Namen

Beiträge zum Thema Namen

Aktuelles

Namen

Entertainer Frank Zander gestaltet am 1. Dezember gemeinsam mit der Berliner Singakademie ein Adventskonzert zugunsten wohnungsloser Menschen. Zwischen den Liedern will er authentische Geschichten wohnungsloser Menschen lesen und »der Not, den Sorgen und dem Wohnungsnotstand ein Gesicht« verleihen, wie es heißt. Zander lädt am 21. Dezember wieder 3.000 obdachlose und bedürftige Menschen zu einem Weihnachtsfest in ein Berliner Hotel ein. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel...

  • 03.12.18
Blickpunkt

Namen

Die Schauspielerin Friederike Becht ist neue Botschafterin des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat. Mit der kostenfreien Anzeigen-Kampagne »Über Leben« setzt sich die 32-Jährige für das Leben der indigenen Bevölkerung im Amazonasgebiet und gegen die Zerstörung der dortigen Lebenswelt ein. Ganze Völker und Kulturen seien in ihrer Existenz bedroht. Die studierte Theaterschauspielerin hatte 2011 in dem Spielfilm »Westwind« ihre erste Hauptrolle. In der ARD-Filmbiografie über Käthe Kruse war sie 2015...

  • 27.11.18
Glaube und Alltag

Namen

Der Journalist und Buchautor, Ludwig Schneider, ist am 3. November im Alter von 77 Jahren verstorben. Schneider kam 1941 als Sohn jüdischer Eltern in Magdeburg auf die Welt. Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 46), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

  • 23.11.18
Aktuelles

Namen

Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) hat eine neue Geschäftsführung. Die Juristin Barbara Heuerding trat am 1. November die Nachfolge von Rolf Drescher an, der 26 Jahre Geschäftsführer des BeB war. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 45), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

  • 09.11.18
Aktuelles

Namen

Die Menschenrechtsanwältin und Moschee-Gründerin Seyran Ates hat den Tag der offenen Moschee scharf kritisiert. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 41), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

  • 12.10.18
Aktuelles

Namen

Die schwedische Königin Silvia wird als Ehrengast an der Verleihung der Lutherrose der Internationalen Martin Luther Stiftung am 20. Oktober in Stockholm teilnehmen. Das teilte die Stiftung in Erfurt mit. Die Preisverleihung findet im Rahmen der 11. Lutherkonferenz statt. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 40), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen...

  • 05.10.18
Aktuelles

Namen

Die westfälische Präses Annette Kurschus hat dazu aufgerufen, die »Macht der Algorithmen nicht den Konzernen und Programmierern« zu überlassen. Die Digitalisierung verändere nicht nur Geräte, sondern auch die Menschen und die Gesellschaft, sagte die Theologin. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 39), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

  • 27.09.18
Aktuelles

Namen

Die Sängerin und Moderatorin Stefanie Hertel verurteilt die Ausschreitungen von Chemnitz. »Jeder rechtsextreme Aufmarsch ist in meinen Augen einer zu viel«, sagte sie der »taz«. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 37), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

  • 14.09.18
Aktuelles

Namen

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat sich gegen das Zeigen von verfassungswidrigen Symbolen in Computerspielen ausgesprochen. »Mit Hakenkreuzen spielt man nicht«, sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe in Berlin. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 35), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

  • 03.09.18
Aktuelles

Namen

Münchens Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler hat »der deutschlandweiten Pfarrer- Schelte« widersprochen. Sie sei es leid, dass immer wieder gegen angeblich zu viele Privilegien der Pfarrer polemisiert werde. Man müsse nur die Stellenausschreibungen lesen, um zu wissen, was von Pfarrern erwartet werde. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 33), erhältlich im...

