Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Kirche vor Ort
Foto: Anne Brisgen

Großschwabhausen
Es werde Licht

Eigentlich sieht man sie nur im Advent in den Kirchenfenstern im Pfarrbereich Großschwabhausen-Isserstedt leuchten: die Lichterkreuze. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie habe man sie nun erstmalig auch zwischen Palmarum und Ostern installiert. "Die Kreuze sind zwar nur aus Span-platten und Baulampen gefertigt, dafür aber weithin sichtbar", sagt Anne Brisgen. Die Idee stamme aus DDR-Zeiten, erklärt die Pfarrerin. Der Theologe Oskar Brüsewitz, der mit seiner öffentlichen Selbstverbrennung...

Aktuelles

Eine Ruhestörung am Stillen Samstag
Macht die Kirche auf!

Gründonnerstag, gegen Mittag, in Sachsen. Die Peterskirche in Leipzig ist … offen. Keine große Reklame dafür. Aber wer will, der kann hinein. Im Eingangsbereich der Hinweis auf Abstands- und Hygieneregeln. Drinnen drei Menschen. Zwei sitzen, einer geht Richtung Altarraum. Dort brennt eine Kerze. Sonst nichts. Andernorts sind die Kirchen zu. Und das nun schon viele Tage. Sie sind geschlossen – aber nicht für alle. Denn aus den geschlossen Kirchen wir gesendet: Gottesdienste, Andachten, Konzerte...

Aktuelles
Von der Osterfreude kosten - im wahrsten Wortsinne: Zu den kulinarischen Zutaten gesellen sich bei der Andacht zum Osterfrühstück Bibel, Gesangbuch und Liedbegleitungen. Kinder können am Karsamstag die Osterkerze schmücken, gemeinsam das Osterbrot backen, morgens den Tisch mit decken und Spielmaterial zur szenischen Darstellung des Evangeliums bereitstellen. | Foto: pixabay/Martina Backes
2 Bilder

Ein Gottesdienst für Zuhause
Andacht zum Osterfrühstück

Der Tisch ist festlich gedeckt. In der Mitte die Osterkerze (noch nicht angezündet), die am Vortag mit Ostersymbolen (aufgehende Sonne, leeres Kreuz, grüne Halme, Blüten) verziert wurde. Daneben das Osterbrot, noch mit einem weißen Tuch abgedeckt, und Blumen. Etwas Platz wird freigehalten zur szenischen Darstellung des Evangeliums mit Spielfiguren. Zusammenkommen Einer: Im Namen des Einen und Ewigen, Gottes, des Vaters: Alle: Grund, der uns trägt. Eine: Im Namen des Auferstandenen, Jesus...

  • 11.04.20
Blickpunkt
Absolut unwahrscheinlich: Zu allen Zeiten war es geradezu widersinnig, an die Auferstehung von den Toten zu glauben. | Foto: Foto: Moti Meiri – stock.adobe.com

Die Bedeutung von Ostern
Glaube wird sichtbar

Das Osterfest in diesem Jahr allein feiern zu müssen, fordert einmal mehr die Auseinandersetzung mit der Frage: Was gibt es eigentlich zu feiern?  Von Albrecht Lindemann Die Stadt Zerbst/Anhalt brachte im Jahr des Reformationsjubiläums eine Neuinszenierung ihres mittelalterlichen Prozessionsspieles zur Aufführung. Über 400 Mitwirkende brachten ihre Sicht auf die Themen der im Ursprung an Bibel und Heiligenlegenden entlang geschriebenen Geschichte des Menschen auf eine große Bühne in der...

  • 11.04.20
Glaube und Alltag
„Das Abendmahl“, aus Die Ostergeschichte. Text: Christiane Herrlinger, Illustrationen: Mathias Weber | Foto: Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart

Ostern mit Kindern
Die Bibel in Minecraft erleben

Ein Ostergottesdienst auf der Spieleplattform Minecraft sowie frei verfügbare Ostergeschichten und Illustrationen aus verschiedenen Kinderbibeln: Diese und andere Angebote für Kinder und Jugendliche zu Ostern präsentiert die Deutsche Bibelgesellschaft online auf ihrer Seite „Ostern für Kinder“. Die Welt der Bibel bauen, erkunden und darin interagieren. Mit diesem Angebot haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der von Cansteinschen Bibelanstalt in Berlin ein virtuelles Bibelerlebnis auf der...

