Namen

Beiträge zum Thema Namen

Feuilleton
2 Bilder

Menschen der Woche
Mit "kritischer Sympathie"

Die Pfarrerin für Studierernde Corinna Hirschberg beobachtet eine zunehmende Ausgrenzung von Hochschulgemeinden an Universitäten. Als Grund dafür nennt Hirschberg die Angst vor religiösem Fundamentalismus. Hinzu komme, dass Hochschulen nicht-religiöse Studierende vor öffentlicher Religionsausübung schützen wollten. Hinter dieser Haltung stehe ein negativer Begriff von Glaubensfreiheit, so Hirschberg: «Religionsfreiheit wird oft als Freiheit von Religion und nicht als Freiheit für Religion...

  • 25.11.19
Feuilleton
5 Bilder

Menschen der Woche
Zitate zum Mauerfall-Jubiläum

 In Gottesdiensten und Veranstaltungen wurde am 9. November des Mauerfalls vor 30 Jahren gedacht. Ein paar nachdenkliche und originelle Merksätze haben wir zusammengetragen: An dem "Wahnsinn vor 30 Jahren" müsse man sich heute noch freuen, sagte Friedrich Kramer, Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), in Marienborn. Damals seien sich die Menschen völlig freundlich begegnet. Diese Freundlichkeit gegenüber Fremden sei abhanden gekommen. Kramer mahnte an, miteinander zu...

  • 16.11.19
Feuilleton
2 Bilder

Menschen der Woche
Frauenfreundschaften gegen Einsamkeit

Der Lüdenscheider Steffen Waldminghaus ist neuer Präses des CVJM Deutschland. Der 47-Jährige tritt die Nachfolge von Karl-Heinz Stengel an, der 16 Jahre an der Spitze des Jugendverbands stand. Waldminghaus ist seit vielen Jahren Mitglied im Vorstand des CVJM Deutschland. Es brauche „bewährte und neue Formen und Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit“, betonte der neue ehrenamtliche Vorsitzende auf der Mitgliederversammlung in Kassel. Der CVJM Deutschland hat 330 000 Mitglieder. Für die...

  • 10.11.19
FeuilletonPremium
5 Bilder

Namen

Namen Der TV-Journalist Richard C. Schneider wirft Politikern und der Mehrheitsgesellschaft in Deutschland vor, den Antisemitismus nicht ernst genug zu nehmen. Stattdessen flüchte man sich in Rituale, schreibt er in der Wochenzeitung «Die Zeit». Schneider erklärte zudem, warum er als Jude nicht mehr in Deutschland leben wolle: «Ich will als Jude in meinem Alltag frei leben und atmen können." Seit zwei Jahren lebt er in Tel Aviv, wo er als TV-Korrespondent gearbeitet hatte. Schlagersängerin...

  • 27.10.19
FeuilletonPremium
3 Bilder

Namen
Namen

Die frühere Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, hält Polizeischutz für alle jüdischen Einrichtungen für nötig. «Daran darf es keinen Zweifel mehr geben, nirgends in Deutschland», sagte Knobloch. Wie die Konzepte dazu aussehen sollen, müssten Experten vor Ort klären. Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern regte dafür einen bundesweiten regelmäßigen Erfahrungsaustausch an. Für ihre Gemeinde mit rund 9 500 Mitgliedern...

  • 19.10.19
Feuilleton
4 Bilder

Gewusst wer...
Menschen der Woche

Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck erhält den Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Mit reichem Erfahrungsschatz, politischem Scharfsinn und Herzenswärme lote Gauck bis heute die Spannungsfelder der Freiheit aus, erklärte die Stiftung ihre Wahl. Mit dem Ehrenpreis der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis gewürdigt werden neben Gauck außerdem die kolumbianische Umweltaktivistin Paula Caballero und der britische Musiker Mick Hucknall. Die Preise werden am 22. November in...