  • 15.08.18
Aktuelles

Namen

Nach Überzeugung der Schweizer Theologin Christina Aus der Au muss eine religiöse Sicht der Welt erst erlernt werden. Es brauche eine »Wahrnehmungsschulung, die Welt im Licht Gottes zu sehen«, sagte sie in einer Bibelarbeit bei der Landessynode in Württemberg.  ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 31), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

  • 06.08.18
Aktuelles

Namen

Die Publizistin Beatrice von Weizsäcker hat die christlichen Institutionen zu deutlicherem Einspruch gegen die Pläne in der europäischen Asylpolitik aufgefordert. »In der ganzen Debatte um die Flüchtlingspolitik habe ich oft ein klares Wort der Kirchen vermisst«, sagte die Tochter des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“...

  • 03.08.18
Aktuelles

Namen

Die Generalsekretärin des Kirchentages, Julia Helmke, wünscht sich für das nächste Christentreffen in einem Jahr in Dortmund kontroverse Auseinandersetzungen. »Wichtig ist, dass wir uns nicht nur in einer Blase bewegen, in der sich alle gegenseitig versichern, auf dem richtigen Weg zu sein«, sagte Helmke, die seit einem Jahr als Organisationschefin im Amt ist. Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund statt. Dem früheren Oberbürgermeister von...

  • 30.07.18
Aktuelles

Namen

Nordkirchen-Bischöfin Kirsten Fehrs hat Politik, Medien und Kirchen zu einem engagierten Einsatz für die Wahrheit aufgerufen. »Wenn wir Falschmeldungen nicht entgegentreten, wird das Klima in diesem Land immer weiter vergiftet«, sagte sie in einem Gottesdienst im Lübecker Dom. Als Beispiele für verbreitete Lügen nannte sie »die vermeintlich höhere Kriminalitätsrate bei Flüchtlingen« und den »angeblich massenhaften Asylmissbrauch«. Fehrs: »Wir brauchen daher hellwache und kluge Journalisten,...

  • 04.07.18
Aktuelles

Namen

Die Leiterin des Referates für Chancengleichheit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Oberkirchenrätin Kristin Bergmann, hat sich in »idea« für eine Frauenquote auf der mittleren kirchlichen Leitungsebene ausgesprochen. In anderen Bereichen vertrauten die Landeskirchen auch nicht allein darauf, dass sich »die gute Absicht« durchsetzen werde, so Bergmann. Drei von vier Leitungsämtern auf der mittleren Führungsebene seien immer noch mit Männern besetzt. Der Wittenberger Theologe...

  • 27.06.18
Aktuelles

Namen

Der Vater von Fußball-National­torwart Manuel Neuer, Peter Neuer, war Gastredner bei einem Festtag des Verbandes »Christen in der Wirtschaft« (CiW) in Würzburg. Dabei berichtete er über seinen christlichen Glauben. Er habe sich Jahre nach seiner Scheidung in eine engagierte Christin verliebt. Um eine Beziehung mit ihr eingehen zu können, sagte er ihr: »Du kannst mich gerne missionieren.« Wenige Wochen später habe er dann tatsächlich in einem Gebet Jesus Christus sein Leben anvertraut. Das...

  • 21.06.18
Aktuelles

Namen

Der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, räumt den katholischen Bischöfen in Deutschland kaum mehr Einfluss auf eine Öffnung der Kommunion für Protestanten ein. Die Haltung des Vatikan sei eindeutig. Ökumene gebe es nur zu römischen Bedingungen, so Huber. Von »versöhnter Verschiedenheit« sei keine Rede, kommentierte er auf dem Kurznachrichtendienst Twitter die jüngste Reaktion aus dem Vatikan auf den Vorstoß der deutschen Bischofskonferenz. »Für...

Aktuelles

Namen

Die gläubige Christin Toni Loba hat die Castingshow »Germany’s Next Topmodel« gewonnen. Direkt nach ihrem Sieg sang sie ein Gospellied und sagte, dass Gott die ganze Zeit an ihrer Seite war. In der mittlerweile 13. Staffel der Castingshow setzte sich die Stuttgarterin im Finale gegen drei andere Kandidatinnen durch. »Ich weiß, dass ich alles Gott zu verdanken habe«, erklärte sie nach der Sendung auf der Bühne. Mit Freunden und Familie, die auf die Bühne gestürmt waren, sang sie den Gospel: »We...

