Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Über 100 Notfallseelsorger waren nach dem Weihnachtsmarkt-Attentat in Magdeburg im Einsatz. | Foto: epd-Bild/Simone Viere

Notfallseelsorger berichten aus Magdeburg
"Es macht was mit einem"

Beim Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Freitagabend waren auch zahlreiche Notfallseelsorger im Einsatz. Sie stehen den Betroffenen zur Seite, geben Halt und Orientierung. Doch auch sie müssen mit den Erlebnissen fertig werden. Magdeburg (epd). Bei furchtbaren Ereignisse wie der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt schlägt auch die Stunde der Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger. Sie kümmern sich um die seelischen Wunden etwa der Verletzten, hilflosen und...

v.l.: Tobias Bilz, sächsischer Landesbischof und stellvertretender EKD-Ratsvorsitzender, Jörg Uhle-Wettler, Domprediger Magdeburg  | Foto: Viktoria Kühne

Gedenkgottesdienst für die Opfer
EKD: Wir stehen zusammen

Tobias Bilz, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und stellvertretender Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD):  Weihnachtsmärkte sind Orte der fröhlichen Gemeinschaft. Es gehört dazu, dass man auf viele Menschen trifft und mit ihnen diese besondere Atmosphäre teilt. Dieses schlimme Attentat zielt darauf, Zusammenhalt und Gemeinschaft zu stören oder sogar in sein Gegenteil zu verkehren, in Trennung, Abgrenzung und Hass auf einander. Ich...

Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, bei der Ansprache des Gedenkgottesdienstes im Magdeburger Dom  | Foto: Viktoria Kühne

Ansprache des Landesbischofs
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlags

Die Ansprache von EKM-Landesbischof Friedrich Kramer zum Gedenkgottesdienst am 21. Dezember, für die Opfer des Anschlags von Magdeburg im Dom St. Katharinen und Mauritius zu Magdeburg Liebe Gemeinde voller Schmerz. Wir sind außer uns. Was ist hier geschehen? Ihr Menschen guten Willens, die ihr hier im Dom zusammengekommen seid und draußen auf dem Domplatz, die ihr das anseht heute. Ihr seid hier, weil ihr Mitgefühl habt. Mitgefühl für die Ermordeten und Verletzten. Ihr seid hier, ihr zeigt Eure...

Premium
Gedenken an die Opfer und Hinterbliebenen vor dem Magdeburger Dom  | Foto: Viktoria Kühne
15 Bilder

Anschlag auf Weihnachtsmarkt
Magdeburg am Tag danach

Am 20. Dezember ist ein Auto auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt in eine Menschenmenge gerast. Gedenken prägt den Tag danach. Von Angela Stoye  Mittags auf den Straßen: Keine 24 Stunden nach dem Anschlag ist die Innenstadt weiterhin von dem furchtbaren Geschehen am Vorabend geprägt. Prall gefüllte Müllsäcke stapeln sich am Rand der Ernst-Reuter-Allee. Im trüben Licht blitzen benutzte Rettungsdecken aus den Haufen, treibt der Wind Papier- und Plastikfetzen vor sich her, Einweghandschuhe und...

Die Kreuzkirche Weimar. | Foto: Scott A. Moore

Andachten und Gottesdienste
Weihnachts-Angebote in englischer Sprache

In Thüringen gibt es zur Weihnachts-Zeit Angebote der englischsprachigen Gemeinde, bei denen Besucherinnen und Besucher aller Glaubensrichtungen willkommen sind. In Weimar ist die Englische Weihnachtsandacht „A Festival of Nine Lessons and Carols“ am 21. Dezember geplant (17 Uhr, Kreuzkirche). Am ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) findet um 11 Uhr in der Jakobskirche ein Weihnachtsgottesdienst in englischer Sprache statt. Ein Abendgebet mit Pfarrer Scott A. Moore steht am 26. Dezember um...

Das Lutherhaus in Wittenberg | Foto: epd-bild/Norbert Neetz

Wittenberg
Luthergedenkstätten trauern um Jürgen Krüger

Wittenberg (epd). Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt trauert um ihren langjährigen Förderer Jürgen Krüger. Der frühere Arzt mit Wohnsitz in Köln ist am 13. Dezember im Alter von 88 Jahren verstorben, wie die Stiftung am Mittwoch in Wittenberg mitteilte. Krüger hat demnach seit 2002 die Luthergedenkstätten kontinuierlich mit beträchtlichen Geldspenden unterstützt. Mit seiner Hilfe habe die Stiftung unter anderem zahlreiche wertvolle Objekte sowie Gebäude restaurieren lassen, ein...