  • 05.10.19
AktuellesPremium
3 Bilder

Namen
Menschen der Woche

Nach ihrem Rücktritt als Partei- und Fraktionsvorsitzende der SPD im Juni ist Andrea Nahles zum ersten Mal wieder öffentlich aufgetreten. Im Benediktinerkloster Maria Laach in der Eifel sprach die 49-jährige Katholikin über das Thema Gleichberechtigung und äußerte sich zuversichtlich zum Diakonat der Frau in der katholischen Kirche. „Das Diakonat für Frauen ist erreichbar zu meinen Lebzeiten. Und dafür werde ich mich einsetzen“, sagte Nahles. Der Unternehmer Karl Ludwig Schweisfurth ist...

  • 24.08.19
FeuilletonPremium
3 Bilder

Namen
Menschen der Woche

Für die Imamin der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin, Seyran Ates, ist Reformator Martin Luther ein Idol. Im Vorfeld des ersten Forums Reformation, das am 18. August in Wittenberg beginnt, sagte die 55-Jährige, Luther habe die Gläubigen ermutigt, mündige Bürger zu werden, statt sich der Macht der Kirche und ihrem Anspruch auf die eine Wahrheit zu unterwerfen. Sie fügte hinzu: „Wer einen reformierten, liberalen Islam will, muss dessen geschlechtergerechte Lesart zulassen.“ Ohne sexuelle...

  • 17.08.19
AktuellesPremium
Ulrich Finckh | Foto: epd-bild/Dieter Sell
3 Bilder

Namen
Menschen der Woche

Der Bremer Bürgerrechtler, Pazifist und «Zivi-Pastor» Ulrich Finckh ist tot. Wie seine Familie mitteilte, starb er am 25. Juli im Alter von 91 Jahren. Finckh war über Jahrzehnte Vorsitzender der Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen und Mitglied im Bundesbeirat für den Zivildienst. Er wusste, was Krieg bedeutet: Mit 15 Jahren wurde er als Luftwaffenhelfer eingezogen, es folgten Arbeitsdienst, Kriegsmarine und Infanterie. Nach dem Krieg studierte er...

  • 10.08.19
FeuilletonPremium
2 Bilder

Namen
Namen

Ex-TV-Talkmaster Alfred Biolek empfindet heute ein anderes Glück als früher. Dass er keine Fernsehsendungen mehr mache, sei okay, er sei trotzdem glücklich, sagte Biolek vor seinem 85. Geburtstag. Dennoch habe er in seiner aktiven Zeit „ein anderes, stärkeres Glück» erlebt. Heute lebe er «in der Erinnerung an die vielen tollen Sachen», so der Kölner Unterhaltungskünstler, Jurist und Erfolgsautor. Er nehme sich auch nichts mehr vor, sagt Biolek, wissend, dass er etwaige Pläne vielleicht nicht...

  • 03.08.19
Feuilleton

Namen
Namen

Unternehmer Heinrich Deichmann glaubt daran, dass Christen Gott vertrauen können, auch wenn sie Leid erleben. „Auch in den finstersten Stunden bleibt Gott uns treu. Er schützt unser Leben, auch wenn wir sterben“, sagte der Chef von Europas größter Schuhhandelskette zum Kirchentag in einer Bibelarbeit über das Buch Hiob. Seiner Ansicht nach lasse sich Gott nicht auf das festlegen, was Menschen als wünschenswert erscheint. Deichmann erwirtschaftete im vergangenen Jahr in über 4000 Filialen mit...

  • 14.07.19
Feuilleton

Namen
Zitate vom Kirchentag

Nachdenkliche und originelle Merksätze, die in Dortmund unter dem Motto «Was für ein Vertrauen» gefallen sind: «Wir leben in der besten Welt, die wir gehabt haben auf diesem Globus. Und gleichzeitig tun wir so, als sei alles ein Jammertal. Und dagegen setzen wir das Vertrauen.» – Kirchentagspräsident Hans Leyendecker «Wenn es bei Ihnen in Stuttgart oder in Köln oder Dortmund DDR gegeben hätte, das hätte genauso mit Ihnen funktioniert wie mit den Leipzigern und Rostockern.» – Altbundespräsident...