  • 11.04.20
Kirche vor Ort
Pfarrerin Heide Liebold bietet Telefonandachten an.  | Foto: Ralf Bier

Karwoche und Osterfest Internet verlegt
Kreative Ideen aus den Kirchenkreisen

Im Zeichen der Corona-Krise bereiten sich die Kirchengemeinden in Mitteldeutschland in der Karwoche auf das Osterfest vor. Da traditionelle Konzerte, Passionsandachten und Kreuzwege nicht stattfinden können, sollen sie durch alternative Angebote im Internet ersetzt werden. Über die sozialen Netzwerke Face-book und Instagram werde von der Online-Kirche der EKM unter dem Motto "#trotzdemverbunden" am Karfreitag um 15 Uhr eine Gebetszeit mit Landesbischof Friedrich Kramer im Netz verbreitet,...

  • 10.04.20
Kirche vor Ort
Foto: Kita Fantasia Jena
5 Bilder

Kinder und Corona
Kita-Häschen bringen Ostergrüße

Jena (red) - Viele kleine Osterhasen von der evangelischen Kita Fantasia in Jena waren in dieser Woche unterwegs, um ihren Freunden zu Hause kleine Ostergrüße zu bringen.  Die Kinder besuchen derzeit die Notbetreuung der Einrichtung. Die Erzieherinnen des  Kindergartens versuchen während der Corona-Pandemie auch mit jenen Kinder Kontakt zu halten, die zu Hause betreut werden. Unter anderem versenden sie auch kleine Videos, sogenannte "Herzensbotschaften" . Die Aktion habe man ins Leben gerufen,...

Kirche vor Ort
Aufzeichnung des Oster-Gottesdiensts in der Pauluskirche  | Foto: Torsten Bau
2 Bilder

Ostern
Gottesdienst bei TV Halle mit Uraufführung

Halle (red) - Auch am Ostersonntag, dem wichtigsten Fest der Christenheit, finden aufgrund der Corona-Pandemie keine öffentlichen Gottesdienste und Andachten statt. Gläubige können am 12. April aber um 10 Uhr und um 17 Uhr (Wiederholung) bei TV Halle einen Ökumenischen Ostergottesdienst mitfeiern. Aufgezeichnet wurde die Gottesdienstfeier in der halleschen Pauluskirche. Beteiligt sind die die evangelischen Pfarrer Christoph Eichert und Friedhelm Kasparick sowie Magnus Koschig von der...

Aktuelles
Foto: Screenshot: twitter.com/Jon Brown@beardandbible

Kritik an Online-Varianten
Das letzte Abendmahl in Zeiten von Corona

Das berühmte Gemälde von Leonardo da Vinci in abgewandelter Form: Jesus allein am Tisch, die Jünger sind ihm in einer Videokonferenz zugeschaltet. Der evangelische Mainzer Theologieprofessor Kristian Fechtner rät Kirchengemeinden davon ab, während der Coronavirus-Pandemie Online-Abendmahlsfeiern anzubieten: «Solange keine Gottesdienste als gemeinschaftliche Zusammenkunft von Christen stattfinden können, sollten wir auf die Feier des Abendmahls bewusst verzichten». Dass Christen während einer...

  • 09.04.20
  • 1
Aktuelles
2 Bilder

Editorial
Ostern wie noch nie

Von Willi Wild Das hat es noch nicht gegeben. Ostern ohne Osternächte, ohne festliche Auferstehungsfeiern, ohne Gottesdienste, ohne Musik, Gesang und Glockenläuten. Halt. Die Glocken läuten, und vermutlich werden wir dem Ruf zum Gottesdienst so bewusst wie noch nie lauschen. Auch Gesang, Musik und eine Auferstehungsfeier sind möglich. Aber eben ganz anders als sonst. Zu Hause, im engsten Familienkreis. Und wir als Kirchenzeitung mittendrin. Zum ersten Mal in der fast 100-jährigen Geschichte von...

  • 09.04.20
  • 1
Kirche vor Ort
Foto: (C) jenakultur

Jena - TV Gottesdienste
Karfreitags- und Ostergottesdienste

Der Evangelische Kirchenkreis Jena lädt alle Menschen in Jena herzlich ein, die Gottesdienste aus der Stadtkirche St. Michael Jena am Karfreitag, in der Osternacht am Samstagabend und am Ostersonntag auf Jena TV im Fernsehen und unter www.jenatv.de sowie in Radio OKJ auf 103,4 MHz mitzufeiern. Die Predigt am Karfreitag hält Regionalbischof a.D. Diethard Kamm. Samstag predigt Stadtkirchenpfarrer Johannes Bilz und am Sonntag Pastorin Nina Spehr mit Pfarrer Bilz. Nach dem Ostergottesdienst können...

