Namen

Beiträge zum Thema Namen

Aktuelles

Namen

Aus Sicht von Margot Käßmann wurde anlässlich des 500. Reformationsjubiläums zu wenig über die Rolle der Frauen in der evangelischen Kirche gesprochen. »Wir hätten beispielsweise durchaus mehr herausstellen dürfen, dass bei uns evangelische Frauen alle Ämter haben dürfen«, sagte die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) der evangelischen Monatszeitschrift »zeitzeichen«. Das sei in der weltweiten Christenheit noch längst nicht überall verbreitet. Der Berliner...

Aktuelles

Namen

Die frühere thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat die Kirche davor gewarnt, der Politik allzu oft Ratschläge zu erteilen. Es gebe »nur ganz wenige Fragen«, bei denen sie gut beraten sei, konkrete politische Empfehlungen auszusprechen. »Ich denke, Kirche hat eine große Kompetenz in der Schärfung unserer Gewissen, in der Schärfung von Maßstäben, in der Zielsetzung und auch Visionenbeschreibung von Politik«, sagte sie. Die Kirche sei »ganz klar ein Sinngeber in einer...

Aktuelles

Namen

Bestsellerautor Ferdinand von Schirach fremdelt mit einem Glauben an Gott und Vergebung. »Der Gläubige erklärt immer, er kenne die absolute Wahrheit. Mir ist das zu viel und zu fremd«, sagte Schirach der Bild-Zeitung. Aus seiner Sicht sollte Menschlichkeit »unser erster Kritiker und unser letzter Richter sein«. »Und deshalb glaube ich an den gelassenen, freien Geist unserer Verfassung, an ihre souveräne Toleranz und ihr freundliches Menschenbild«, sagte der 53-Jährige, dessen Werk »Schuld« vom...

Aktuelles

Namen

Die Schauspielerin Cordula Stratmann verzeiht lieber, als Rache zu nehmen. »Wenn du Krieg führst, kannst du selbst darin umkommen, auch wenn du denkst, deine Armee wäre super aufgestellt«, sagte die Moderatorin und Komikerin dem Magazin »chrismon«. Verzeihen sei für einen selber besser. Man müsse auf keine Soldaten aufpassen. Auf die Frage »Wer soll das genau sein, dieser Gott?« habe sie keine Antwort gefunden. Die christlichen Inhalte, die sie früher für wichtig gehalten habe, seien ihr...

Kirche vor Ort
Gelbe Rosen werden an die Festgemeinde verteilt. | Foto: Henning

Rosen für alle

Pfarrbereich Krina: Kirchen erhalten Namen Von Albrecht Henning Ilona Lehmann hat alle Hände voll zu tun: Unzählige Rosen hält die engagierte Kirchenfrau bereit und überreicht jedem, der aus der Kirche kommt, ein farbenfrohes Exemplar. Nun hat auch ihre Kirche einen Namen. Aus der Dorfkirche Gröbern ist Ende August eine Elisabethkirche geworden – in Erinnerung an Elisabeth von Thüringen (1207–1231). Sie hat als jahrhundertealte Schnitzfigur in einer kleinen Figurengruppe hoch oben auf dem...

Aktuelles

Namen

Der Fußballer David Alaba hat kürzlich seinen Fans in einem Video auf Facebook den Psalm 23 vorgelesen. Er wolle ihnen diese Worte mitgeben, »um gut in den Tag zu starten«. Es sei der gute Weg, »Gott in sein Leben zu lassen, Jesus in sein Leben zu lassen«. Sein Glaube gebe ihm sehr viel Kraft und Stärke, so der Spieler des FC Bayern München: »Ich fahre jetzt ins Training und gehe mit Gott. Und das möchte ich euch einfach weitergeben: den Weg zu Gott zu suchen und den Weg mit ihm zu gehen«,...

Aktuelles

Namen

Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff wünscht sich vom heutigen Christentum eine deutlichere Botschaft. »Ganz und gar zahnlos« dürfe »der religiöse Tiger« nicht werden, sagte die 62-Jährige dem »Philosophie Magazin«. »Und genau das kriegt das heutige Christentum nicht hin.« Die Botschaft werde »immer flauer und flauer« und führe mittlerweile »zu einer reinen Werbesprache, die den Glauben anpreist wie H&M seine Textilien«. Mit religiösem Diskurs habe das nichts mehr zu tun. Im Bezug zum...

Aktuelles

Namen

Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat am Dienstag den Ignatz-Bubis-Preis 2016 der Stadt Frankfurt am Main erhalten. In seiner Laudatio in der Paulskirche hob der menschenrechtspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, der frühere Frankfurter Stadtkämmerer Tom Koenigs, Steinmeiers beharrlichen Einsatz für Verständigung hervor. Der nach dem früheren Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland und der jüdischen Gemeinde in Frankfurt, Ignatz Bubis (1927–1999), benannte...