Das "Friedenslicht von Bethlehem" wird seit 1994 auch an zahlreiche Orte in Deutschland weitergereicht, hier im Freiburger Münster. | Foto: epd-Bild/Heike Lyding

Magdeburg
Pfadfinder übergeben Friedenslicht an Haseloff

Magdeburg (epd). Am Dienstag werden Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem an Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) übergeben. Der Regierungschef werde die Jugendlichen dazu in seinem Amtssitz in Magdeburg empfangen, teilte die Staatskanzlei am Montag mit. Im Anschluss ziehen die Pfadfinder zum sachsen-anhaltischen Landtag weiter. Das Licht, das traditionell in der Geburtsgrotte Jesu entzündet und in die ganze Welt ausgesendet wird, werde dort von einer Abordnung des...

3 Bilder

Kino in der Kirche
Bach - Ein Weihnachtswunder in Eisenach

Jauchzet, frohlocket!So beginnt das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Festliche Stimmung breitete sich am Freitagabend auch in der Eisenacher Nikolaikirche aus. Über zweihundert Menschen kamen zum gemeinsamen Filmschauen. Darunter viele Mitglieder von Bachchor und Posaunenchor der Evangelischen Kirchgemeinde Eisenach. Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube + Heimat", ACHAVA Festspiele Thüringen und Thüringische Landeszeitung - TLZ präsentierten den neuen Spielfim "Bach - Ein...

Thüringens neuer Ministerpräsident Mario Voigt. | Foto: Paul-Philipp Braun
7 Bilder

Ministerpräsidentenwahl in Thüringen
Voigt hebt Rolle der Kirchen hervor

Mit einer Andacht ist am Morgen die aktuelle Plenarsitzung des Thüringer Landtags eröffnet worden. Unter den Klängen des evangelischen Posaunendienstes Erfurt wurde auch die Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten vorbereitet. Mario Voigt (CDU) wurde dabei mit einer Mehrheit von 51 von 88 abgegebenen Stimmen gewählt und übernahm damit das Amt von seinem Vorgänger Bodo Ramelow (Linke).  In seiner Antrittsrede vor dem Plenum betonte Voigt auch die Rolle der Kirchen für die Thüringer...

Landesbischof Friedrich Kramer | Foto: EKM / Anne Hornemann

Neuer Thüringer Ministerpräsident
Landesbischof gratuliert

Statement von Friedrich Kramer, Landesbischof der der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), zur Wahl von MdL Prof. Dr. Mario Voigt zum Ministerpräsidenten des Freistaats Thüringen: „Sehr herzlich gratuliere ich Prof. Dr. Mario Voigt zur Wahl zum Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen. Ich wünsche ihm für das Wahrnehmen dieses Amtes Gottes Segen. Ich hoffe und biete dem neuen Ministerpräsidenten an, dass das bisherige konstruktive Verhältnis der Evangelischen Kirche in...

Premium
Schüler und Meister: Carl Grimm (l.) und Moritz Kleinjung aus Weimar wirken im neuen Bach-Film mit. Zu sehen ist er am 18. Dezember, 20.15 Uhr, in der ARD. | Foto: Conny Mauroner
5 Bilder

Klappe und Action
Schneebälle aus Kunstschnee

Im Film "Bach – Ein Weihnachtswunder" haben auch Jungen der Weimarer Singschule mitgewirkt. Wie sie die Dreharbeiten erlebt haben. Von Conny Mauroner Die Anfrage kam kurzfristig, und dennoch hat Johannes Kleinjung die Herausforderung gern angenommen. Der Leiter der Weimarer Singschule durfte einen Jungenchor zusammenstellen, der im historischen Familienfilm "Bach – Ein Weihnachtswunder" mitwirken sollte. "Es war nicht viel Zeit, und ich hatte Sorge, nicht genug Jungs zusammenzubekommen. Doch am...

Birgit Neumann-Becker leitet seit Juni das Wittenberger Predigerseminar. | Foto:  epd-bild/Jens Schulze

Wittenberg
Neumann-Becker sieht Predigerseminar gesichert

Wittenberg (epd). Die Leiterin des Predigerseminars in Wittenberg, Birgit Neumann-Becker, sieht die Zukunft der Einrichtung trotz des angekündigten Rückzugs der sächsischen Landeskirche gesichert. Die verbliebenen Kirchen hätten sich darauf geeinigt, das traditionsreiche Seminar in eine eigene Anstalt des öffentlichen Rechts zu überführen, sagte Neumann-Becker: „Es gibt eine Vereinbarung der drei verbleibenden Landeskirchen, am Standort Wittenberg weiterzuarbeiten.“ Die neue Rechtsform solle...