Aktuelles
Foto: G+H

GRATIS Feiertagsausgabe
Das E-Paper fürs Osternest

Es wird in diesem Jahr ein anderes Osterfest werden. Soviel steht fest. Doch während sich die Erwachsenen ihre Köpfe darüber zerbrechen, wie der Gottesdienst zu Hause gefeiert werden kann, umtreibt viele Kinder in diesen Tagen nur eine Frage: Darf denn der Osterhase überhaupt arbeiten während der Corona-Pandemie? Die "Glaube und Heimat" wäre nicht die Zeitung mit den guten Nachrichten, hätten wir nicht eine Lösung - für Groß und für Klein.  Aber immer der Reihe nach, fangen wir bei den "kleinen...

  • 09.04.20
Kirche vor Ort
Bunte Osterbotschaften: Pastorin Constanze Greiner mit einer der gebastelten Boxen. Der kleine Karton steht in der Autobahnkirche St. Kilian. Knoten und auch einzelne Zettel sollen während einer Andacht, die an Karfreitag im Internet zur Verfügung stehen soll, verbrannt werden. | Foto: Fotos (2): Katja Wollschläger
2 Bilder

"Osterfeuer" trotz Corona
Feuer löst Knoten

Jetzt ist es an der Zeit, eine Last loszuwerden. Am Karfreitag, dem Tag, an dem Jesus gestorben ist, hat die St. Kilianer Pfarrerin Constanze Greiner etwas Besonderes vor. In der Autobahnkirche von St. Kilian im Kirchenkreis Henneberger Land hängt ein Gartenzaun. An ihm sind Stricke angebunden und fest verknotet. Große, kleine, dicke, dünne, doppelte oder einfache Knoten zieren die Verstrebungen. Viele der Gebinde sind mit Zettelchen versehen. Von Katja Wollschläger Constanze Greiner steht vor...

  • 09.04.20
Kirche vor Ort
Foto: Astrid Jahn

Hildburghausen-Eisfeld
Osterwort des Superintendenten

Ostersonntag - 8 Uhr läuten die Glocken. Kräftig und deutlich hörbar. Die Glocken mögen „läuten, als überschlügen sie sich vor freude über das leere grab“ (Reiner Kunze). Ostern - das größte Fest der Christen. Am ersten Tag der Woche. Ostern. Christ ist erstanden. Fest der Hoffnung. Der HERR ist auferstanden…. Und das in diesen Zeiten. Ja – Denn: „Gekreuzigt, gestorben und begraben." – Ohne diese drei Worte gibt es keine Osterbotschaft. Und keinen Ostersieg! Wo nichts mehr zu hoffen ist, da...

Aktuelles
Foto: epd-bild/ Jens Schlüter
Video

Ostern
Haseloff: Gemeinsam Zeichen der Hoffnung setzen

Magdeburg (epd) -  Mit Blick auf das Osterfest hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) noch einmal auf die Notwendigkeit von Einschränkungen angesichts der Corona-Pandemie hingewiesen. In einer Videobotschaft sagte er, das Osterfest, normalerweise ein Familienfest mit Besuchen, Osterbräuchen und Ostermesse, werde in diesem Jahr anders sein. Haseloff dankte den Kirchen "für das Verständnis, dass das höchste christliche Fest nicht mit den Gemeinden in der traditionellen...

  • 09.04.20
Glaube und Alltag
Mathias Imbusch, Superintendent des Kirchen-kreises Torgau-Delitzsch | Foto: Foto: privat

Predigttext zum Sonntag
Riskantes Wagnis

So werden in Christus alle lebendig gemacht werden … Als Erstling Christus; danach die Christus angehören, wenn er kommen wird. 1. Korinther 15, Verse 22 und 23 Ostern ist unverschämt mit seiner Botschaft. Und alle, die Ostern feiern und so zu einem positiv besetzten Thema machen, haben teil an dieser Unverschämtheit. Auch wenn sie sich manchmal selber gerade deswegen schämen, wortlos werden und die Rettung im Deuten, Abwiegeln, Schweigen suchen. Ein christliches Problem, schon immer. Dass...

