Abendmahl

Beiträge zum Thema Abendmahl

Aktuelles

Zahl der Woche
0,58 Sekunden

benötigt die Suchmaschine Google, um über drei Millionen Treffer für das Stichwort "Abendmahl" zu finden. Das gemeinsame Abendmahl von Katholiken und Protestanten hatte zuletzt für Diskussion gesorgt.

  • 28.03.21
Aktuelles

Enttäuschung: Gemeinsames Abendmahl

Es ist die große Hoffnung für den Ökumenischen Kirchentag: Das Papier des Ökumenischen Arbeitskreises Evangelischer und Katholischer Theologen (ÖAK) zeigt einen Weg zur Mahlgemeinschaft von Katholiken und Protestanten auf. Auf Grundlage einer Gewissensentscheidung könnte jeder Einzelne an der Eucharistie oder dem Abendmahl der jeweils anderen Konfession teilnehmen. Von Benjamin Lassiwe Im Vatikan freilich stößt dieses Papier auf Ablehnung: In einem in der vergangenen Woche vom Portal...

  • 18.02.21
Kirche vor OrtPremium
Für jeden gedeckt: Seit Pfingsten empfängt der festlich anmutende Abendmahlstisch mit den Einzelkelchen die Gottesdienstbesucher in der Wallonerkirche, der Heimstatt der Reformierten Gemeinde Magdeburg. | Foto: Reformierte Gemeinde/Michael Ney

Abendmahl
Willkommen am Tisch des Herrn

34 silberne Abendmahls-Einzelkelche - sie waren nie weg und doch aus dem Bewusstsein verschwunden. Jetzt erleben sie eine Renaissance. Und das nicht nur in der Refor-mierten Gemeinde Magdeburg. Graziös sehen sie aus, die kleinen Kelche. Und sind überraschend schwer. Das schlichte silberne Abendmahlsgerät mit den eingeprägten Buchstaben WRK in die Hand zu nehmen, erzeugt Andacht, sogar ganz ohne Abendmahlsfeier. Unwillkürlich gleitet die eine Hand unter den Fuß als Stütze, während die andere den...

Aktuelles
Foto: Mirjam Petermann

EKM-Synode gibt Handlungsempfehlungen
Verlautbarung zum Abendmahl

Der Synodale Andreas Greim aus Erfurt hatte in einem Antrag an die EKM-Synode darum gebeten, das kirchliche Handeln in der EKM während der Corona-Krise umfassend zu analysieren und theologisch zu reflektieren. "Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei das Abendmahl sein. Insbesondere das Angebot des Kranken-und Hausabendmahls, ebenso mögliche Formen eines ›digitalen Abendmahls‹ als Herausforderung in Notsituationen", so der Synodale wörtlich. In seinem Antrag machte Greim sich die Anregungen vom...

  • 04.12.20
  • 1
Kirche vor Ort
Pfarrer Florian Zobel | Foto: facebook.com/florian.zobel

Gemeinsames Abendmahl
"Vorm Altar gibt es keine Diskussionen mehr"

Katholische und evangelische Bischöfe haben erneut Vorbehalte gegen die eucharistische Gastfreundschaft geäußert. In den evangelischen Gemeinden im katholisch geprägten Eichsfeld wird Ökumene großgeschrieben, weiß Pfarrer Florian Zobel aus Großtöpfer im Kirchenkreis Mühlhausen. Beatrix Heinrichs hat mit ihm über das Teilen von Brot und Wein gesprochen. Was spricht für eine wechselseitige Öffnung von Eucharistie und Abendmahl? Florian Zobel: Das wird seit langem diskutiert und wäre auch für...

  • 23.10.20
Glaube und Alltag
(K)eine Alternative!? Einzelkelche für das Abendmahl zu benutzen, heißt Menschen zu beteiligen, die aus Angst vor einer Ansteckung sonst nicht teilnehmen würden. | Foto: Foto: Mirjam Petermann

Abendmahl
Die Suche nach der richtigen Form

Die Diskussion ist nicht neu, aber die aktuelle Situation fordert klare Antworten und konkrete Handlungen bezüglich der Nutzung von Einzelkelchen in evangelischen Gottesdiensten. Von Armin Pöhlmann Das erste Mal, dass ich Einzelkelche in Aktion gesehen habe, war in Württemberg. Als Studenten in Tübingen hatten wir gehört, dass in großen Teilen der württembergischen Landeskirche die Einzelkelche üblich sind – und wir haben uns natürlich darüber lustig gemacht: Das ist ja wie bei der Weinprobe,...