Adventskalender
Mit Singen, Briefen, Orgeln und Inspirationen

Erneut gibt es bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vom 1. bis 24. Dezember das Format „Der singende Adventskalender“. Die Beiträge für die Entdeckungsreise durch den Schatz kirchlicher Adventslieder stammen von Landesbischof Friedrich Kramer mit der Klassik-Pop-Band „Stilbruch“ sowie vielen anderen Singfreudigen und Musizierenden aus Mitteldeutschland. Die Videos zum Hören und Mitsingen können auf der Internetseite (www.ekmd.de/advent) sowie bei Facebook, Instagram und...

Das "Christival" 2022 in Erfurt lockte rund 13.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland an. | Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun

Jugendkongress
"Christival" 2028 in Magdeburg

Magdeburg (epd). Der nächste christliche Jugendkongress „Christival“ wird vom 24. bis 28. Mai 2028 in Magdeburg stattfinden. Das gab der Trägerverein am Donnerstag in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt bekannt. Laut dem Vorsitzenden Philipp Kruse werden rund 13.000 junge Menschen zu dem Festival erwartet. Veranstalter wollen bewusst in "entkirchlichte" Region gehen Hauptveranstaltungsorte sollen laut Projektleiter Chris Pahl der Elbauenpark und die Messe sein. Bewusst soll es aber auch...

Thomas Seidel | Foto: Privat

Diakoninnen und Diakone
Einsegnung und Abschied für Thomas A. Seidel

Am kommenden Sonnabend vor dem 1. Advent (30. November, 10 Uhr) werden in der Augustinerkirche zu Erfurt sechs Frauen und acht Männer als „Diakonin“ beziehungsweise „Diakon“ eingesegnet. Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), verleiht ihnen die seit rund 2.000 Jahren gebräuchliche Amtsbezeichnung und hält die Festpredigt. Die Einsegnung übernehmen der Landesbischof, Thomas A. Seidel, Leiter der Diakonen-Ausbildung am Diakonischen Bildungsinstitut...

Archivbild eines Polizeigottesdienstes in Thüringen. | Foto: Polizei Thüringen

Gedenken an Verstorbene
Zentraler Ökumenischer Polizeigottesdienst in Birkungen

Der Zentrale Ökumenische Polizeigottesdienst für Thüringen findet am kommenden Donnerstag (28. November) um 14 Uhr in der Kirche in Birkungen (Landkreis Eichsfeld) statt. Neben dem Gedenken der in diesem Jahr im aktiven Dienstalter verstorbenen Beamten und Bediensteten der Thüringer Polizei wird der langjährige katholische Landespolizeipfarrer Karl-Josef Wagenführ verabschiedet. Er gestaltet den Gottesdienst gemeinsam mit Ulrich Matthias Spengler, Evangelischer Landespfarrer für Polizei- und...

Zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Evangelische Frauen fordern raschen Beschluss von Gewalthilfegesetz

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November fordern die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland die rasche Umsetzung des Entwurfs zum Gewalthilfegesetz. Das Vorhaben der ehemaligen Ampelkoalition dürfe jetzt nicht zwischen die politischen Fronten geraten. In diesem Zusam-menhang wird darauf verwiesen, dass geschlechtsspezifische Gewalt seit Jahren in Deutschland ansteigt: Statistisch gesehen erlebt alle vier Minuten eine Frau Gewalt durch ihren Partner oder...

Foto: EKM

EKM
Synode mahnt zum Dialog vor Wahl

Mit Beschlüssen zu Kirchengesetzen und Anträgen ist die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland in Erfurt zu Ende gegangen. Anlässlich der Bundestagswahl mahnte das Kirchenparlament zum Dialog zwischen den Parteien. Erfurt (epd). Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat die Politik zur konstruktiven Zusammenarbeit im Dialog ermahnt. Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl forderte das Kirchenparlament zum Abschluss seiner viertägigen Beratungen...