  • 19.06.18
Aktuelles

Namen

Die Geschäftsführerin von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF), Dagmar Pruin, sieht angesichts des deutlicher zutage tretenden Antisemitismus für die Friedensinitiative die Notwendigkeit, ihr Engagement in Zukunft unverändert fortzusetzen. Neu sei, wie ungezwungen und ungestört sich der Antisemitismus hierzulande Bahn breche und wie deutlich er auch in der Mitte der Gesellschaft zu finden sei, sagte sie in einem Interview anlässlich des 60-jährigen ASF-Bestehens. Sie erlebe, »dass wir eine...

Aktuelles

Namen

Die Geschäftsführerin des Internationalen Lutherischen Studien- und Begegnungszentrums in der Lutherstadt Wittenberg, Kristin Lange, wechselt nach Wittenberg in Südafrika. Sie wurde kürzlich in einem Festgottesdienst verabschiedet. Ihr Nachfolger in Sachsen-Anhalt werde der südafrikanische Pfarrer Wilhelm Weber, hieß es. Das Studien- und Begegnungszentrum befindet sich in der »Alten Lateinschule« gegenüber der Stadtkirche, in der Martin Luther einst predigte. Der ehemalige Provinzial der...

Aktuelles

Namen

Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält am 12. Mai in Assisi das Friedenslicht des Franziskanerordens. Die Auszeichnung, die Merkel zugleich zur »Weltfriedensbotschafterin« mache, würdige ihr »Werk der Versöhnung für ein friedliches Zusammenleben der Völker«, erklärte der Kustos des Franziskaner-Konvents in Assisi, Mauro Gambetti. Der Orden würdigt mit der Auszeichnung den Einsatz für das Gemeinwohl und gute Beziehungen zwischen den Völkern. Das Friedenslicht wurde unter anderem an Lech Walesa,...

  • 07.05.18
Aktuelles

Namen

Der frühere Präsident der Johanniter-Unfall-Hilfe, Arnold von Rümker, der von 2013 bis 2017 an der Spitze der Hilfsorganisation stand, ist für seine Verdienste um das Gemeinwohl, insbesondere bei der Integration von Geflüchteten, mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist seit mehr als 65 Jahren in den unterschiedlichsten karitativen und sozialen Bereichen aktiv. Seit ihrer Gründung entwickelte sich die Organisation mit mehr als 20 000 Beschäftigten,...

  • 03.05.18
Aktuelles

Namen

Die frühere Bundesfamilienministerin Christine Bergmann (SPD) hat durch das Pilgern auf dem Jakobsweg Abstand zu sich selbst gewonnen. Pilgern helfe, »Prioritäten neu zu setzen«. »So manche Niederlage aus meinem politischen Leben, die irgendwo noch schmerzte, kann ich getrost belachen«. Zugleich sei es »in Zeiten zunehmender Fremdenfeindlichkeit eine Erfahrung«, sich als Pilger auf den Weg zu machen und als »Fremder« auf freundliche Aufnahme zu hoffen. Dies wünsche sie vielen, vor allem jungen...

Aktuelles

Namen

Eine führende Lebensrechtlerin auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, Ursula Toaspern, hat am 2. April ihr 90. Lebensjahr vollendet. Sie engagierte sich seit der Gründung der christlichen Lebensrechtsinitiative KALEB (Kooperative Arbeit Leben Ehrfürchtig Bewahren) ab 1990 über zwölf Jahre lang im Vorsitz. In Gesprächen mit Vertretern von Kirche, Politik und Pharmaindustrie machte sie sich für den Schutz ungeborener Kinder stark. Die gebürtige Kielerin hatte 1953 Pfarrer Paul Toaspern geheiratet und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.