Vor 30 Jahren fanden Margot und Erich Honecker im Lobetaler Pfarrhaus Unterschlupf
Kommunist im Kirchenasyl
Zuerst hatte sich die evangelische Kirche gesträubt. Vier Mal sei die Bitte an ihn herangetragen worden, den gestürzten DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker und seine Frau Margot in ein kirchliches Haus aufzunehmen, schreibt Bischof Gottfried Forck Anfang 1990. Doch er lehnt ab: Honeckers Unterbringung sei Aufgabe des Staates. Nur wenn dies nicht geht, sei die Kirche bereit – und nur aus Barmherzigkeit. Doch die staatlichen Bittsteller sind hartnäckig. Die Regierung habe sich um eine...