Kirche vor Ort
3 Bilder

Werkstätten Christopherushof haben schon mehr als 600 Stück verkauft In
Mini-Weinkelch für Abendmahl

In der Töpferei der Werkstätten Christopherushof wurden seit Mai mehr als 700 Mini- Abendmahlskelche hergestellt. Die Idee kam, als überlegt wurde, wie in Zukunft Gottesdienst gefeiert und Abendmahl gehalten werden kann. Abstand, halten, nicht singen, nicht aus einem Gefäß trinken … also einen eigenen Kelch mitbringen. Nicht irgendetwas, sondern einen besonderen Kelch. Etwa 600 Stück sind bereits verkauft worden, oft haben Kirchgemeinden gleich eine hohe Stückzahl bestellt. Wer einen solchen,...

Glaube und Alltag

Aufgelesen
Hostienbäckerei stellt Weinhostien her

Neuendettelsau (epd) – Die Hostienbäckerei im fränkischen Neuendettelsau hat eine Weinhostie auf den Markt gebracht. Weil in Corona-Zeiten beim Abendmahl in evangelischen Kirchen das gemeinsame Trinken aus einem Kelch wegen hygienischer Bedenken nicht möglich ist, sei man auf die Idee gekommen, einen Teil des Wassers im Teig durch Wein zu ersetzen, erklärte die Leiterin der Hostienbäckerei, die Oberin der Neuendettelsauer Diakonissen, Erna Biewald. Die Weinhostie sei ein zusätzliches Angebot,...

  • 22.08.20
BlickpunktPremium
Werner Meyknecht ist Pfarrer in Landsberg. | Foto: Foto: Andreas Schuster

Ungewöhnliche Ideen
Abendmahl auch in Telefonkonferenz

Das Osterfest 2020 forderte uns heraus, für die ungewöhnliche Situation ungewöhnliche Ideen zu entwickeln oder wiederzuentdecken: Wenn keine öffentlichen Gottesdienste stattfinden dürfen, dann können sich doch die zum Abendmahl versammeln, die sich eben versammeln dürfen: die Wohn- und Hausgemeinschaften. Es besteht innerhalb der evangelischen Kirchen Einigkeit, dass jeder Getaufte das Evangelium verkündigen und die Sakramente spenden kann. Luther schreibt: „Was aus der Taufe gekrochen ist, ist...

AktuellesPremium
#trotzdemverbunden: Unter diesem Schlagwort gibt es auch Landesbischof Friedrich Kramer in diesen Tagen digital zu sehen. Jeweils Mittwoch und Freitag um 18 Uhr veröffentlicht die Online-Kirche der EKM die Video-Andachten auf facebook.com/OnlineKirche. | Foto: Screenshot Youtube/G+H
2 Bilder

Zwischen Schockstarre und Aktionismus
Das "große Kino" muss warten

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland erlebt bewegte Zeiten. Was das für den zukünftigen Gemeindealltag bedeutet und welche theologischen Fragen die Krise aufwirft, erzählt Landesbischof Friedrich Kramer im Gespräch mit Mirjam Petermann. Wie erleben Sie diese Tage? Friedrich Kramer: Sehr unterschiedlich. Die Ostertage waren natürlich komisch, weil man nicht richtig feiern konnte. Gleichzeitig war ich auch wie andere sehr aktiv, habe beispielsweise die Osternacht beim MDR eingespielt oder...

  • 09.05.20
Aktuelles
Unkonven-tionell: Das Abendmahl im Garten ist in der EKM nicht zulässig. Es wird stattdessen ein Agapemahl empfohlen. | Foto: Screenshot Youtube/G+H

Abendmahl
"Solches tut, so oft ihr’s könnt!"

Abendmahl bei Familie Bellmann: Auf dem Tisch im Garten stehen Gläser, in die sie Traubensaft füllen, und Brot. Dazu ein Kreuz, die Bibel und eine Liturgie, um als Familie in Corona-Zeiten selbstständig Abendmahl zu feiern. Die älteste der drei Töchter, Lena, leitet die Feier – ganz selbstverständlich, unaufgeregt und dem heiligen Abendmahl angemessen. Zu sehen ist die Feier auf Youtube. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hatte allen Familien für Gründonnerstag und Karfreitag die...

  • 09.05.20
Aktuelles
Foto: Screenshot: twitter.com/Jon Brown@beardandbible

Kritik an Online-Varianten
Das letzte Abendmahl in Zeiten von Corona

Das berühmte Gemälde von Leonardo da Vinci in abgewandelter Form: Jesus allein am Tisch, die Jünger sind ihm in einer Videokonferenz zugeschaltet. Der evangelische Mainzer Theologieprofessor Kristian Fechtner rät Kirchengemeinden davon ab, während der Coronavirus-Pandemie Online-Abendmahlsfeiern anzubieten: «Solange keine Gottesdienste als gemeinschaftliche Zusammenkunft von Christen stattfinden können, sollten wir auf die Feier des Abendmahls bewusst verzichten». Dass Christen während einer...

