Sprengel Erfurt - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Hupfet!  Lukas 6,22

Reformationsgedenken 2023
Hupfet!

... die Bergpredigt beginnt mit einem ganz besonderen Wort, das später nicht selten den Namen für Bischöfe hergegeben hat. Wort und Name lauten „Makarios” und bedeuten soviel wie „Selig” oder „Gepriesen.” Der heutige Tag nennt sich Reformationsgedenken - Reformationstag oder Reformationsfest. Fern von hier stehen zwei schwarze Männer unbeweglich auf einem historisch gewordenen Marktplatz, haben aber viel in Bewegung gebracht. In ihrem Rücken haben sie das Rathaus, wo täglich politische...

Kantor Ronny Vogel an der Trampelli Orgel in Triptis | Foto: Claudia Pauli

Reformationsfest Stadtkirche Triptis
Einführung des neuen Kantors für die Region in Triptis

Nur die Pauken fehlen noch, ansonsten wird der neue Kantor für die Pfarrbereiche Knau, Triptis, Neustadt und Pillingsdorf  wie es sich gehört mit Trompeten und Chorgesängen, sowie schönen Stücken auf der Triptiser Trampelli Orgel am 31.10. um 10.00 Uhr in der Stadtkirche zu Triptis feierlich empfangen. Seit dem 1. September ist der gebürtige Jenaer bereits im Dienst und wird nun zum Reformationsfest offiziell eingeführt. Die lange Suche nach einer musikalischen Gesamtleitung für die Region...

Foto: Copyright: Martin-Niemöller-Stiftung

Kanzelrede Pfrn. Renate Höppner
40 Jahre Schwerter zu Pflugscharen

Renate Höppner - Mitglied im Vorstand der Martin-Niemöller-Stiftung, formuliert im Anfangsteil  ihrer Kanzelrede zum 22.20.2023 in Wittenberg in einer Veranstaltung der Evangelischen Aklademie Sachsen - Anhalt:  "Schauen wir in unsere Bibel, woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat, sagt der Psalmbeter des 121. Psalms zu den Juden, den Muslimen und zu den Christen, die in ihrer Bibel lesen. Tun wir das. Und Höppner fragt angesichts der biblischen...

Superintendent Andreas Schwarze im Gespräch  | Foto: Regina Englert

Superintendentenwahl im Südharz
Fragen & Antworten als neues Format

Im Kirchenkreis Südharz ist gerade ein neues Format online gegangen. Superintendent Andreas Schwarze stellt sich im Vorfeld der Superintendenten-Wahl den Interviewfragen der Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit, Regina Englert.  Und nicht nur das, die Gemeinden sind aufgerufen, ihre eigenen Fragen einzubringen. Die Wahl steht im Südharz zur Herbstsynode am 18.11.2023 auf der Tagesordnung. Bis dahin erscheinen wöchentlich montags auf der Homepage des Kirchenkreises Kirchenkreis Südharz neue...

Gebete, Musik, Kino und Aktionen
Junge Christen feiern ChurchNight statt Halloween

Junge Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) laden rund um den Reformationstag (31. Oktober) zur ChurchNight unter dem Motto „hell.wach.evangelisch“ ein. Mit Gottesdiensten, Workshops, Filmen, Aktionen, Gebeten und Musik wird damit der Reformationstag als Geburtstag der evangelischen Kirche gefeiert. Jugendliche sollen den Raum der Kirche bewusst ganz anders als sonst erleben, manche Kirchen werden dafür komplett umgestaltet. In einigen Kirchen gehört die Übernachtung zum...

Nikolaikirche verwandelt sich in einen Elbenwald
Phantastischer Gottesdienst “Der Herr der Ringe”

Am 27. Oktober um 18.30 Uhr wird unter dem Motto „Der Herr der Ringe - Ein phantastischer Gottesdienst“ in die Nikolaikirche am Karlsplatz in Eisenach eingeladen. Im Mittelpunkt steht der erste Band „Die Gefährten“ der Trilogie von J. R. R. Tolkien. „Die Nikolaikirche wird an diesem Abend nicht wieder zu erkennen sein und verwandelt sich in einen Elbenwald. Der ganze Raum wird in mythisches Licht getaucht sein, und von der Orgel wird die Musik aus Peter Jacksons Verfilmung erklingen. Es soll...