  • 29.06.19
FeuilletonPremium
Mandy Harvey | Foto: Noam Galai
4 Bilder

Namen
Namen

Der Trainer des FC Liverpool, Jürgen Klopp, hat einem todkranken Fan mit einer Video-Botschaft Mut gemacht. Der an Krebs leidende Dave Evans hatte das Champions-League-Endspiel am 1. Juni zwischen Liverpool und Tottenham Hotspurs ursprünglich im Stadion in Madrid sehen wollen, konnte es aber nur am Fernsehgerät im Sterbehospiz verfolgen. Klopp wünschte ihm „von Herzen alles Gute“ und fügte hinzu: „Ich bin Christ. Wir sehen uns.“ Der 51-jährige Klopp gewann mit Liverpool seinen ersten...

  • 07.06.19
Feuilleton

Namen
Namen

Der Theologe Eugen Drewermann wünscht sich den Tod "manchmal gar herbei". Dann wisse er endlich, woran er sei, sagte der 78-Jährige im "Stern". "Ich sehe den Tod als eine Tür, die sich zum Licht öffnet, zu einem Raum der Wahrheit», sagte Drewermann. Aufgrund seiner kritischen Haltung gegenüber der katholischen Amtskirche war ihm 1991 die kirchliche Lehrerlaubnis entzogen worden. Dem folgten ein Predigtverbot und die Suspension vom Priesteramt. Zu seinem 65. Geburtstag trat er aus der...

  • 01.06.19
FeuilletonPremium

Namen
Namen

Der Fernsehmoderator und Erfinder von "Wetten, dass..?", Frank Elstner, glaubt, einen "guten Draht nach oben" zu haben. In einem Interview mit der Wochenzeitung Die Zeit sagte er: "Ich hoffe, dass es irgendetwas gibt, das dieses Wahnsinns-Universum dirigiert und das in den Grundfesten freundlich ist." Der 77-Jährige hatte kürzlich erstmals über seine Parkinson-Erkrankung gesprochen. Er könne sich vorstellen, sagte Elstner, mit fortschreitender Krankheit auf ein Leben nach dem Tod zu hoffen. Die...

  • 26.05.19
Feuilleton

Namen
Namen

Künstliche Intelligenz und digitale Technologien benötigen nach Ansicht der evangelischen Theologieprofessorin Johanna Haberer Leitlinien und einen Rechtsrahmen. »Wir müssen eine ethische Haltung zum Umgang mit Daten entwickeln«, sagte die Professorin für Christliche Publizistik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen dem »Sonntagsblatt für Bayern«. Haberer ist Mitglied der deutschen Datenethikkommission, die bis Oktober 2019 Leitlinien für den Umgang mit digitalen Technologien entwickeln...

  • 05.05.19
Feuilleton

Namen
Namen

Medizinstudentin Jana Highholder, die im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) auf der Internet-Plattform Youtube den Videokanal »Jana glaubt« betreibt, ist enttäuscht von ihren Kritikern und der Kirche. Nach der Kritik an ihren Aussagen zum biblischen Frauenbild fühle sie sich zu Unrecht angegriffen. Im Medienmagazin »pro« äußerte sie sich »überrascht von der Art und Weise«, wie die öffentliche Debatte geführt werde, und wünsche sich einen respektvollen Umgang – sowohl von...

  • 28.04.19
Feuilleton

Namen
Namen

Altbundespräsident Joachim Gauck ist mit dem »Tutzinger Löwen« der Evangelischen Akademie Tutzing ausgezeichnet worden. Mit der Bronzeplastik werde Gaucks »herausragender Einsatz für Freiheit und Demokratie als Voraussetzung für ein Zusammenleben in Frieden und Solidarität« gewürdigt, sagte Akademie-Direktor Udo Hahn bei einem Festakt in Tutzing. Gott habe sie »zu mehr geschaffen als einzig dazu, Auszeichnungen zu gewinnen«, sagte die 38-jährige amerikanische Sängerin Kelly Rowland gegenüber...