  • 09.04.20
  • 1
Blickpunkt
Steril: Abendmahlscups aus US-Megakirchen mit einem Schluck Traubensaft und eingeschweißter Oblate | Foto: epd-bild/Norbert Neetz

Kirchen mit Hinweisen, Ansteckung zu vermeiden
Corona und Abendmahl

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sieht angesichts der derzeit bekannten Coronavirus-Fälle in Deutschland keinen Grund zu übertriebener Sorge oder gar zur Panik. «Trotzdem wird es viele Menschen geben, die sich Sorgen machen, wenn sie am Abendmahl teilnehmen», sagte ein EKD-Sprecher in Hannover. Die EKD gibt mehrere Ratschläge für Menschen, die sich wegen einer Ansteckungsgefahr sorgen. So gebe es grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten, das Abendmahl zu feiern: «Es ist möglich, bei...

  • 07.03.20
Glaube und AlltagPremium

Ansteckendes Abendmahl

Hygiene: Wir sind stolz auf unsere gestiegene Abendmahlsfrömmigkeit. Aber oftmals wird die Oblate nur mehr zaghaft in den Kelch getaucht. Von Arndt Haubold In manchen Gemeinden wird aller zwei Wochen der Gottesdienst mit Abendmahl gefeiert – vor zwei Generationen war es oft nur zweimal im Jahr. In vielen Gemeinden nehmen jetzt auch Kinder am Abendmahl teil. Wie aber steht es um unsere Hygiene beim Abendmahl? Das gemeinsame Trinken aus einem Kelch ist für viele Christen ein heimliches Hemmnis,...

  • 13.07.19
Glaube und AlltagPremium
Gemeinsames Abendmahl? Die evangelische Präses von Westfalen, Annette Kurschus (l.), segnet den katholischen Limburger Bischof Georg Bätzing (Mitte), der nicht am Abendmahl teilgenommen hat. Daneben der evangelische Kirchenpräsident von Hessen-Nassau, Volker Jung. Der 3. Ökumenische Kirchentag ist 2021 in Frankfurt am Main.

Kirchentag: Auch kritische Themen gehörten zu dem evangelischen Glaubensfest
Gottes geliebte Gurkentruppe

Posaunenklänge schallen durch das Westfalenstadion. Wo sonst die Fans von Borussia Dortmund ihre Schlachtgesänge ertönen lassen, hatten mehrere tausend Bläser Aufstellung genommen. Erstmals seit 18 Jahren wurde ein Kirchentagsabschluss wieder in einem Stadion gefeiert. Rund 32000 Besucher waren zum Abschlussgottesdienst gekommen, deutlich weniger als erwartet. Sie erlebten einen eindringlichen Aufruf zur Unterstützung der Bootsflüchtlinge im Mittelmeer und der „Fridays for...

  • 27.06.19
AktuellesPremium

Weltgebetstag der Frauen: Appell von elf Trägerverbänden zur Überwindung der Spaltung
Für ein gemeinsames Abendmahl

Mit einem ökumenischen Aufruf und Appell für ein gemeinsames Abendmahl wenden sich elf deutsche Trägergruppen des Weltgebetstages am 1. März an die Öffentlichkeit. Der in diesem Jahr von Frauen aus Slowenien vorbereitete Weltgebetstag steht unter dem Motto »Kommt, alles ist bereit!«. Für Christen über all auf der Welt seien diese Worte auch die Einladung zur Abendmahlsgemeinschaft am Tisch des Herrn, »die wir immer noch nicht mit allen Konfessionen gemeinsam feiern können.« In dem Aufruf heißt...

  • 21.02.19
Glaube und Alltag

Abendmahl aus dem Plastikdöschen

In der Regel wird bei Abendmahlsfeiern Brot geteilt und Wein aus einem gemeinsamen Kelch getrunken. Nicht so in vielen modernen Mega-Kirchen: Hier feiern Christen mit kleinen Abendmahl-Kapseln die Gemeinschaft mit Christus und den Mitchristen. Von Hannah Thielmann Sie sehen aus wie kleine Kaffeesahnekapseln, enthalten aber Leib und Blut Christi. »Prefilled Communion Cups« werden seit kurzem von einigen Gemeinden in Deutschland zur Abendmahlsfeier genutzt. »So ermöglichen wir jedem, zum Tisch...