Foto: meine-kirchenzeitung.de / Veit Rößler

„Wer den Bauern nicht ehrt …“ -
Diskussion mit jungen Landwirten

Zum Abschluss der Reihe „Land. Wirtschaft. Kollektiv. Wem gehört das Land?“ lädt die Evangelische Akademie im Zinzendorfhaus Neudietendorf am kommenden Mittwoch (20. November, 18 Uhr) ein. Unter dem Motto „Wer den Bauern nicht ehrt …“ geht es um die Landwirtschaft als politischer Akteur in Geschichte und Gegenwart. Die Journalistin und Autorin Dr. Tanja Busse diskutiert unter anderem mit jungen Landwirtinnen und Landwirten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung:...

Der frühere Magdeburger Domorganist Barry Jordan | Foto: epd-Bild/Viktoria Kühne

Magdeburg
Früherer Domkantor Barry Jordan verstorben

Magdeburg (epd). Der ehemalige Magdeburger Domorganist und Domkantor Barry Jordan ist tot. Er verstarb am Mittwoch nach langer Krankheit im Alter von 66 Jahren, wie der Superintendent des Kirchenkreises Magdeburg, Stephan Hoenen, dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Freitag mitteilte. Jordan wirkte demnach fast 30 Jahre am Dom, der evangelischen Bischofskirche in Magdeburg. Bekannt wurde insbesondere die maßgeblich von ihm initiierte Reihe „Orgelpunkt“, die sich seit 2008 an ein breites...

Eine Torte wird in Würzburg während der Generalsynode der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) zur Feier des 5-jährigen Bestehens des Seenotrettungs-Vereins United4Rescue präsentiert. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) unterstützt United4Rescue, das Bündnis für die zivile Seenotrettung im Mittelmeer.  | Foto:  epd-bild/Heike Lyding

Fünf Jahre «United4Rescue»
Tausendfache Lebensretter

Frankfurt a.M. (epd). Das Gründungsmitglied des Seenotrettungs-Vereins «United4Rescue», Thies Gundlach, hält mehr zivile Seenotrettung im Mittelmeer für notwendig. «Das sind alles nur Tropfen auf den heißen Stein in einer furchtbaren Grundsituation, die dort bereits seit Jahren besteht», sagte der frühere Chef-Theologe im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Gundlach hatte vor fünf Jahren den Verein «United4Rescue» mitgegründet, der die zivile Seenotrettung im Mittelmeer...

Archivbild vom Holocaust-Gedenken an Stolpersteinen in Meiningen.  | Foto: Kirchenkreis Meiningen

Erinnerung an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zu Friedensgebet, Aktion, Konzert und Gedenkweg

Kirchengemeinden und Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) erinnern an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 sowie an das 35-jährige Jubiläum des Mauerfalls am 9. November 1989. Geplant sind Andachten, Gebete, Lesungen, Aktionen, Konzerte und Gedenkwege. Ausgewählte Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt: Zu einer Gedenkveranstaltung an die Novemberpogrome laden die Stadt und der Kirchenkreis Magdeburg gemeinsam mit den jüdischen Gemeinden in das Forum Gestaltung (8....

Susanne Heydecke (l.) und Hannah-Sophie Zeller erhalten den Werner-Krusche-Preis. | Foto: Privat

Werner-Krusche-Preis
Arbeiten über Ökologie in der DDR ausgezeichnet

Der mit jeweils 1.000 Euro dotierte Werner-Krusche-Hochschulpreis wird in diesem Jahr zweimal vergeben. Vikarin Hannah-Sophie Zeller aus Bernburg/Anhalt erhält den Preis für ihre Arbeit „Worte des Abschiedes. Eine Untersuchung zur Geschichte der Lichtfreunde und ihres Weges aus der Kirche am Beispiel von Adolf Timotheus Wislicenus“. Vikarin Susanne Heydecke aus Halle wird für ihre Arbeit „Kirchliche Umweltbewegung in der DDR in den frühen 1980er Jahren. Die Initiative ‚Grünes Kreuz‘“...

Freitag vor eins
Unsere Seite 1 - Das Glücksgeheimnis

Sozialforscher befragen Menschen in aller Welt nach ihrer Zufriedenheit. Die Ergebnisse stehen im alljährlichen "World Happiness Report". Menschen in wohlhabenden Staaten sind zwar tendenziell zufriedener als andere, aber in der Weltrangliste des Glücks stehen einige arme Länder vor reichen. Das hat einen Grund:  Wirtschaftlicher Erfolg ist per se kein Glücksgarant, wie das Beispiel China zeigt. Das gigantische Wirtschaftswachstum und die kommunistische Partei vermochten es nicht, die Chinesen...

Beiträge zu Aktuelles aus