Aktuelles

Namen

Scharfe Kritik am zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump hat ein deutscher Theologe geübt. Der Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei in der DDR und ehemalige Minister im Bundesland Brandenburg, Pfarrer Steffen Reiche (Berlin), schreibt anlässlich der Amtseinführung Trumps am 20. Januar in einem Gastkommentar für die Evangelische Nachrichtenagentur idea (Wetzlar): »Trump ist für mich wie Putin und Erdogan eine Gestalt des Antichristen, weil er das Heilswerk Christi behindert, weil er den...

Aktuelles

Namen

Seit 25 Jahren ist Clemens Ronnefeldt Friedensreferent beim Deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes; jetzt wurde er mit dem Peter-Becker-Preis für Friedens- und Konfliktforschung ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5 000 Euro dotiert und damit die höchste finanzielle Anerkennung für Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland. Ronnefeldt erhält die Auszeichnung gemeinsam mit der Berghof-Stiftung und der Nachwuchswissenschaftlerin Özden Melis Ulu. Die Frauenrechtlerin Lea Ackermann...

Aktuelles

Namen

Die deutsche Botschafterin beim Heiligen Stuhl in Rom, Annette Schavan, hat die besondere Bedeutung der katholischen und evangelischen Kirche in der »zerbrechlichen Welt« hervorgehoben. Christen seien aufgefordert, in »versöhnter Verschiedenheit« zum Beispiel für die Aufnahme von Opfern von Krieg und Gewalt zu wirken, sagte die CDU-Politikerin und frühere Bundesbildungsministerin beim 15. Marburger Ökumenegespräch. »Wenn sich alle Christen in Europa einig wären, Flüchtlinge aufzunehmen, wären...

Aktuelles

Namen

Der evangelisch-reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher hat vor einem menschlichen Anspruch auf die Wahrheit gewarnt. »Es ist der Anfang vom Ende, wenn ein Mensch oder wenn eine menschliche Institution behauptet, die Wahrheit zu besitzen«, sagte der Theologe. Beispiele für diesen Wahrheitsanspruch seien in nationalistischen oder kommunistischen Ideologien zu finden. »Und so geschieht es heute, wenn Salafisten im Namen ihrer ›Wahrheit‹ den Sprengstoffgürtel umlegen.« Der Anspruch eines...

Aktuelles

Namen

Der evangelische Theologe und Autor Ulrich Parzany ist alarmiert und befremdet von der Haltung vieler Theologen in der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD): »Ich verstehe nicht, dass man empfiehlt, in Kindergärten nicht mehr zu beten«, so Parzany. Wer meine, mit »Herabminderung« des eigenen Glaubens und Relativierungen des Wortes Gottes Anerkennung zu finden, habe »schon verloren«. Die Kirche brauche eine Veränderung, Gottes Wort müsse wieder eine zentrale Stellung in den Gottesdiensten...

Aktuelles

Namen

Die Braunschweiger Pröpstin Uta Hirschler hat eine zunehmend gnadenlosere Gesellschaft kritisiert. »Im Alltag unserer Welt herrschen Strategien und Planungen«, sagte die leitende evangelische Theologin zum Auftakt einer Predigtreihe. »Effektivere Nutzung von Ressourcen, das Erzielen von Umsatz und Ertrag wirken auf einzelne Menschen nicht selten wie ein Hamsterrad, in dem immer schneller, weiter und besser gelaufen werden muss.« Hirschler warb dafür, andere Erfahrungen und Neuanfänge zu...

Aktuelles

Namen

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den katholischen Eugen-Bolz-Preis erhalten. Mit der Öffnung der Grenzen für Flüchtlinge habe sie »ein wichtiges Zeichen der Humanität gesetzt und in der Politik ein Beispiel christlicher Nächstenliebe gegeben«, sagte der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx. Der Preis erinnert an den württembergischen Staatspräsidenten und katholischen Widerstandskämpfer Eugen Bolz (1881–1945), der wegen seiner Unterstützung eines...

Aktuelles

Namen

Mit einem Strahlenkranz auf dem Kopf nahm die US-amerikanische Sängerin Beyoncé bei der Grammy-Verleihung, dem »Oscar« der Musikbranche, ihre Auszeichnungen entgegen. Die werdende Zwillingsmutter macht aber auch mit Äußerungen zu ihrem Glauben auf sich aufmerksam: »Was mich erdet, ist, dass ich weiß, dass ich immer beschützt bin und dass Gott die Kontrolle hat«, sagte sie in einem Interview mit The Huffington Post. Sie wurde in der Methodistischen Kirche groß, einem protestantischen...