  • 05.10.18
Eine Welt

Aufgelesen
Trend in den USA: Das keimfreie Abendmahl

Köln/Weimar (GKZ) – Abendmahl aus dem Einwegnäpfchen: Wie der Deutschlandfunk aus Köln kürzlich berichtete, passen immer mehr Kirchengemeinden in den USA auch das Abendmahl an die modernen Konsum- und Essgewohnheiten an. Zahlreiche Firmen bieten fertig abgepackte »Abendmahlkits« an, bestehend aus einem Plastiknäpfchen, ähnlich der bekannten Kaffeesahne-Portionstöpfchen, in deren Deckel eine Hostie angeschweißt ist. Die Hostien gibt es selbstverständlich auch in der Ausführung »Vollkorn« und...

  • 03.09.18
Kirche vor Ort

Bistümer Magdeburg und Erfurt ebnen den Weg
Öffnung der Kommunion

Die katholischen Bistümer Magdeburg und Erfurt empfehlen ihren Seelsorgern die Orientierungshilfe für konfessionsverbindende Ehen und die gemeinsame Teilnahme an der Eucharistie. Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige, der innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz die Ökumene-Kommission leitet, schrieb: »Es ist mir ein Herzensanliegen, dass die seelsorgliche Begleitung konfessionsverbindender Ehen im Bistum Magdeburg auf der Grundlage der jetzt »Orientierungshilfe« genannten Handreichung...

Aktuelles

Bistümer öffnen Abendmahl

Hamburg (epd) – Das Erzbistum Hamburg will evangelischen Ehepartnern im Einzelfall die Teilnahme am katholischen Abendmahl erlauben. Erzbischof Stefan Heße hat den Seelsorgern die Orientierungshilfe »Mit Christus gehen« über konfessionsverbindende Ehen und ihre gemeinsame Teilnahme am Abendmahl empfohlen. Er sehe in dem beschriebenen Weg eine Möglichkeit, wie es zu einem verantworteten Sakramentenempfang im Einzelfall kommen könne. Zuvor hatten schon die Bistümer Paderborn und Osnabrück...

  • 04.07.18
Aktuelles
Ungewöhnlich deutlich meldet sich der Magdeburger Bischof Gerhard Feige zu Wort. | Foto: epd-bild

»Eine unsägliche Entwicklung«

Zerschlagen hat sich die Hoffnung, dass sogenannte konfessionsverbindende Ehepaare künftig in der katho­lischen Kirche gemeinsam das Abendmahl empfangen können. Eine Weisung aus Rom machte alles von der Mehrheit der deutschen Bischöfe dazu Vorbereitete wieder zunichte. Von Bischof Gerhard Feige Völlig unverständlich ist mir, wie es am 3. Mai 2018 aus Rom noch heißen konnte, die deutschen Bischöfe sollen in der Kommunionfrage für evangelische Christen aus konfessionsverbindenden Ehen »eine...

Aktuelles

Vatikan lehnt  Handreichung ab

München (epd) – Der Vatikan hat überraschend die von den deutschen katholischen Bischöfen mehrheitlich beschlossene Handreichung zum Kommunionempfang von nicht-katholischen Ehepartnern in ihrer bisherigen Form abgelehnt. Der Präfekt der Glaubenskongregation, Erzbischof Luis Ladaria, betonte in seinem im Internet-Blog des italienischen Vatikanexperten Sandro Magister veröffentlichten Schreiben, die Handreichung sei noch nicht reif für eine Veröffentlichung. Sie werfe eine Reihe von Fragen auf....

  • 19.06.18
Aktuelles

Aktuelles
Das bestimmende Thema

Abendmahl: Der Streit darum war beim Münsteraner Katholikentag immer präsent Beim Abschlussgottesdienst vor dem Schloss von Münster waren sie einfach da. Sie standen mitten unter den Katholikentagsbesuchern, und manche von ihnen trugen sogar einen blauen Schal. Doch als die Priester bei der Eucharistiefeier die geweihten Hostien austeilten, verschränkten sie die Arme vor der Brust. Dass Protestanten noch immer nicht an der katholischen Eucharistie teilnehmen dürfen, war eines der wichtigsten...

  • 11.06.18
Aktuelles

Abendmahlsfrage
Keine Entscheidung aus Rom

Die katholischen deutschen Bischöfe sollen auf Wunsch des Papstes ihren Streit über die Öffnung der Kommunion für evangelische Ehepartner selbst beilegen. Franziskus habe sie aufgefordert, »im Geist kirchlicher Gemeinschaft eine möglichst einmütige Regelung zu finden«, teilten Vatikan und Deutsche Bischofskonferenz nach Beratungen in der vergangenen Woche in Rom mit. Der Papst würdige das ökumenische Engagement der deutschen Bischöfe, erklärte der Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation,...

  • 14.05.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.