  • 21.04.19
FeuilletonPremium

Namen
Namen

Pastor Bernd Kuschnerus (56) wurde am vergangenen Donnerstag mit überwältigender Mehrheit zum neuen Schriftführer und damit zum leitenden Geistlichen der Bremischen Evangelischen Kirche gewählt worden. Die Synodalen der Kirche gaben ihm 124 Stimmen bei zwei Gegenstimmen und fünf Enthaltungen. Kuschnerus war der einzige Kandidat. Der designierte Schriftführer soll am 14. Juni in sein Amt eingeführt werden. Erstmals übernimmt im katholischen Bistum Osnabrück eine Frau anstelle eines Priesters die...

  • 07.04.19
FeuilletonPremium

Namen

Die Chefkorrespondentin des Evangelischen Pressedienstes (epd), Corinna Buschow, ist in den Vorstand der Bundespressekonferenz gewählt worden. Sie lebt in Berlin und beobachtet das politische Geschehen in der Bundeshauptstadt. Buschow kam nach ihrem Journalistik-Studium in Leipzig 2009 zum epd. Nach Tätigkeiten im epd-Landesdienst Ost wechselte sie 2012 ins Bundesbüro der Nachrichtenagentur. Im Verein der Bundespressekonferenz sind mehr als 900 Journalisten Mitglied, die hauptsächlich über...

  • 24.03.19
Feuilleton

Namen

Bei einem der Schlussgottesdienste des Deutschen Evangelischen Kirchentages am 23. Juni in Dortmund wird die Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Altenburger Land, Kristin Jahn, predigen. Parallel zum Schlussgottesdienst im »Sig­nal Iduna Park«, dem früheren Westfalenstadion, feiert Jahn auf der Seebühne im Westfalenpark einen Gottesdienst. Die Theologin und promovierte Literaturwissenschaftlerin erhielt 2011 den Bonner ökumenischen Predigtpreis in der Kategorie »Beste...

  • 03.03.19
Feuilleton

Namen

Der frühere brandenburgische Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) bemüht sich, trotz seiner Krebserkrankung weiter am öffentlichen Leben teilzunehmen. »Ich nehme viele Termine wahr«, sagte der 82-Jährige der Bild-Zeitung. »Das ist mir wichtig.« Seine Mobilität sei allerdings stark eingeschränkt, mit dem elektrischen Rollstuhl müsse er sich noch anfreunden. Auch das Sprechen falle ihm schwer. »Ich kann problemlos ›Ja‹ oder ›Nein‹ sagen«, zitierte ihn die Zeitung. Für mehr reiche es kaum noch,...

  • 23.02.19
  • 1
AktuellesPremium

Namen

Das Erzgebirge steht Kopf, seit der bekennende Christ und Theologiestudent Samuel Rösch am Abend des 16. Dezembers als Sieger der Castingshow »The Voice of Germany« 2018 hervorging. Der angehende Religionslehrer stammt aus dem erzgebirgischen Großrückerswalde und studiert an der Evangelischen Hochschule in Moritzburg, seine Ehefrau Luisa an der Internationalen Hochschule Liebenzell im Schwarzwald. Bei seinem Erfolg stand ihm nicht nur sein Coach, der Musiker Michael Patrick Kelly, zur Seite,...

  • 07.01.19
AktuellesPremium

Namen

Die schwedische Königin Silvia wird 75. Sie habe »ein brasilianisches Herz, einen deutschen Kopf und eine schwedische Seele«, sagte sie über sich. 1943 wurde die Königin in Heidelberg als Tochter von Walther Sommerlath und seiner brasilianischen Frau Alice geboren. Am 23. Dezember feiert sie ihren 75. Geburtstag mit Kindern und sieben Enkeln in Schweden. Ihren Mann, den schwedischen König Carl Gustaf XVI, traf sie 1972 bei den Olympischen Spielen in München. Sie heirateten 1976. Die royale...

  • 20.12.18

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.