Aktuelles

Namen

Neue Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags (DEKT) wird am 1. Juli Julia Helmke. Die promovierte Pfarrerin folgt auf Ellen Ueberschär, die im Anschluss an das nächste große Christentreffen in Berlin und Wittenberg in den Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung wechselt. Helmke arbeitete zuletzt als Referatsleiterin für gesellschaftspolitische Grundsatzfragen im Bundespräsidialamt. Die Gesellschaft brauche »Anlässe, um sich über gemeinsame Werte und Ziele zu verständigen, Dialoge...

Aktuelles

Namen

Der fränkische Comedian Volker Heißmann (»Waltraud und Mariechen«) sieht Gemeinsamkeiten mit Martin Luther. »Auch wir Komödianten sagen, was wir denken, prangern den ein oder anderen Missstand an, überspitzen und provozieren gelegentlich.« Ihn habe schon früh fasziniert, dass Luther den Mut hatte, Missstände offen auszusprechen und die Dinge so zu formulieren, dass sie auch die einfachen Menschen verstanden. »Das würde uns heute auch gut tun«, unterstrich der Fürther, der Kirchenvorstand in der...

Aktuelles

Namen

Die stellvertretende Geschäftsführerin des Bundesfachverbandes Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie, Janina Bessenich, fordert, dass bundesweit alle Menschen ab 18 Jahren wählen dürfen. »Es ist verfassungswidrig, dass Menschen aufgrund ihrer Behinderung nicht wählen dürfen, wenn für sie ein Betreuer in allen Angelegenheiten bestellt ist«, sagte sie. In Deutschland seien etwa 85 000 Menschen betroffen – Personen, die unter dauerhafter Vollbetreuung stehen, oder auch schuldunfähige...

Aktuelles

Namen

Die Schriftstellerin Dörte Hansen ist auf der Suche nach Gott. Sie habe das Gefühl, dass sie »geführt oder geschoben« werde: »Ich bin für so vieles irre dankbar, weiß aber nicht, wohin mit dieser Dankbarkeit, weil ich denke: Wenn es jemand so gut mit mir meint, wer ist das?« Es gebe Menschen, die eine Begabung zum Glauben haben. »Ich hätte das auch gern.« Hansens erster Roman »Altes Land« erschien 2015 und wurde mehr als 500 000 Mal verkauft. Der Schauspieler und Sänger Ben Becker, der derzeit...

Aktuelles

Namen

Der Fußballspieler Marco Russ, bei dem im Mai 2016 eine Krebs­erkrankung diagnostiziert wurde und der kürzlich beim Pokalsieg seines Teams wieder mit auf dem Platz stand, sagt: »Für mich ist Gott derjenige, der Leben schenkt.« Der Profi von Eintracht Frankfurt hatte diese Aussage kurz vor seiner Krebsdiagnose in David Kadels »Fußball-Bibel« gemacht. Er habe begonnen, über Gott und den Glauben nachzudenken in einer Phase, in der es für ihn sportlich nicht gut lief. In seiner Krankheitszeit habe...

Aktuelles

Namen

Hermann Barth, der ehemalige Präsident des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ist tot. Er starb im Alter von 71 Jahren am 15. März in Hannover. Ein Vierteljahrhundert lang hatte der Theologe Barth den Kurs der evangelischen Kirche mitbestimmt, zunächst als theologischer Referent für Fragen der öffentlichen Verantwortung in der EKD-Zentrale in Hannover. 1993 stieg Barth zum Vizepräsidenten des Kirchenamtes auf und leitete die Hauptabteilung »Theologie und öffentliche...

Aktuelles

Namen

Die Journalistin Dunja Hayali hat der rechtskonservativen Wochenzeitung »Junge Freiheit« ein Interview gegeben und darin für einen offenen Dialog ungeachtet politischer Positionen plädiert. »Wir müssen die Meinung des anderen aushalten können, ohne sie sofort zu verunglimpfen oder persönlich zu werden«, sagte sie. »Wenn der Dialog endet, können wir alle einpacken.« Die ZDF-Morgenmagazin-Moderatorin war 2016 für ihre »offene Gesprächskultur« mit dem Robert-Geisendörfer-Preis der Evangelischen...

Aktuelles

Namen

Der britische Prinz George wird ab September eine christliche Vorschule besuchen. Das gaben seine Eltern, Prinz William und Herzogin Catherine, bekannt, wie die Online-Zeitung Christian Post (London) meldet. Prinz George, der im Juli vier Jahre alt wird, soll dann die Einrichtung »Thomas’s Battersea« in der Nähe des Kensington Palastes besuchen, wo die Familie dann leben wird. Die Kosten für die Privateinrichtung belaufen sich auf umgerechnet gut 7 000 Euro pro Trimester. Es handele sich um...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.