Die Ansinggruppe "Sing a pray" wird ihre musikalische Leidenschaft auf die Worshopteilnehmer übertragen. | Foto: Jörg Linke

Für Gospel-Freunde
Workshop und Mitmach-Gottesdienst "Let's praise him"

Erstmals findet in Rudolstadt ein mehrteiliger Chor- und Band- Workshop statt.  Am 4. und 5. November werden dazu Christen und Musikbegeisterte mit unterschiedlichen musikalischen Vorkenntnissen aus Gemeinden der Region Saalfeld-Rudolstadt zusammenkommen. Unter dem Motto "Let's praise him" startet in der Hüttenstraße in Saalfeld am Samstag um 14 Uhr ein dreistündiger Gospelworkshop mit dem Gospelchor  "Voices vor Life" und der Ansinggruppe "Sing and pray". Am Sonntag  von 11 bis 13 Uhr geht es...

Unterstützer und Kritiker sollen sich kennenlernen
Vortrag „Wir sind alle die letzte Generation“ in Gotha

Zu einem Vortrag „Wir sind alle die letzte Generation – vor den Kipp-Punkten“ mit anschließender Diskussion wird am kommenden Mittwoch (25. Oktober) um 19 Uhr nach Gotha in den Saal des Augustinerklosters eingelassen. Im Mittelpunkt steht das gegenseitige Kennenlernen von Unterstützern und Kritikern. Der Abend mit zwei Vertretern der Initiative „Die Letzte Generation“ aus Erfurt ist dem Engagement von Mitgliedern der Kirchengemeinde zu verdanken, berichtet Klosterpfarrerin Angela Fuhrmann....

Rechtsextremismus
Drohmails für Handwerker bei Moschee-Neubau

Erfurt (epd) - Der Moschee-Neubau der Erfurter Ahmadiyya-Gemeinde soll bis Jahresende weitgehend fertiggestellt sein. Geplant sei, das Haus ab Dezember oder Januar für Gebete nutzen zu können, sagte Gemeindesprecher Suleman Malik. Die offizielle Eröffnung werde dann im kommenden Jahr stattfinden. Noch sei der Moschee-Neubau eine Baustelle, sagte Malik. Deshalb werde die Erfurter Gemeinde auch nicht am Tag der Offenen Moschee am Dienstag teilnehmen. Die gesellschaftlichen Verwerfungen der...

Hafenregion der libanesischen Hauptstadt Beirut im Mai 2023. | Foto: epd-bild/Christine Suess-Demuth

Diskussion mit Theologin aus Libanon
Christliches Engagement in Krisenzeiten

Die missio-Aktion zum Weltmissionsmonat 2023 steht unter dem Leitwort „Ihr seid das Salz der Erde“ (Mt 5,13). Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr der Libanon und Syrien. Die christlichen Gemeinden in der Region, die oft als Wiege des Christentums bezeichnet wird, kämpfen heute um ihre Existenz. Maryse Saghbini aus Beirut ist Bibeltheologin und Missionarin. Ihre Mission: das christliche Engagement im Land stärken und den Menschen helfen, ihre Situation aus eigener Kraft zu verändern....

Jena
„Deutschland singt“ – 03. Oktober, 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche

Nach den schönen Erlebnissen mit eindrücklichen Momenten in den letzten Jahren wird auch in diesem Jahr am Tag der Deutschen Einheit um 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche im Rahmen der Aktion „Deutschland singt“ eine Andacht mit Musik zum Mitsingen stattfinden. „Deutschland singt“ findet jährlich in über 200 Orten in ganz Deutschland am 03. Oktober statt. Es sollen Lieder der Zuversicht und der Einheit als Zeichen des Friedens und der Hoffnung auf vielen Plätzen unserer Städte...

Predigerkirche | Foto:  NeinRud , CC BY-SA 4.0 , über Wikimedia Commons

Ausstellungen
Mehr Strahlkraft für Elisabeth von Thüringen

Eisenach (epd) - Nach mehrmonatiger Umbaupause eröffnet am Mittwoch die neugestaltete Ausstellung in der Eisenacher Predigerkirche. Vor allem die Sammlung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schnitzplastik werde mehr Strahlkraft bekommen, sagte Oberbürgermeisterin Katja Wolf (Linke) am Freitag vor Ort. Von den mehr als 200 Objekten der Sammlung sind demnach künftig 67 Exponate zu sehen. Die Predigerkirche bleibe auch nach Wiedereröffnung ein Teil des Thüringer Museums Eisenach, sagte Wolf....

Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn auf dem Gelände der ehemaligen DDR-Grenzübergangsstelle Marienborn an der Autobahn Berlin – Hannover  | Foto: epd-bild/Jens Schulze

Einheit
Christen feiern 3. Oktober

Erfurt (epd) - Kirchengemeinden und Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) würdigen den 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit mit verschiedenen Veranstaltungen. Geplant seien Andachten, Gottesdienste, Konzerte, Lesungen sowie die Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Deutschland singt“, erklärte das Landeskirchenamt. So finde bereits am Sonntag um 14 Uhr in der Autobahnkirche „Kirche der Einheit, Herbst '89“ am Rastplatz Bibra der A71 ein ökumenischer...

2 Bilder

Netzwerktreffen Frauen* (FLINTA) in Erfurt
Wir haben uns gesehen!

Am Samstag, dem 23. September 2023 fand ein erstes Netzwerktreffen von Akteur*innen im Bereich der Arbeit mit Frauen* (FLINTA) im Prediger-Kloster statt. Eingeladen hatte ein Team engagierter Frauen* des Kirchenkreises Erfurt in Kooperation mit den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM). „Wir wissen viel zu wenig voneinander.“ „Wer ist eigentlich alles mit ähnlichen Fragestellungen aktiv?“ „Wie können wir uns gegenseitig stärken?“ „Was brauchen Frauen*, um sich auch in führenden...

38 Bilder

Mitteldeutsche Kirchenmusiktage 21.-25.09.2023
Rudolstadt- Saalfeld- Bad Blankenburg

Vom 21.-25.09.2023 fanden im Städtedreieck Rudolstadt-Saalfeld die Mitteldeutschen Kirchenmusiktage statt. Als Mit-Gastgeber organisierten wir am 21.09. die Getränke für Auftakt mit Sektempfang am Schallhaus auf der Heidecksburg in Rudolstadt und für das gemütliche Beisammensein in den Säulensälen nach dem Konzert "Musik und Tanz" im Rokokosaal. Unter den Teilnehmern war auch die neue Landeskirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper. Nachts zogen wir mit unserem Rudolstädter Auto noch den Saalfelder...

Jena
„Deutschland singt“ – 03. Oktober, 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche

Nach den schönen Erlebnissen mit eindrücklichen Momenten in den letzten Jahren wird auch in diesem Jahr am Tag der Deutschen Einheit um 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche im Rahmen der Aktion „Deutschland singt“ eine Andacht mit Musik zum Mitsingen stattfinden. „Deutschland singt“ findet jährlich in über 200 Orten in ganz Deutschland am 03. Oktober statt. Es sollen Lieder der Zuversicht und der Einheit als Zeichen des Friedens und der Hoffnung auf vielen Plätzen unserer Städte...

Maria Stürzebecher ist Unesco-Beauftragte der Kulturverwaltung. Sie kuratiert Ausstellungen der Alten Synagoge und betreut den Antrag. | Foto: P.-Philipp Braun

Judentum
Welterbezentrum soll Reste einer Synagoge miteinbeziehen

Erfurt rechnet mit dem Bau eines Welterbezentrums nicht vor 2025. Standort soll eine bisher als Parkplatz genutzte Fläche hinter dem Rathaus werden. Seit vergangenem Sonntag gehört das jüdisch-mittelalterliche Erbe Erfurts zum Unesco-Weltkulturerbe. Die Stadt Erfurt rechnet nach dem Eintrag ihrer jüdisch-mittelalterlichen Stätten in die Welterbeliste mit millionenschweren Investitionen in die touristische und museale Infrastruktur. Allein könne die Landeshauptstadt diese Kosten jedoch nicht...

Der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde Thueringen, Reinhard Schramm (Foto vom 21.10.2013) in der Synagoge in Erfurt | Foto: epd-bild/Jens-Ulrich Koch

Wahlen
Jüdische Landesgemeinde erschreckt über Wahlergebnis

Nordhausen/Erfurt (epd) - Die Jüdische Landesgemeinde Thüringen blickt mit gemischten Gefühlen auf die Oberbürgermeister-Wahl vom Sonntag in Nordhausen. Die Bestätigung des parteilosen Kai Buchmanns im Amt sei erfreulich, sagte der Vorsitzende der Landesgemeinde, Reinhard Schramm. Doch ein Zustimmungswert für die rechtsextremistische AfD von 45 Prozent sei erschreckend und betrübe die Jüdische Gemeinde zutiefst. Schramm forderte die Zivilgesellschaft auf, sich noch stärker gegen die...