  • 09.04.20
  • 1
Aktuelles
Ostereiei aus Giessharz mit religioesen Motiv | Foto: epd-bild/ Heike Lyding

Krise als Chance
Oster-Angebote aus den Kirchenkreisen

Die Kirchengemeinden und Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) reagieren mit zahlreichen Angeboten auf die Corona-Krise, um damit für Zuversicht, Trost und gegenseitige Hilfe zu sorgen.  Mehr Informationen dazu, wo und wie das Gemeindeleben trotz Gottesdienst-Verbot derzeit stattfindet, sind hier in der Übersicht nach Kirchenkreisen zusammengetragen. Termine, Aktionen, Hilfsangebote finden Sie immer aktuell auch auf der Internetseite der EKM. Altenburger Land...

  • 08.04.20
Kirche vor Ort
Als Alternative zu den Ostergottesdiensten werden auf der Internetseite des Kirchenkreises Naumburg-Zeitz viele audiovisuelle Angebote veröffentlicht. | Foto: Kirchenkreis

Corona-Krise
Naumburg-Zeitz: Keine Gottesdienste, aber offene Kirchen zu Ostern

Naumburg (red) - Auch zu Ostern werden keine Gottesdienste in den Kirchen stattfinden. Dafür gibt es eine Vielzahl an Handreichungen für zu Hause und Angebote auf der Internetseite des Kirchenkreises.  Viele Kirchen sind über die Osterfeiertage nur für die individuelle Andacht geöffnet. Als Hilfestellung haben die Pfarrerinnen und Pfarrer Handreichungen entwickelt mit einer Anleitung, um eine individuelle Andacht oder auch eine Mahlfeier zu Hause zu feiern. Die Handreichungen wurden bereits per...

Kirche vor Ort
Die Wittenberger Stadtkirche wird zu Ostern festlich illuminiert. | Foto: epd-bild/Christina Oezlem Geisler

Corona-Krise
Wittenberg: Stadtkirche im Osterlicht

Wittenberg (red) - Die Stadtkirchengemeinde Wittenberg hat sich entschieden, während der Osterfesttage die beiden Turmhauben der Stadtkirche zu illuminieren. Dies soll die Osterfeuer symbolisieren, die in der Stadt und der Region sonst entzündet werden, aber im Zuge der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten.  Das illuminierte Osterfeuer auf den Turmspitzen soll weithin sichtbar sein.  Es ist in den Nächten auf Ostersonntag, Ostermontag und Osterdienstag, jeweils in der Zeit von 22 bis 1 Uhr,...

Kirche vor Ort
Foto: reglergemeinde.de

Erfurt
Ostergottesdienst aus der Reglerkirche

Erfurt (red) - Katholische und evangelische Christen im Kirchenkreis  Erfurt sollen am Ostersonntag nicht auf ihren Gottesdienst verzichten müssen, obwohl die Kirchen derzeit offiziell geschlossen sind. Es ist ein besonderer Gottesdienst, der nur dank moderner Technik „besucht“ werden kann: Der Gottesdienst mit kurzer Predigt und feierlicher Öffnung des kostbaren Schnitzaltars wurde vom Regionalsender Salve TV aufgezeichnet. Er kann an Ostersonntag um 9.30 Uhr über Salve TV, die Website des...

  • 08.04.20
Blickpunkt
Foto: epd-bild/ Norbert Neetz

Gemeinsames Osterwort
„Die Osterbotschaft unterliegt keiner Kontaktsperre“

Aus aktuellem Anlass haben die Leitenden Geistlichen in Mitteldeutschland, Landesbischof Friedrich Kramer (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland), Bischof Ulrich Neymeyer (Bistum Erfurt), Kirchenpräsident Joachim Liebig (Evangelische Landeskirche Anhalts) sowie Bischof Gerhard Feige (Bistum Magdeburg), ein gemeinsames Osterwort verfasst: Mit Christen in Bergamo und New York, in Wuhan und Heinsberg, mit unseren Geschwistern auf den griechischen Inseln und in Afrika, mit Jerusalem und dem...

Kirche vor Ort
Foto:  Julia Otto

Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach
Gottesdienstverbot mit Kreativität begegnen

Bad Salzungen (red) -  In dieser dramatischen Zeit der Corona-Pandemie findet zum ersten Mal in der Geschichte ein Osterfest ohne Gottesdienste in den Kirchen statt. Doch das bedeutet nicht, dass Ostern in diesem Jahr ausfallen muss. Der Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach begegnet dem Gottesdienstverbot mit vielen kreativen Ideen. Auf der Website des Kirchenkreises gibt es Inspiration und Angebote aus den Gemeinden sowie Tipps und Bastelspaß für Kinder zum Osterwochenende. Am Karfreitag...

  • 08.04.20

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.