Das Päckchen feiert Geburtstag
100 Jahre alt und ständig unterwegs
Millionenfach werden sie in der Vorweihnachtszeit ausgeliefert: Päckchen sind heute eine Selbstverständlichkeit. Doch die kleinen Warensendungen gibt es erst, seitdem sie sich im Ersten Weltkrieg als Feldpost bewährt hatten. Von Claudia Rometsch Der Duft von Zimt, Nelken und Kardamom stieg Ernst Emmerich in die Nase, als er am 1. Advent 1914 einen von der Deutschen Reichspost beförderten Feldpost Brief öffnete. Die Eltern hatten dem jungen Soldaten «Studentenkäppchen» - ein traditionelles...