der Schrei gewesen sein, den die Jerusalemer Juden ausstießen, als am 29.11....

Foto: pixabay.de

Blickwechsel
Uganda: Menschenrechte massiv verletzt

Die Vereinten Nationen und Menschenrechtsorganisationen haben die Verabschiedung eines Gesetzes zur Verfolgung homosexueller Menschen in Uganda scharf kritisiert. Von Moritz Elliesen UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk sprach am 22. März in Genf von einem beunruhigenden Schritt und rief Präsident Yoweri Museveni dazu auf, das Gesetz nicht zu unterzeichnen. Das Parlament in Kampala hatte am Abend des 21. März für ein neues Anti-LGBTQ-Gesetz gestimmt. Laut UN-Menschenrechtskommissariat sieht...

unter die Sterne versetzt
Bendikt XVI.

Nun hat er sich auf jene Reise gemacht, welche bis unter die Sterne führt und hinter denen gemäß der Hymnen Schillers ein „Guter Vater” wohnen muss. Benedikt XVI. - ein richtiger Papst, der die Kirche geliebt hat und noch mehr ihre Theologie. Wir verdanken ihm vollendete Bücher, wichtige Entscheidungen und ehrliche Reden nicht nur in Regensburg und im Berliner Bundestag. Ob ihn dort freilich alle haben verstehen wollen - oder können - ist an dieser Stelle zweitrangig. Wichtig war, dass...

2 Bilder

„Seife der Hoffnung“
– traditionell hergestellte Avo-Seife aus Syrien

Avo-Seife aus Syrien ist soetwas wie das Erkennungs- und Markenzeichen der Nahosthilfe der Ev. Kirche in Mitteldeutschland geworden, da sie sich in ganz Deutschland, Österreich und Schweiz einer großen Beliebtheit erfreut. Die Seife ist ein gutes Geschenk, um am Ende des Jahres und zum Weihnachtsfest unter Bekannten und Freunde oder aber Ihren Ehrenamtlichen in den Kirchgemeinden und Institutionen einen kleinen Dank zu sagen. Erwerben Sie jetzt noch vor Weihnachten die "Seife der Hoffnung" -...

2 Bilder

Musikalisches Schauspiel
"verdammt heilig" im Goethegymnasium Weimar

„verdammt heilig“ Musikalisches Schauspiel von Alexander Blume und Ralf-Uwe Beck Aufmerksam und interessiert erlebten die meisten der 145 Schüler:innen der drei 10. Klassen und Kurse 11 am 13.10.2022 die Aufführung des musikalischen Schauspiels „verdammt heilig“ in der Aula des Goethegymnasiums. Sie wussten zwar auch vorher schon viel über das Thema Flucht, Vertreibung und Migration, bekamen aber durch diese Form ausgehend von der Heiligen Elisabeth von Thüringen, die im 13. Jahrhundert aus...

Tempel der Artemis zu Ephesos

Acta 19,24ff
Groß ist die Artemis zu Ephesus

In Ephesus wirkt Artemis, die große Erhabene, verehrt von vielen Fraun. Als Gottheit hilft sie denen, die vom Schoße noch Kinder zu gebären sich getraun. Zu aller Zeit mocht’ Artemis man ehren und wollt’ ihr Bild am Altar gerne schaun. Drum gab's Demetrius, der kleine Tempel für sie aus Silber schmiedet. Und Gestalt gibt er der Gottheit mit des Eisens Stempel und zeigt, wie sie gejagt durch Feld und Wald. Zu allen, welche Götterbilder schufen,  sprach heut der Schmied am Markte, dass es...

Alte Zöpfe abschneiden: Bei einer Demonstration in Erfurt schnitten sich mehrere Frauen die Haare. Es ist ein Symbol gegen die Unterdrückung des Mullah-Regimes und ein Zeichen von "Frauen Leben Freiheit", Leitspruch der Bewegung. | Foto:  Paul-Philipp Braun
4 Bilder

Iran
Mit der Schere

Die Proteste der Zivilgesellschaft haben Europa unlängst erreicht. Nach 43 Jahren Mullah-Regime lehnen sich die Menschen im früheren Persien gegen die religiösen und politischen Führer auf und zeigen dies. Von Paul-Philipp Braun Freiheit, das bedeutet zu tun, was ich für richtig halte", sagt Mahsa, während sie in einem Berliner Café sitzt und über die Lage in ihrem Heimatland spricht. "Heimat", das sei ein großes Wort meint Mahsa und erzählt, wie sie vor gut vier Jahren aus Teheran wegging....

Foto: Pfr. C. Kurzke, Kraftsdorf

Seife aus Syrien frisch eingetroffen
Bestellung der vorläufig letzten Lieferung ab sofort möglich!

Seit 4 Jahren gibt es  das bundesweit bekannte Avo-Seifen-Hilfsprojekt der Nahosthilfsarbeit der Ev. Kirche in Mitteldeutschland in Zusammenaerbeit mit der Ev. Kirchgemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf. Am 10.10.22 kam die vorläufig letzte Lieferung an.  300 kg stehen ab sofort zum Verkauf. Aufgrund der Umsatzsteuerpflicht ab 1.1.2023 für Kirchgemeinden muß diese Seife vollständig bis zum 31.12.2022 verkauft sein. Ob das Projekt aufgrund des Papierkrieges auch in 2023 fortgeführt werden kann, steht...

Pfarrer Gerhard Reuther mit Patenkindern und deren Familie. | Foto: Gerhard Reuther

Lange Warteliste für Kinder
Seit 15 Jahren werden Bildungspatenschaften in Ruanda organisiert

In diesem Jahr feiert das Bildungspatenschafts-Projekt des Ökumenischen 1Welt-Kreises im Erbstromtal das 15-jährige Jubiläum. Zurzeit werden 75 Mädchen und Jungen von 68 Paten aus Deutschland, Norwegen, Mexiko, der Schweiz und den USA durch eine Bildungspatenschaft unterstützt. Zu den Paten gehören neben Privatpersonen drei Schulen und zwei Betriebe. Seit 2007 haben 41 Jugendliche dank der Patenschaft erfolgreich eine Berufsausbildung beziehungsweise ein Studium abgeschlossen. Weitere Paten...

Beiträge zu Eine Welt aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.