6 Bilder

Seit 174 Jahren: Gefell strahlt weit ins Land
Mehr als 300 Gäste beim Jahresfest des Michaelisstiftes

Fröhliche Menschen, Wimpelketten, Sonnenblumen, Eiswagen, Musik - das Michaelisstift Gefell hatte zum Jahresfest eingeladen. Das fand wie immer am Sonntag vor dem Michaelistag, dem Tag des Erzengels Michael, dem Namensgeber des Stiftes, statt. Gegründet 1849 von Oberpfarrer Georg F. Bauerfeind und seit dieser Zeit, 174 Jahre lang, Heimat für Menschen mit Behinderung, für Frauen und Männer, die Unterstützung brauchen, aber selbstbestimmt leben wollen. Dr. Klaus Scholtissek, der...

Philip Kampe | Foto: Kloster Volkenroda

Einführung am 15. Oktober
Dienstbeginn für neuen Klosterpfarrer in Volkenroda

Philip Kampe wird der neue Pfarrer am Kloster Volkenroda. In den letzten zehn Jahren war er Gemeindepfarrer im badischen Linkenheim (Kirchenbezirk Karlsruhe-Land). Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat den 48-jährigen Theologen unter mehreren Bewerbern zum Nachfolger von Dr. Abrecht Schödl berufen. Dienstbeginn in Volkenroda ist der 1. Oktober. Die Einführung erfolgt in einem festlichen Gottesdienst am 15. Oktober um 10 Uhr im Christus-Pavillon Volkenroda....

Ilse Junkermann.  | Foto: Victoria Kühne

Kirche in der DDR
Ökumenisches Gesprächsforum

Ein Ökumenisches Gesprächsforum zum Thema „Im Sog der Säkularisierung? Der Weg der Kirchen in der Berliner Republik“ mit Landesbischöfin a.D. Ilse Junkermann und dem Potsdamer Historiker Thomas Brechenmacher findet am 27. September in Erfurt statt. Im Mittelpunkt stehen die kirchlichen Erfahrungen in der DDR und den Auswirkungen und Lehren für die Gegenwart und Zukunft in einem geeinten Deutschland. Die öffentliche Veranstaltung in der Katholischen Bildungsstätte St. Martin, Farbengasse 2,...

Die Alte Synagoge in Erfurt ist eines der zentralen Objekte der Bewerbung. | Foto: Paul-Philipp Braun

Unesco
Erfurter Welterbe soll helle wie dunkle Seiten zeigen

Erfurt (epd) - Die Aufnahme des jüdisch-mittelalterlichen Erbes in Erfurt in die Liste des Weltkulturerbes wird für die Stadt mit spürbaren Kosten verbunden sein. Erfurt werde mittelfristig ein Welterbezentrum errichten, nannte Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD) eine zentrale Verpflichtung für die Stadt durch das Unesco-Komitee. «Für die notwendigen Investitionen hierfür wie auch für weitere Forschungen benötigen wir natürlich Eigen- und auch Fördermittel», sagte das Stadtoberhaupt. Die...

Axel Große mit Martin Luther | Foto: Evangelische Akademie Thüringen

Neuer Studienleiter
Denken ohne Geländer

Am 22. September wird Axel Große in der Nikolaikirche in Eisenach in sein Amt als Studienleiter der Jugendbildungsstätte Junker Jörg eingeführt. Zuvor werden Schülerinnen und Schüler aus Coburg und Gotha in einer öffentlichen Veranstaltung (10 Uhr) die Ergebnisse der Projektwoche „Allersleben. Ein Biografiespiel zum Erwachsenwerden in der DDR“ vorstellen. Ab Montag (18. September) versetzen sie sich gemeinsam in der Jugendbildungsstätte Junker Jörg in Eisenach im fiktiven Ort „Allersleben“ –...

3 Bilder

Vor dem Abriss bewahren
Remptendorf gegründet Kirchschulbau-Verein

Die alte Kirchschule schläft seit vielen Jahren einen Dornröschenschlaf. Wir wollen das ändern. - Mit diesem Worten hat die Kirchgemeinde Remptendorf Ende August zu einer Informationsveranstaltung zur möglichen Nutzung des Gebäudes geladen. Dem Aufruf des Gemeindekirchenrates waren fast 50 Interessierte aus Remptendorf und den umliegenden Orten gefolgt. Schon das war ein Erfolg, nun soll es weitergehen, am besten mit der Gründung eines Kirchschulbauvereins. Dazu wird am Donnerstag, 21....

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.